Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

d) Fahren des Fahrzeugs
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen!
• Fahren Sie nur, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alkohol- oder
Medikamenten-Einfluss kann, wie bei einem echten Kraftfahrzeug, zu Fehlreaktionen führen.
• Beachten Sie, dass dieses Modellfahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen gefahren
werden darf. Betreiben Sie es auch nicht auf privatem Gelände ohne der Zustimmung des Besitzers.
• Betreiben Sie Ihr Modell in einem Bereich, in dem Sie keine anderen Personen, Tiere oder Gegenstände
gefährden. Fahren Sie nicht auf Menschen oder Tiere zu!
• Bevor Sie das Modell auf einem extra zu diesem Zweck ausgewiesenen Platz betreiben (z.B. Modellau-
to-Renn-/Rallyestrecke o.ä.), fragen Sie den Betreiber dieses Platzes um Erlaubnis.
• Vermeiden Sie das Fahren bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Kunststoffteile verlieren dabei an
Elastizität, was bereits bei einem leichten Unfall zu großen Schäden führen kann.
• Fahren Sie nicht bei Gewitter, unter Hochspannungsleitungen oder in der Nähe von Funkmasten.
• Schützen Sie Fahrzeug, Fahrakku und Sender vor Feuchtigkeit und starker Verschmutzung. Setzen Sie
den Sender nicht über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.
• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet, solange das Fahrzeug in Betrieb ist.
• Stellen Sie den Betrieb Ihres Modells im Falle einer Störung sofort ein und beseitigen Sie die Ursache
der Fehlfunktion, bevor Sie das Modell weiter einsetzen.
• Zum Abstellen des Fahrzeugs schalten Sie immer zuerst das Fahrzeugs aus. Erst jetzt darf der Sender
ausgeschaltet werden.
• Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit nicht mehr fahren wollen (z.B. zur Aufbewahrung), dann trennen
Sie den Fahrakku vom Fahrzeug. Andernfalls könnte es zu einer Tiefentladung kommen, was den Akku
dauerhaft beschädigt.
• Bei schwachen Batterien im Sender nimmt die Reichweite ab, außerdem reagiert das Fahrzeug ggf.
nicht mehr auf die Steuerbefehle am Sender. Beenden Sie in diesem Fall das Fahren des Fahrzeugs
und schalten Sie das Fahrzeug aus. Tauschen Sie anschließend die Batterien im Sender gegen neue
aus.
• Wir der Fahrakku im Fahrzeug schwach, so wird das Fahrzeug langsamer bzw. es reagiert nicht mehr
korrekt auf den Sender. Der Fahrakku im Fahrzeug dient nicht nur zur Versorgung des Motors über den
integrierten Fahrtregler, sondern auch für den Empfänger und die Lenkfunktion.
Eine zu niedrige Spannung des Fahrakkus hat deshalb auch Einfluss auf den Empfänger, was dazu
führt, dass das Fahrzeug nicht mehr auf die Steuerbefehle am Sender reagiert.
In diesem Fall beenden Sie den Fahrbetrieb sofort (Fahrzeug ausschalten, Sender ausschalten). Tau-
schen Sie danach den Fahrakku des Fahrzeugs gegen einen voll geladenen aus bzw. laden Sie den
Akku wieder auf. Bevor Sie den Fahrakku aufladen, lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
• Sowohl Motor und Antrieb als auch die Elektronik und der Fahrakku des Fahrzeugs erhitzen sich bei
Betrieb. Machen Sie vor jedem Akkuwechsel eine Pause von mindestens 5 - 10 Minuten.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières