Xylem Lowara e-LNE Série Manuel D'installation, D'exploitation Et De Maintenance page 46

Masquer les pouces Voir aussi pour Lowara e-LNE Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
3.8
Sonderanwendungen
Nehmen Sie in den folgenden Fällen mit Xylem oder
mit dem zuständigen Händler Verbindung auf:
 Wenn Flüssigkeiten mit höheren Dichte- und/oder
Viskositätswerten als Wasser (wie beispielsweise
Wasser-Glykolmischungen) gepumpt werden müssen
 Wenn das Fördermedium chemisch behandelt ist
(zum Beispiel entionisiert, entmineralisiert, mit
Weichmacher versetzt, usw.)
 Bei allen Situationen, die von den hier
beschriebenen abweichen und sich auf die
Beschaffenheit der Flüssigkeit beziehen
4
Installation
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie sicher, dass Sie die in der Einleitung und
im Kapitel Sicherheit enthaltenen
Sicherheitsanweisungen gelesen und verstanden
haben, bevor Sie zu arbeiten beginnen.
WARNUNG:
 Immer persönliche Schutzausrüstungen tragen.
 Immer geeignete Werkzeuge verwenden.
 Bei der Auswahl des Aufstellungsorts und
beim Anschluss der Einheit an die
hydraulischen und elektrischen
Versorgungsmedien müssen die gültigen
Bestimmungen genau eingehalten werden.
WARNUNG:
Beim Anschluss der Elektropumpe an eine
öffentliche oder private Wasserleitung oder
an einen Brunnen für die
Trinkwasserversorgung von Menschen
und/oder Tieren:
 Es ist verboten, die Elektropumpe zu
verwenden, wenn diese vorher zum
Pumpen anderer Flüssigkeiten als
Trinkwasser eingesetzt worden ist.
 Packen Sie die Elektropumpe erst kurz vor
der Installation aus und sorgen Sie dafür,
dass sie nicht kontaminiert wird.
 Beachten Sie alle Anforderungen der
betreffenden Behörden und
Gesellschaften.
4.1
Mechanische Installation
Die Elektropumpe kann folgendermaßen installiert
werden:
 Direkt an den Leitungen, wenn diese entsprechend
befestigt sind und ihr Gewicht tragen können
 Auf einem Betonfundament mit optionalen
Halterungen.
4.1.1
Installationsbereich
1.
Installieren Sie die Pumpe möglichst über Flur.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Montagebereich vor
austretenden Flüssigkeiten oder Überflutung
46
geschützt ist.
3.
Beachten Sie die im Abschnitt Betriebsumgebung
gestellten Anforderungen.
Abstand zwischen der Wand und dem
Motorlüftergitter
 Für die ausreichende Lüftung: ≥ 100 mm
 Für die Kontrolle und den Ausbau des Motors: ≥
300 mm.
Sollte weniger Platz vorhanden sein, schlagen Sie
bitte im technischen Katalog nach.
4.1.2
Zulässige Positionen
Motorleistung <7,5 kW
Motorleistung ≥9,2 kW
Siehe auch Abschnitt Anweisungen für das
Hydrauliksystem.
4.1.3
Installation auf Betonfundament
Anforderungen für das Fundament
1.
Die Abmessungen müssen sich nach den
gewählten Halterungen richten:
 Satz Auflagebasis für LNE-Modelle, siehe Abb. 4
 Satz Haltebügel für LNE-Modelle, siehe Abb. 5
und 6
 Satz Auflagebasis für LNE-Modelle, siehe Abb. 7
2.
Die Oberfläche soll so eben und nivelliert wie
möglich sein.
3.
Zu verwenden ist ein Beton mit
Druckfestigkeitsklasse C12/15, der die
Anforderungen der Expositionsklasse XC1 nach
EN 206-1 erfüllt.
Befestigung der Elektropumpe am Fundament
1.
Entfernen Sie die Verschlussstopfen der
Flansche, falls vorhanden.
2.
Setzen Sie die Elektropumpe auf das Fundament
und prüfen Sie das Niveau mit einer
Wasserwaage.
3.
Richten Sie die Elektropumpe und die
Rohrflansche auf beiden Pumpenseiten aus;
prüfen Sie die Ausrichtung der Bolzen.
4.
Ziehen Sie die Fundamentschrauben gleichmäßig
und fest an.
4.1.4
Vibrationsreduzierung
Der Motor und der Flüssigkeitsstrom in den Rohrleitungen
können Vibrationen verursachen, die sich bei falscher

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lowara e-lnt série

Table des Matières