Bedienungseinrichtungen Und Kontrollinstrumente - GGP ITALY TC 102 Série Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4. BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN
UND KONTROLLINSTRUMENTE
4.1 LENKRAD (Abb. 4.1 Nr.1)
Steuert die Lenkung der Vorderräder.
4.2 CHOKEHEBEL (falls vorgesehen)
(Abb. 4.1 Nr.2)
Bewirkt eine Anreicherung des Gemisches und 
darf nur während der zum Anlassen des kalten 
Motors notwendige Zeit benutzt werden.
4.3 GASHEBEL (Abb. 4.1 Nr.3)
Regelt die Drehzahl des Motors. Die auf dem 
Schild angezeigten Positionen entsprechen:
    « CHOKE» (falls vorgesehen) Kaltstart  
    « LANGSAM» niedrigste Motordrehzahl
  «SCHNELL» höchste Motordrehzahl
–    D ie Position «CHOKE» (falls vorgesehen, 
alternativ zur Steuerung 4.2) bewirkt eine 
Anreicherung des Gemischs und darf nur 
während der zum Anlassen des kalten Motors 
notwendigen Zeit benutzt werden.
–    B eim Fahren wählt man eine Position zwi-
schen «LANGSAM» und «SCHNELL».
– Während des Mähens ist den Hebel auf
«SCHNELL» stellen.
4.4 ZÜNDUNGSSCHALTER MIT
SCHLÜSSEL (Abb. 4.1 Nr.4)
Dieser Schalter mit Schlüssel hat die folgenden 
drei Positionen:
  «AUS»  alles ausgeschaltet;
    « EIN»  alle Funktionen aktiviert;
    « STARTEN»  schaltet den Anlasser ein.
–    B eim Loslassen des Zündschlüssels aus der 
Position «STARTEN» kehrt dieser automa-
tisch in die Position «EIN» zurück.
4.5 HEBEL DER FESTSTELLBREMSE
(Abb. 4.1 Nr.5)
Die Feststellbremse verhindert, dass sich die 
Maschine in Parkstellung bewegt. Der Bremshe-
bel hat zwei Positionen:
«A»  =   Bremse gelöst  
«B»   =  Bremse angezogen
–    U m die Feststellbremse zu ziehen, das Pedal 
(4.31) ganz durchdrücken und den Hebel in 
Position «B» stellen. Wenn man den Fuß vom 
Pedal nimmt, bleibt dieses in der unteren Stel-
lung blockiert.
–    U m die Feststellbremse zu lösen, ist erneut 
das Pedal (4.31) zu drücken und der Hebel 
geht in Position «A» zurück.
–    D er Zustand "Bremse angezogen" wird durch 
die Kontrolllampe (4.7.b) angezeigt.
4.6 SCHALTER FÜR SCHEINWERFER
(Abb. 4.1 Nr.6)
Schalter zum Einschalten der Scheinwerfer, 
wenn sich der Zündschlüssel (4.4) in der Posi-
tion «EIN» befindet. 
4.7 KONTROLLLAMPEN UND AKUSTI-
SCHE SIGNALEINRICHTUNG (Abb.
4.1 Nr.7)
Auf dem Armaturenbrett befindet sich ein Pa-
neel mit einer Reihe von Leuchtanzeigen, die 
sich mit Zündschlüssel (4.4) in Position «EIN» 
aktivieren.
–    D as Einschalten der Kontrolllampe bedeutet:
a)
  Schneidwerkzeugen eingeschaltet;
b)
  Feststellbremse angezogen;
c)
  Bediener abwesend;
d)
    ( falls vorgesehen) Kraftstoffreserve;
e)
    ( falls vorgesehen) Störungen bei der 
Motorschmierung;
f)
Grasfangeinrichtung oder hinterer
Auswurfschutz fehlt;
g)
  Batterie unzureichend geladen;
h)
  Getriebe im "Leerlauf". 
–    Z wei verschiedene akustische Signale kön-
nen ertönen:
a) Dauerton Anzeige des Eingriffs der Schutz-
vorrichtung der elektronischen Steuerkarte;
b) Ton mit Unterbrechungen Anzeige für 
volle Grasfangeinrichtung.
DE - 9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tc 122 série

Table des Matières