Sicherheitsvorschriften; Vorbereitende Massnahmen; Wartung Und Lagerung - GGP ITALY SV 213 E Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

zur strengsten Beachtung
A) AUSBILDUNG
1)  Die Anweisungen aufmerksam lesen. Machen Sie sich mit den 
Bedienungsteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine ver-
traut. Lernen Sie, den Motor schnell abzustellen.
2)  Erlauben  Sie  niemals  Kindern  oder  Personen,  die  nicht  über 
die erforderlichen Kenntnisse dieser Gebrauchsanweisung verfü-
gen, die Maschine zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können 
das Mindestalter des Benutzers festlegen.
3)  Die Maschine niemals benutzen:
– Während Personen, besonders Kinder oder Tiere in der Nähe
sind.
–    W enn  der  Benutzer  Medikamente  oder  Mittel  eingenommen 
hat,  die  seine  Reaktionsfähigkeit  und  seine  Aufmerksamkeit 
beeinträchtigen können.
4)  Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und Schäden ver-
antwortlich  ist,  die  anderen  Personen  oder  deren  Eigentum  wi-
derfahren können.
B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN
1)  Während  der  Arbeit  sind  immer  festes  Schuhwerk  und  lange 
Hosen  zu  tragen.  Niemals  barfüßig  oder  mit  leichten  Sandalen 
bekleidet mit der Maschine arbeiten. Tragen Sie keine Kleidung 
mit flatternden Teilen oder Bändern und keine Krawatten.
2)  Überprüfen  Sie  sorgfältig  das  ganze  Gelände,  auf  dem  die 
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, 
die  von  der  Maschine  weggeschleudert  werden  oder  das 
Schneidwerk und den Motor beschädigen könnten (Steine, Äste, 
Eisendrähte, Knochen usw.).
3)  Vor  jedem  Gebrauch  eine  allgemeine  Kontrolle  durchfüh-
ren, besonders den Zustand der rotierenden Teile und des
Schneidwerks prüfen, um sicherstellen, dass sie nicht abgenutzt 
oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen ab-
genutzte oder beschädigte Teile nur satzweise ausgetaucht wer-
den. Beschädigte oder unleserliche Etiketten bitte austauschen.
4)  Vor  jedem  Gebrauch  sicherstellen,  dass  das  Netzkabel 
und die Verlängerung nicht beschädigt sind oder Zeichen von
Verschleiß oder Alterung aufweisen.
C) C) DIE MASCHINE IM EINSATZ
1)  Arbeiten Sie nur bei Tageslicht bzw. bei guter Beleuchtung. 
2)  Vermeiden Sie es, im nassen Gras oder bei Regen zu arbei-
ten.
3)  Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
4)  Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo und lassen Sie 
sich nicht von ihr ziehen.
5)  Arbeiten Sie quer zum Hang und niemals auf- oder abwärts. 
6)  Seien  Sie  besonders  vorsichtig,  wenn  Sie  die  Fahrtrichtung 
am Hang ändern.
7) Arbeiten Sie nicht an sehr steilen Hängen.
8)  Seien  Sie  besonders  vorsichtig,  wenn  Sie  die  Maschine  zu 
sich heranziehen.
9)  Halten  Sie  die  rotierenden  Teile  an, wenn  die  Maschine  zum 
Überqueren von graslosen Flächen anzukippen ist und während 
sie zur Arbeitsfläche hin und wieder abtransportiert wird.
10)  Benutzen  Sie  die  Maschine  niemals  mit  beschädigten 
Schutzeinrichtungen bzw. ohne Grasfangsack oder Prallblech. 
11)  Starten  Sie  den  Motor  mit  Vorsicht  entsprechend  den 
Anweisungen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Füße 
zu den rotierenden Teilen.
12)  Die  Maschine  nicht  kippen  wenn  der  Motor  anspringt,  es 
sei  denn,  dies  ist  zum  Starten  notwendig.  In  diesem  Fall  die 
Maschine nicht weiter kippen als absolut notwendig und nur den 
Teil  anheben,  der  fern  vom  Benutzer  ist.  Vergewissern  Sie  sich 
immer, dass beide Hände sich in der Betriebsposition befinden, 
bevor Sie die Maschine wieder herunter lassen.
