Einsatzbereich; Personenqualifikation; Garantieansprüche - Haftungsausschluss; Transport - Helios HSDV Notice De Montage Et D'utilisation

Silencieux pour l'attenuation sonore au refoulement
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 2
ALLGEMEINE HINWEISE
HSDV – Haubenschalldämpfer
1 .4
Einsatzbereiche
Bestimmungsgemäßer Einsatz:
Der Haubenschalldämpfer ist zur Installation auf einen Dachventilator, zur durckseitigen Geräuschdämpfung, konzipiert.
Der durchschnittliche Dämpfungswert beträgt 8 dB. Der Haubenschalldämpfer kann ohne bauliche Veränderung auch
nachträglich angebracht werden. Die zulässige Fördermitteltemperatur beträgt -20 °C bis 80 °C.
Der Haubenschalldämpfer ist ausschließlich für Dachventilatoren der Baureihe VD (Baugrößen ∅ 315-630 mm) der
Typen AC und EC von Helios Ventilatoren geeignet.
1 .5

Personenqualifikation

Die Installation darf nur von Fachkräften (z.B. Industriemechaniker, Mechatroniker, Schlosser oder vergleichbar) durch-
geführt werden.
2 .1
Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Alle Ausführungen dieser Dokumentation müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt für
Haftungsansprüche an Helios Ventilatoren. Der Gebrauch von Zubehörteilen die nicht von Helios empfohlen oder ange-
boten werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Veränderungen
und Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Konformität, jegliche Gewährleistung und
Haftung ist in diesem Fall ausgeschlossen.
2 .2

Transport

Der Haubenschalldämpfer ist werkseitig so verpackt, dass er gegen normale Transportbelastungen geschützt ist.
Der Transport ist sorgfältig durchzuführen. Es wird empfohlen das Gerät in der Originalverpackung zu belassen. Zum
Transport oder zur Montage muss das Gerät am Gehäuse aufgenommen werden.
2 .3

Sendungsannahme

Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen,
umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter
Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
2 .4

Einlagerung

Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen zu
treffen: Der Lagerort muss wassergeschützt und frei von Temperaturschwankungen sein. Lagertemperatur -20 °C bis
+40 °C, diese Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden. Bei Weiterversand (vor allem über längere Distanzen, z.B.
Seeweg) ist zu prüfen, ob die Verpackung für Transportart und -weg geeignet ist. Schäden, deren Ursache in unsach-
gemäßem Transport, Einlagerung oder Installation liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
2 .5
Geräuschangabe
Der durchschnittliche Dämpfungswert beträgt 8 dB. Der Schalldruckpegel kann im Einbaufall erheblich von der
Katalogangabe abweichen, da er stark von den Einbaugegebenheiten, d.h. vom Absorptionsvermögen der Umgebung
u.a. Faktoren abhängig ist.
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières