Der Kettenölstand darf die
arkierung MAX im Sichtfenster
nicht überschreiten.
4. Wischen Sie verschüttetes Kettenöl
sofort auf.
5.
etten ltankverschluss
Drehen Sie den Kettenöltank-
verschluss im Uhrzeigersinn fest.
Sägekette spannen und
prüfen
1. Lösen Sie die Befestigungs-
schraube
.
[
]
2.
rehen Sie den ettenspannring
im Uhrzeigersinn, um die Spannung
zu erhöhen.
ie S gekette
–
nterseite der
anliegen.
Prüfen Sie, ob sich die
–
S gekette
[
9 ]
Kettenbremse, vorderen
andschutz
1 ]
[
ziehen) von Hand über die
hrungsschiene
3. Ziehen Sie die Befestigungs-
schraube
fest an, um die
[
]
Einstellung zu
Sicherheitsfunktionen
Vorderer Handschutz
[
1 ]
(Kettenbremse):
Sicherheitseinrichtung, die
die Sägekette
Rückschlag sofort stoppt.
Der vordere Handschutz kann auch
manuell betätigt werden.
Der vordere Handschutz schützt
die linke Hand des Bedieners,
enn er vom vorderen andgri
abrutscht.
Einschaltsperre:
4 ]
[
Zum Einschalten des Produkts
muss die Einschaltsperre entriegelt
werden.
24 DE/AT/CH
[
schließen:
[
3 ]
[
muss an der
9 ]
[
hrungsschiene
(bei gelöster
nach hinten
ziehen lässt.
8 ]
[
ieren.
bei einem
9 ]
[
2 ]
[
Ein-/Ausschalter (mit Ketten-
5 ]
[
]
Sofort-Stopp):
Beim Loslassen des Ein-/
Ausschalters schaltet das Produkt
sofort ab.
Hi
[
6 ]
Handschutz:
Schützt die Hand vor Ästen und
Zweigen und bei abspringender
Sägekette
Krallenanschlag:
7 ]
[
Verstärkt die Stabilität, wenn
]
vertikale Schnitte ausgeführt
werden und erleichtert das Sägen.
HINWEIS
[
8 ]
Die Sägekette
u
die Kettenbremse eingerastet ist.
Betrieb
WARNUNG! Verletzungsrisiko!
m
Prüfen Sie das Produkt vor jeder
Inbetriebnahme auf:
Einwandfreien Zustand
u
und Vollständigkeit der
Schutzeinrichtungen und der
Schnittvorrichtung.
Festen Sitz sämtlicher
u
Verschraubungen.
Leichtgängigkeit aller beweglichen
u
Teile.
Ein-/ausschalten
Einschalten
1.
alten Sie die Einschaltsperre
nach vorne gedrückt.
2.
r cken Sie den Ein
3. Nach dem Startvorgang: Lassen Sie
die Einschaltsperre
H
i
i
i
.
9 ]
[
läuft nicht, wenn
9 ]
[
usschalter
los.
4 ]
[
,
4 ]
[
.
5 ]
[