Télécharger Imprimer la page

Garantieansprüche - Haftungsausschluss; Vorschriften - Richtlinien; Transport; Sendungsannahme - Helios B KLG 500 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 2
ALLGEMEINE HINWEISE
m
GEFAHR
Radial-Kühlluftgebläse – B KLG 500/1000
2 .0
Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Alle Ausführungen dieser Dokumentation müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt
für Haftungsansprüche an Helios. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten
werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Veränderungen und
Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Konformität, jegliche Gewährleistung und Haftung
ist in diesem Fall ausgeschlossen.
2 .1
Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Gerät den zum Zeitpunkt seiner
Herstellung gültigen Vorschriften und EU-Richtlinien.
2 .2

Transport

Das Gerät ist werkseitig so verpackt, dass es gegen normale Transportbelastungen geschützt ist. Der Transport ist
sorgfältig durchzuführen. Es wird empfohlen das Gerät in der Originalverpackung zu belassen und es zum Trans-
port mit einem Zurrgurt sichern.
Radial-Kühlluftgebläse nicht an Anschlussleitungen, Klemmenkasten oder Laufrad transportieren!
2 .3

Sendungsannahme

Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen um-
gehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter
Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
2 .4

Einlagerung

Bei Einlagerung über längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen zu
treffen: Schutz des Motors durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und
Feuchtigkeitsindikatoren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von Temperaturschwankun-
gen sein. Lagertemperatur -40 °C bis +80 °C, diese Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
Den geräuschlosen, freien Lauf des Rades prüfen. Bei Weiterversand (vor allem über längere Distanzen; z.B. Seeweg)
ist zu prüfen, ob die Verpackung für Transportart und -weg geeignet ist. Schäden, deren Ursache in unsachgemäßem
Transport, Einlagerung oder Inbetriebnahme liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
2 .5
Serienausführung
Diese Montage- und Betriebsvorschrift beschreibt die Helios-Radial-Kühlluftgebläse B KLG der Baureihe:
Radial-Kühlluftgebläse
Radial-Kühlluftgebläse
Verbindliche Informationen zu den einzelnen Radial-Kühlluftgebläsen sind dem Typenschild zu entnehmen.
2 .6

Leistungsdaten

Das Motortypenschild gibt über die elektrischen Werte aufschluss; diese müssen mit dem örtlichen Versorgungsnetz
abgestimmt sein.
2 .7

Entsorgung

Bei Entsorgung des Gerätes alle relevanten, in Bestimmungsland geltenden Anforderungen und Bestimmungen beachten.
2 .8

Technische Daten

max. Kühlluftmenge
Kühllufttemperatur
Kondenswasserbohrung
Spannung
Frequenz
Strom
Leistung
min/max. Umgebungstemp. 0 bis 70 °C
Drehzahl
Schaltplan
Gewicht
Feuchteschutzklasse
Isolationsklasse
Material Gehäuse/Laufrad
Motorschutz
Type
B KLG 500
Type
B KLG 1000
B KLG 500
B KLG 1000
500 m
3
/h
1030 m
3
/h
40 °C
40 °C
Rotorseitig
230V
400V
50 Hz
50 Hz
0,70 Amp .
0,39 Amp .
160 Watt
175 Watt
-25 bis 60 °C
2400 1/min
1330 1/min
SS-1019
SS-1018
3,5 kg
6 kg
F2 -2
F5
F
B
Alu ./Stahlblech Stahlblech
Thermokontakt –
3
Best .-Nr .
02798
Best .-Nr .
02799
Ableitstrom
< 0,75 mA
Betriebsart
S1
Einbaulage
beliebig
Lagerung Motor
Kugellager
Drehrichtung
Rechts auf Rotor gesehen
Schutzart/-klasse
IP 44 / I
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

B klg 1000