MC Crypt DJ-60 Notice D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Anschluss- und Bedienelemente
(5) Klangregler
Mit diesen Klangreglern verändern Sie den Klang des jeweiligen Kanals bzw. des Mikrofons.
HI = Höhenklangregler
MID = Mittenklangregler
LOW = Tiefenklangregler
Linker Regleranschlag bedeutet maximale Absenkung.
Rechter Regleranschlag bedeutet maximale Anhebung.
Mittelstellung (eine leichte Rasterung ist spürbar) bedeutet keine Beeinflussung des Signals durch den Regler
(Neutralstellung).
(6) Vorhörschalter CH A/CH B
Mit diesem Schalter legen Sie fest, welcher Kanal zum „Vorhören" ausgewählt wird. Im ausgelösten Zustand ist
Kanal A ausgewählt, im gedrückten Zustand wird Kanal B auf den Kopfhörerausgang gelegt.
(7) Killschalter HI/MID/LOW
Mit diesen Schaltern wird der jeweilige Frequenzbereich des betreffenden Kanals stark gedämpft.
HI gedrückt > die hohen Frequenzen werden stark gedämpft
MID gedrückt > die mittleren Frequenzen werden stark gedämpft
LOW gedrückt > die tiefen Frequenzen werden stark gedämpft
(8) Crossfader
Mit Hilfe dieses Schiebereglers wird zwischen den Kanälen A und B übergeblendet.
Der eine Kanal wird bei Betätigung des Schiebereglers ausgeblendet (wird leiser), gleichzeitig wird der andere Kanal
eingeblendet (wird lauter). In Mittelstellung des Crossfader-Schiebereglers werden beide Kanäle zu gleichen Teilen
wiedergegeben.
(9) Regler MASTER
Mit diesem Regler wird der Pegel am Ausgang MAIN (20) eingestellt.
Stellung „0" = minimaler Pegel
Stellung „10" = maximaler Pegel
(10) Regler CUE/PGM
Mit diesem Regler legen Sie fest, welches Signal am Kopfhörerausgang anliegt.
In Reglerstellung CUE wird das Signal wiedergegeben, das mit dem Vorhörschalter CH A/CH B (6) ausgewählt
wurde (Vorhören), in Reglerstellung PGM ist das Ausgangssignal des Mischpults hörbar (Mithören).
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières