Wilo CronoLine-IL Notice De Montage Et De Mise En Service page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoLine-IL, CronoTwin-DL, CronoBloc-BL
Pumpentyp Design A/B:
• Kupplungsschutz (Fig. 1/2/3/4/5, Pos. 1.32) demontieren.
• Kupplungsschrauben (Fig. 1/2/3/4/5, Pos. 1.5) der Kupplungseinheit
lockern.
• Motorbefestigungsschrauben (Fig. 1/2/3/4/5, Pos. 5) am Motor-
flansch lösen und Antrieb mit geeignetem Hebezeug von der Pumpe
abheben. Bei einigen BL-Pumpen löst sich der Adapterring mit (Fig. 3,
Pos. 8).
• Durch Lösen der Laternenbefestigungsschrauben (Fig. 1/2/3/4/5,
Pos. 4) Laterneneinheit mit Kupplung, Welle, Gleitringdichtung und
Laufrad vom Pumpengehäuse demontieren.
• Laufradbefestigungsmutter (Fig. 1/2/3/4/5, Pos. 1.11) lösen, darun-
terliegende Spannscheibe (Fig. 1/2/3/4/5, Pos. 1.12) abnehmen und
Laufrad (Fig. 1/2/3, Pos. 1.13) von Pumpenwelle abziehen.
,
• Distanzscheibe (Fig. 4/5
Pos. 1.16) und, falls erforderlich, Passfeder
,
(Fig. 4/5
Pos. 1.43) demontieren.
• Gleitringdichtung (Fig. 1/2/3/4/5, Pos. 1.21) von der Welle abziehen.
• Kupplung (Fig. 1/2/3/4/5, Pos. 1.5) mit Pumpenwelle aus Laterne zie-
hen.
• Pass-/Sitzflächen der Welle sorgfältig säubern. Falls die Welle
beschädigt ist, muss auch diese gewechselt werden.
• Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette aus dem Later-
nenflansch sowie den O-Ring (Fig. 1/2/3/4/5, Pos. 1.14) entfernen
und die Dichtungssitze säubern.
Pumpentyp Design C:
• Laternenbefestigungsschrauben (Fig. 6, Pos. 4) lösen und Antrieb mit
Laterneneinheit (Kupplung, Welle, Gleitringdichtung, Laufrad) mit
geeignetem Hebezeug von der Pumpe abheben.
• Laufradbefestigungsmutter (Fig. 6, Pos. 1.11) lösen, darunterlie-
gende Spannscheibe (Fig. 6, Pos. 1.12) abnehmen und Laufrad (Fig. 6,
Pos. 1.13) von Pumpenwelle abziehen.
,
• Distanzscheibe (Fig. 6
Pos. 1.16) und, falls erforderlich, Passfeder
,
(Fig. 6
Pos. 1.43) demontieren.
• Gleitringdichtung (Fig. 6, Pos. 1.21) von der Welle abziehen.
• Pass-/Sitzflächen der Welle sorgfältig säubern. Falls die Welle
beschädigt ist, muss auch diese gewechselt werden.
• Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette aus dem Later-
nenflansch sowie den O-Ring (Fig. 6, Pos. 1.14) entfernen und die
Dichtungssitze säubern.
Montage:
• Neuen Gegenring der Gleitringdichtung mit Dichtmanschette in den
Dichtungssitz des Laternenflansches eindrücken. Als Schmiermittel
kann handelsübliches Geschirrspülmittel verwendet werden.
• Neuen O-Ring in die Nut des O-Ringsitzes der Laterne montieren.
Pumpentyp Design A/B:
• Kupplungspassflächen kontrollieren, falls erforderlich, reinigen und
leicht ölen.
• Kupplungsschalen mit zwischengelegten Distanzscheiben auf der
Pumpenwelle vormontieren und die vormontierte Kupplungswellen-
Einheit vorsichtig in Laterne einführen.
• Neue Gleitringdichtung auf die Welle ziehen. Als Schmiermittel kann
handelsübliches Geschirrspülmittel verwendet werden (ggf. Passfe-
der und Distanzscheibe wieder einsetzen).
• Laufrad mit Unterlegscheibe(n) und Mutter montieren, dabei am
Laufradaußendurchmesser kontern. Beschädigungen der Gleitring-
dichtung durch Verkanten vermeiden.
Deutsch
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cronotwin-dlCronobloc-bl

Table des Matières