Kriterien Für Das Auslösen Der; Vorbereitungen Vor Arbeitsbeginn - GGP ITALY TC 102 Série Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Arbeit aufmerksam durch (siehe 5.5).
WICHTIG Alle Bezüge auf die Positionen der
Bedienteile sind im Kapitel 4 dargestellt.
5.2 KRITERIEN FÜR DAS AUSLÖSEN DER
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Die Sicherheitseinrichtungen lösen nach zwei 
Kriterien aus:
– Sie verhindern des Anlassens des Motors,
wenn nicht alle Voraussetzungen für die Si-
cherheit gegeben sind;
–    S ie schalten den Motor aus, wenn auch nur 
eine der Sicherheitsbedingungen ausfällt.
a) Um den Motor anzulassen, ist es in jedem 
Fall notwendig, dass:
–    d ie Gangschaltung im „Leerlauf" steht;
–    d ie Schneidwerkzeuge ausgeschaltet sind;
– der Benutzer aufsitzt.
b) Der Motor wird ausgeschaltet, wenn:
–    d er Benutzer den Sitz verlässt;
–    b ei eingeschalteten Schneidwerkzeugen die 
Grasfangeinrichtung angehoben oder der hin-
tere Auswurfschutz abgenommen wird;
–    d ie Feststellbremse angezogen wird, ohne 
dass die Schneidwerkzeuge ausgeschaltet 
wurden;
–    d ie Drehzahländerung bewirkt (siehe 4.22) 
oder das Antriebspedal (siehe 4.32) mit ange-
zogener Feststellbremse betätigt wird.
5.3 VORBEREITUNGEN VOR
ARBEITSBEGINN
Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine 
Reihe von Kontrollen und Arbeiten durchführen, 
um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse 
erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird.
5.3.1 Einstellung des Sitzes (Abb. 5.1)
Der Sitz ist auf einer Schiene verstellbar und
kann in sechs Stellungen eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt durch Anheben des
Handgriffs (1) und Verschieben des Sitzes mit 
Blockierung in der gewünschten Stellung.
5.3.2 Reifendruck (Abb. 5.2)
Der korrekte Reifendruck ist eine wesentliche 
Voraussetzung für die perfekte Ausrichtung der 
Schneidwerkzeugbaugruppe und folglich, um 
einen gleichmäßig gemähten Rasen zu bekom-
men.
Die Schutzkappen ausschrauben und die Ven-
tile mit einem Druckluftanschluss verbinden, der 
mit einem Druckmesser versehen ist und den 
Druck auf die angegebenen Werte einstellen.
5.3.3 Tanken und Öl einfüllen
HINWEIS Die zu verwendenden Benzin- und
Öltypen sind in der Gebrauchsanweisung des
Motors angegeben.
Bei abgestelltem Motor den Stand des Motoröls 
prüfen: gemäß den genauen Angaben im Hand-
buch des Motors muss der Ölstand zwischen 
den Markierungen MIN und MAX des Mess-
stabs liegen. (Abb. 5.3)
Zum Tanken einen Trichter verwenden und 
darauf achten, dass der Tank nicht ganz gefüllt 
wird. (Abb. 5.4)
GEFAHR!
stelltem Motor im Freien und an einem gut
belüfteten Ort erfolgen. Man muss sich stets
bewusst sein, dass Benzindämpfe brennbar
sind! KEINE FLAMMEN IN DIE NÄHE DER
TANKÖFFNUNG BRINGEN, UM DEN TANK-
INHALT ZU PRÜFEN, UND WÄHREND DES
TANKENS NICHT RAUCHEN.
WICHTIG Vermeiden Sie es, Benzin über den
Kunststoffteilen zu verschütten, um diese nicht
zu beschädigen; bei versehentlichem Verschüt-
ten sofort mit Wasser abspülen. Die Garantie
deckt keine an den Kunststoffteilen der Karos-
serie oder des Motors durch Benzin verursachte
Schäden.
5.3.4 Montage der Schutzeinrichtungen
an der Auswurföffnung (Grasfang-
einrichtung oder hinterer Auswurf-
schutz)
ACHTUNG!
montierten Auswurfschutz verwenden!
Die Grasfangeinrichtung (1) in die Halterungen 
(2) einhaken und in Bezug auf die hintere Platte 
so zentrieren, dass die zwei Bezugspunkte (3) 
übereinstimmen.
Sich vergewissern, dass sich das untere Rohr 
der Öffnung der Grasfangeinrichtung in den da-
für bestimmten Haken der Feststellvorrichtung 
(4) einhakt. (Abb. 5.5)
Falls man ohne Grasfangeinrichtung arbeiten 
will, steht auf Wunsch ein Kit hinterer Auswurf-
schutz (siehe 8.1) zur Verfügung, der an der 
hinteren Platte zu befestigen ist, wie in den ent-
sprechenden Anweisungen angegeben. (Abb. 
5.6)
DE - 11
Das Tanken muss bei abge-
Niemals die Maschine ohne

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tc 122 série

Table des Matières