13)  Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe von sich 
drehenden Teilen.
14)  Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung. 
15)  Heben  oder  tragen  Sie  die  Maschine  nie  mit  laufendem 
Motor.
16)  Halten  Sie  die  Maschine  an  und  ziehen  Sie  das  Netzkabel 
heraus. Vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile vollstän-
dig stillstehen:
–    w enn Sie die Maschine unbewacht lassen;
–    b evor Sie Verstopfungen beseitigen;
–    b evor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an 
ihr ausführen;
–    w ährend des Transports der Maschine;
–    n achdem  ein  Fremdkörper  getroffen  wurde.  Prüfen  Sie,  ob 
Schäden an der Maschine entstanden sind, und führen Sie die 
erforderlichen  Reparaturen  aus,  bevor  Sie  die  Maschine  wie-
der benutzen;
–    w enn die Maschine auf anormale Weise zu vibrieren beginnt;
Wenn  die  Maschine  auf  anormale  Weise  zu  vibrieren  beginnt, 
sofort:
–    p rüfen, ob eventuell Beschädigungen vorhanden sind;
–    k ontrollieren, ob Teile sich gelöst haben und diese festziehen;
–    d ie  beschädigten  Teile  bei  einem  Fachbetrieb  ersetzen  oder 
reparieren lassen.
17) Der Motor ist abzustellen:
–    j edes Mal, wenn der Grasfangsack abgenommen oder wieder 
montiert wird;
–    b evor man die Eindringtiefe regelt.
18)  Die  Maschine  nicht  verwenden,  wenn  das  Kabel  beschä-
digt  oder  abgenutzt  ist.  Den  Stecker  sofort  aus  der  Steckdose 
ziehen,  falls  das  Netzkabel  oder  das  Verlängerungskabel  wäh-
rend  des  Gebrauchs  beschädigt  werden.  DAS  KABEL  NICHT 
BERÜHREN, BEVOR MAN ES AUS DER STECKDOSE ZIEHT.
19)  Die  rotierenden  Teile  nicht  berühren,  solange  die  Maschine 
noch  an  die  Steckdose  angeschlossen  ist  und  die  rotierenden 
Teile nicht völlig stillstehen.
20)  Das Stromkabel stets von den rotierenden Teilen fern halten. 
Die  rotierenden  Teile  können  das  Kabel  beschädigen  und  den 
elektrischen Kontakt mit wichtigen Teilen verursachen.
21)  Halten Sie während der Arbeit stets einen Sicherheitsabstand 
von den rotierenden Teilen. Dieser Abstand entspricht der Länge
des Griffs.
22)  ACHTUNG – Im Fall von Brüchen oder Unfällen während der 
Arbeit, sofort den Motor abstellen und die Maschine entfernen,
damit  sie  keine  weiteren  Schäden  anrichtet.  Wenn  bei  einem 
Unfall man selbst oder Dritte verletzt werden, unverzüglich die der 
Situation  angemessene  erste  Hilfe  leisten  und  zur  notwendigen 
Behandlung  ein  Krankenhaus  aufsuchen.  Entfernen  Sie  sorg-
fältig alle eventuellen Rückstände, die – falls sie unbeaufsichtigt 
bleiben – Schäden oder Verletzungen an Personen oder Tieren
verursachen könnten. 
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1)  Sorgen  Sie  dafür,  dass  alle  Muttern  und  Schrauben  fest 
angezogen  sind,  um  sicher  zu  sein,  dass  die  Maschine  im-
mer  unter  sicheren  Bedingungen  arbeitet.  Eine  regelmäßige 
Wartung ist unerlässlich für die Sicherheit und die Erhaltung der 
Leistungsfähigkeit.
2)  Prüfen  Sie  regelmäßig  Prallblech  und  Grasfangsack  auf 
Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit. 
3)  Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen die Maschine nie mit 
abgenutzten oder beschädigten Teilen. Die Teile müssen ersetzt 
und  dürfen  niemals  repariert  werden.  Original-Ersatzteile  ver-
wenden. Nicht gleichwertige Ersatzteile können die Maschine be-
schädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières