Kettler ELYX 7 Mode D'emploi Et Instructions D'entraînement page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
legt, wird der Alarm auch deaktiviert.
• Unter "Zielpuls" haben Sie 2 Möglichkeiten: "Zielpulsüberwachung" Ein oder Aus.
Ein ermöglicht die Anwahl von zwei festen Prozentwerten 65 % und 75 % sowie einer manu-
ellen %-Eingabe.
"Fettverbrennung" bedeutet, dass 65 % Ihres altersabhängigen Maximalpulses nach der Bezie-
hung (220 - Alter) als Pulswert überwacht oder geregelt wird. Im Beispiel: 107
"Fitness" bedeutet dass 75 % Ihres altersabhängigen Maximalpulses zugrunde gelegt werden.
Im Beispiel: 123
"Manuell" bedeutet, dass Sie einen Wert zwischen 40 % und 90 % mit den -/+ Tasten bestim-
men können.
Oder Sie geben unter "Manuell (40 bpm - 200 bpm)" mit den -/+ Tasten einen Pulswert ein, der
unabhängig von Ihrem Alter ist.
"Aktivieren" drücken übernimmt die markierte Auswahl mit der Kennzeichnung (aktiv).
Der ausgewählte Zielpuls wird bei Pulsprogrammen als Vor-gabe übernommen. Im Training wird
dieser Wert durch Leistungsregelung erreicht und über die Trainingsdauer gehalten. In den
anderen Trainingsprogrammen dient er als Orientierung für einen Pulsbereich von 10 Schlägen
unter oder über dem Zielpuls, in dem trainiert werden soll. "HI" und "LO" in der Pulsanzeige
überwachen diesen Pulsbereich.
"Aus" sperrt die Anwahl einer Zielpulsüberwachung.
Wählen Sie "Aus" unter "Maximalpuls (gewählt)" und "Ein" bei "Zielpulsüberwachung" bleibt
nur noch der Unterpunkt Manuell (40 bpm - 200 bpm)" zur Eingabe.
"Zurück" drücken übernimmt die Einstellungen.
Hauptmenü
Einstellungen (für alle Personen)
Dieses Menü bietet die Möglichkeit Anzeigen- und Gerätespezifische Einstellungen und Anpas-
sungen in 5 Untermenüs vorzunehmen.
Einstellungen > Anzeige und Töne
Unter "Helligkeit" stellen Sie die Leuchtstärke der Anzeige ein.
Unter "Standby einleiten nach" stellen Sie die Zeit ein, bevor ein Zeitrücklauf von 5 Minuten
beginnt. Wird in dieser Zeit nicht trainiert und keine Taste gedrückt, werden Stromsparmaßnah-
men eingeleitet und die Anzeige wird in den ÖKO - Modus geschaltet.
Unter "Lautstärke Töne" stellen Sie die Lautstärke der Systemtöne ein z.B. Erreichen des Maxi-
malpulses.
Unter "Audio-Eingang" wird festgelegt, ob parallel zur Bild- oder Videowiedergabe Musik ein-
gespielt werden kann.
"Zurück" drücken übernimmt die Einstellungen.
Display im Standby-Betrieb
Durch Betätigen der "ENTER"-Taste wird der Standby-Betrieb verlassen.
Einstellungen > Uhrzeit und Datum
Hier stellen Sie Datum und Uhrzeit und Zeitanpassung ein.
"Zurück" drücken übernimmt die Einstellungen.
Einstellungen > Sprache und Einheiten
Hier bestimmen Sie in welcher Sprache die Menüs dargestellt werden und die Angabe von
Geschwindigkeit und Entfernung in Kilometern oder Meilen.
SH1
19
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières