Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

die Freigabetaste gedrückt gehalten werden
(siehe 4.9), damit der Motor nicht anhält.
Um nach dem Anhalten der Maschine den 
Rückwärtsgang einzulegen, das Antriebspedal 
in Richtung «R» drücken (siehe 4.32).
5.4.5 Gras mähen
(Abb. 5.8) Die Position der Schnittschutz-Räd-
chen (1) einstellen, deren Aufgabe es ist, Risse 
im Rasenteppich zu vermeiden, die verursacht 
werden, wenn der Rand der Schneidwerkzeug-
baugruppe über unebene Böden streift. 
ACHTUNG!
Dieser Arbeitsgang ist im-
mer BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR UND
AUSGESCHALTETEN SCHNEIDWERKZEU-
GEN an allen Rädchen auszuführen, die in
gleicher Höhe positioniert werden müssen.
Die drei Montagepositionen der Rädchen (1) 
erlauben es, einen Sicherheitsabstand «A» 
zwischen dem Rand der Schneidwerkzeugbau-
gruppe und dem Boden beizubehalten.
Um die Position zu ändern, das Anschlagplätt-
chen mit Hilfe eines Schraubenziehers lösen 
und den Zapfen (3) mit der Feder (4) herausneh-
men.
Das Rädchen (1) in der gewünschten Position 
positionieren, dann den Zapfen (3), die Feder (4) 
und das Anschlagplättchen (2) in der angegebe-
nen Reihenfolge erneut montieren. Dabei darauf 
achten, dass der Kopf des Zapfens (3) in Rich-
tung des Maschineninneren gerichtet ist.
Um mit dem Mähen zu beginnen:
–    d en Gashebel in die Stellung «SCHNELL» 
bringen;
–    d ie Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen;
–    d ie Schneidwerkzeuge (siehe 4.9) nur auf der 
Rasenfläche, nicht auf Kies oder in zu hohem 
Gras einschalten;
–    d ie Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewach-
senen Bereich allmählich und vorsichtig be-
ginnen, wie zuvor bereits beschrieben;
–    d ie Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe 
(siehe 4.10) entsprechend dem Zustand des 
Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des 
Grases) einstellen.
ACHTUNG!
Beim Mähen an Hängen
muss man die Fahrgeschwindigkeit vermin-
dern, um die Voraussetzungen für die Si-
cherheit zu erfüllen (siehe 1A – C7-8-9).
In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit je-
des Mal dann vermindern, wenn man ein Abfal-
len der Motordrehzahl feststellt. Man muss sich 
bewusst sein, dass man niemals einen guten 
Schnitt des Rasens erzielt, wenn die Fahrge-
schwindigkeit in Bezug auf die Menge des zu 
mähenden Grases zu hoch ist.
Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden 
werden soll, die Schneidwerkzeuge ausschal-
ten und die Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen.
5.4.6 Entleeren der Grasfangeinrichtung
(Abb. 5.9)
HINWEIS Das Entleeren der Grasfangeinrich-
tung darf nur bei ausgeschalteten Schneidwerk-
zeugen durchgeführt werden, andernfalls würde
der Motor abschalten.
Die Grasfangeinrichtung nicht zu voll werden 
lassen, um zu vermeiden, dass der Auswurfka-
nal verstopft wird. 
Ein intermittierendes akustisches Signal zeigt 
an, wenn die Grasfangeinrichtung gefüllt ist. Da-
raufhin muss man:
–    d ie Schneidwerkzeuge ausschalten (siehe 
4.9), dann bricht das Signal ab;
–    d ie Motordrehzahl vermindern;
–    d en Leerlauf (N) einlegen (siehe 4.32) und die 
Maschine anhalten;
–    a n Hängen die Feststellbremse anziehen;
–    d en Hebel (1) herausziehen und die Gras-
fangeinrichtung zum Entleeren kippen;
–    d ie Grasfangeinrichtung wieder so verschlie-
ßen, dass sie in den Haken der Feststellvor-
richtung (2) eingehakt bleibt.
HINWEIS Es kann vorkommen, dass nach
dem Entleeren der Grasfangeinrichtung das
akustische Signal beim Einschalten des Schneid-
werkzeugs wieder ertönt, weil auf dem Kontakt
des Mikroschalters für das Signal Grasreste
verblieben sind. In diesem Fall genügt es, die
Schneidwerkzeugen auszuschalten und gleich
wieder einzuschalten, damit das Signal aufhört.
Den Taster (3) stets von Grasablagerungen 
freihalten.
5.4.7 Entleeren des Auswurfkanals
Das Mähen von sehr hohem oder nassem Gras 
kann in Verbindung mit einem zu schnellen Vor-
schub ein Verstopfen des Auswurfkanals verur-
sachen. In diesem Fall muss man:
–    d ie Maschine anhalten, die Schneidwerk-
zeuge ausschalten und den Motor abstellen;
– die Grasfangeinrichtung oder den hinteren
Auswurfschutz abnehmen;
–    d as angesammelte Gras von der Austrittsöff-
nung des Kanals aus entfernen.
DE - 13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tc 122 série

Table des Matières