Télécharger Imprimer la page

Montage; Zwangsbelüftung Über Radal-Kühlluftgebläse Bei F600-Typen; Aufstellung Von F600-Entrauchungsventilator - Helios B KLG 500 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
KAPITEL 3

MONTAGE

m
GEFAHR
n
m
GEFAHR
Radial-Kühlluftgebläse – B KLG 500/1000
3 .0
Montage
Alle Vorschriften der Arbeitssicherheit und Aufstellbedingungen (DIBt-Zulassung) sind bei der Montage und dem Einbau
zu beachten!
m WARNUNG
Schutzhandschuhe tragen!
– Schnitt- und Quetschgefahr beim Herausnehmen des Gebläses aus der Verpackung
– Das Gebläse vorsichtig am Gehäuse der Verpackung entnehmen . Stöße unbedingt vermeiden .
– Das Gebläse auf Transportschäden überprüfen . Beschädigte Geräte dürfen nicht mehr montiert werden .
Das unbeschädigte Gerät entsprechend der Applikation montieren.
– Aufstellung im Brandraum
Abb .1
Umgebung/Technikraum
(max. 40 °C mit Nachströmung)
¬
Brandraum
3 .1
Zwangsbelüftung über Radial-Kühlluftgebläse bei F600-Typen
Die Motorkühlung der Helios F600-Entrauchungsventilatoren erfolgt sowohl im Entrauchungs- als auch im Entlüf-
tungs-betrieb über separate Radial-Kühlluftgebläse (Typen B KLG, Zubehör). Diese Kühlluftgebläse werden im Ent-
lüftungs-betrieb durch Strömungswächter (Type SWE, Zubehör) überwacht.
– Lüftungsbetrieb
Im Lüftungsbetrieb ist das Kühlluftgebläse zeitgleich mit dem Entrauchungsventilator einzuschalten. Meldet der
Luft-stromwächter eine Störung, so ist nicht mehr sichergestellt, dass der Entrauchungsventilator mit ausreichend
Kühlluft versorgt wird. Um Schäden am Entrauchungsventilator zu vermeiden, muss dieser sofort abgeschaltet und
eine Stör-meldung ausgegeben werden.
– Entrauchungsbetrieb
Im Entrauchungsbetrieb ist das Kühlluftgebläse zeitgleich mit dem Entrauchungsventilator einzuschalten. Meldet der
Luftstromwächter oder der Motorschutz des Entrauchungsventilators eine Störung, ist der Entrauchungsbetrieb den-
noch nicht zu unterbrechen. Es muss eine Störmeldung ausgegeben werden. Der Entrauchungsventilator läuft bis zu
elektromechanischen Zerstörung.
3 .2
Aufstellung von F600 Entrauchungsventilator im Brandraum mit Radial-Kühlluftgebläse für Motorkühlung
– Aufstellbedingung ZB = Zwangsbelüftung (siehe Typenschild)
Zur Sicherstellung der Motorkühlung bei den F600-Baureihen, ist das separate Radial-Kühlluftgebläse B KLG 500 oder
B KLG 1000 notwendiges Zubehör. Das Kühlluftgebläse ist außerhalb des Brandraumes (Rauchabschnitts) in aus-
reichend gelüfteten Räumen zu montieren. Die Lufttemperatur von 40 °C darf hierbei nicht überschritten werden (Abb.1).
Angaben zum Mindestkühlvolumenstrom der jeweiligen Brandgastypen, siehe Montage- und Betriebsvorschriften Nr.
85573. Temperatur von Austritt Kühlluft aus Motorkapselung bis zu 250 °C.
m GEFAHR
– Die Austrittstemperatur von Kühlluft kann bis zu 250 °C betragen!
– Die Fortluft aus der Motorkapselung ist ins Freie zu führen!
– Die Umgebung/Technikraum muss ausreichend belüftet sein!
– Die Ausblasrichtung darf nicht in Richtung brennbarer Bauteile erfolgen .
– Das ausblasseitge Umfeld ist nicht für Personen zugänglich!
Auch bei Betrieb des F600-Entrauchungsventilators zu lüftungszwecken, ist eine Motorkühlung durch Radial-Kühl-
luft-gebläse zwingend erforderlich, da der Antriebsmotor in seiner Einhausung durch den Fördervolumenstrom des
Entrauchungsventilators nicht gekühlt wird. Anderenfalls kommt es durch Überhitzung zum Ausfall des Antriebsmotors.
4
Kühlluftleitung mit Wärmedämmung
und Anschlussleitung von Klemmen-
kasten
¬

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

B klg 1000