Garantieansprüche - Haftungsausschluss; Vorschriften - Richtlinien; Transport; Sendungsannahme - Helios ALB-220/4/50/30 WW/EH Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 2
ALLGEMEINE HINWEISE
m
ACHTUNG
m
ACHTUNG
KAPITEL 3

TECHNISCHE DATEN

* (Leistungs- u. Geräuschangaben aus den
aktuell gültigen Helios Druckschriften und
dem Internet)
Außenluft-Boxen
2 .0
Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Alle Ausführungen dieser Dokumentation müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt für
Haftungsansprüche an Helios. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten
werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Veränderungen und
Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Konformität, jegliche Gewährleistung und Haftung
ist in diesem Fall ausgeschlossen.
2 .1
Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Gerät den zum Zeitpunkt seiner
Herstellung gültigen Vorschriften und EU-Richtlinien.
2 .2

Transport

Die ALB ist werksseitig so verpackt, dass sie gegen normale Transportbelastungen geschützt ist. Der Transport ist
sorgfältig durchzuführen. Es wird empfohlen, den Ventilator in der Originalverpackung zu belassen. Zum Transport oder
zur Montage muss die ALB am Gehäuse oder den vorgesehenen Trageösen aufgenommen werden. Hierbei geeignetes
Hebezeug und Befestigungsvorrichtungen verwenden. Gewichtsangaben sind der Kennzeichnung am Gerät zu
entnehmen.
Ventilator nicht an Anschlussleitungen, Klemmenkasten oder Laufrad transportieren!
Nicht unter der schwebenden Last aufhalten!
2 .3

Sendungsannahme

Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen,
umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter
Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
2 .4

Einlagerung

Bei Einlagerung über längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen zu
treffen: Schutz des Geräts durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und
Feuchtigkeitsindikatoren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von Temperaturschwankungen
sein. Lagertemperatur -20 °C bis +40 °C, diese Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
Bei Lagerung unter 0 °C muss das Gerät vor Inbetriebnahme min . 2 h unter Betriebsbedingungen im
Ruhezustand belassen werden, damit im Inneren ein Temperaturausgleich stattfinden kann .
Bei mehrjähriger Lagerung bzw. Motorstillstand muss vor Inbetriebnahme eine Inspektion der Lager und gegebenenfalls
ein Lageraustausch durchgeführt werden. Bei Weiterversand (vor allem über längere Distanzen; z.B. Seeweg) ist zu
prüfen, ob die Verpackung für Transportart und -weg geeignet ist. Schäden, deren Ursache in unsachgemäßem
Transport, Einlagerung oder Inbetriebnahme liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
2 .5

Leistungsdaten

Das Typenschild gibt über die elektrischen Werte Aufschluss; diese müssen mit dem örtlichen Versorgungsnetz
abgestimmt sein. Die Ventilatorleistungen* wurden auf einem Prüfstand entsprechend DIN EN ISO 5801:2010-12
ermittelt; sie gelten für die Nenndrehzahl und Normalausführung ohne Schutzgitter bei ungehinderter An- und
Abströmung und einem saug- und druckseitigen Kanal mit Länge 2,5x lange Kanalseite. Hiervon abweichende
Ausführungen und ungünstige Einbau- und Betriebsbedingungen können zu einer Reduzierung der Förderleistung
führen.
2 .6
Geräuschangaben
Die Geräuschangaben* beziehen sich ebenfalls auf die vorstehend beschriebene Anordnung. Verschiedene
Einflussfaktoren wie ungünstige Betriebsbedingungen, etc. können zu einer Erhöhung der angegebenen Katalog-Werte
führen. Angaben, die sich auf bestimmte Abstände (1, 2, 4 m) beziehen, gelten für Freifeldbedingungen. Der
Schalldruckpegel kann im Einbaufall erheblich von der Katalogangabe abweichen, da er stark von den
Einbaugegebenheiten, d.h. vom Absorptionsvermögen des Raumes, der Raumgröße u.a. Faktoren abhängig ist.
3 .0
Technische Daten
Spannung, Frequenz
Nennstrom max. [A]
Schutzart
Drehzahl max. [1/min]
Förderleistung freiblasend [m³/h]
Umgebungstemperatur min/max [°C]
Temperaturklasse
Gewicht ca. kg
ALB 220/4/50/30 WW
230 V, 50 Hz, 1~
6,1
IP 20
1460
3200
+ 5/+ 35
155
80
4
ALB 280/4/60/35 WW
400 V, 50 Hz, 3 ~
2,75
IP 20
1450
4700
+ 5/+ 35
155
110

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Alb-280/4/60/35 ww/eh

Table des Matières