MC Crypt DJ-60 Notice D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Anschluss- und Bedienelemente
(11) Regler LEVEL
Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt.
Stellung „0" = minimaler Pegel
Stellung „10" = maximaler Pegel
Drehen Sie den Regler auf Stellung „0", bevor Sie den Kopfhörer ein- oder ausstecken,
aufsetzen oder das Mischpult ein- oder ausschalten. Es besteht die Gefahr eines Gehör-
schadens durch eine überhöhte Lautstärke am Kopfhörerausgang.
(12) Kanalfader
Mit den Kanalfadern stellen Sie den Pegel des jeweiligen Kanals ein.
Regler ganz nach unten geschoben = minimaler Kanalpegel
Regler ganz nach oben geschoben = maximaler Kanalpegel
Der Kanalfader des unbenutzten Kanals sollte nach unten gezogen werden. Sie verringern somit die
Gefahr, dass Störgeräusche eingeschleppt werden.
(13) Schalter XF CURVE
Dieser Schalter legt die Regelcharakteristik des Crossfaders (8) fest.
Stellung SHARP = harte Charakteristik, ideal zum „Scratchen"
Stellung GRADUAL = weiche Charakteristik, gut für sanfte Überblendungen
(14) Schalter RIV X-FADER CONTROL
Dieser Schalter kehrt die Kanalbelegung des Crossfaders um.
Stellung NORMAL = normale Kanalbelegung (A links, B rechts)
Stellung REVERSED = umgekehrte Kanalbelegung (B links, A rechts)
(15) Anschluss PHONES
An diese 6,3mm-Klinkenbuchse kann ein Stereo-Kopfhörer angeschlossen werden. Über den Kopfhörer können Sie
die Eingangssignale vorhören bzw. das Ausgangssignal mithören.
(16) Schalter POWER
Mit diesem Schalter wird das Mischpult ein- bzw. ausgeschaltet.
In Stellung „I" ist das Mischpult eingeschaltet, in Schalterstellung „0" ist das Mischpult ausgeschaltet.
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières