Lagerung Und Transport; Allgemein; Transport Mit Gabelstapler (Oder Hubwagen); Transport Von Hand - Dimplex BWP 20A Instructions D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3
Die Warmwasser-Wärmepumpe ist weiter mit folgenden Regel-
und Steuerungseinrichtungen ausgerüstet:
Temperaturregler für Heizstab (TR)
Der Temperaturregler für den Heizstab regelt die Warmwasser-
temperatur bei Heizstabbetrieb. Die Maximaltemperatur dieses
Regler ist werkseitig auf 65 °C eingestellt (der Regler ist gemein-
sam mit dem STB in einem Gehäuse untergebracht). Eine Ände-
rung der Temperatureinstellung ist mittels geeignetem Werkzeug
möglich (siehe Abb. unter 2.3). Die Veränderung dieser Einstel-
lung darf nur durch fachkundige Personen erfolgen!
Zur Minimierung der Betriebsdauer des Heizstabes wird im Ver-
gleich zum reinen Wärmepumpenbetrieb ein kleineres Speicher-
volumen aufgeheizt.
Der Heizstab kann nur manuell zugeschalten werden. In diesem
Betriebszustand wird das Warmwasser bis zur Maximaltempera-
tur des Heizstabreglers erwärmt.
Temperaturregler-Wärmepumpe
Die Temperaturkontrolle im Warmwasserspeicher und die Rege-
lung für den Verdichterbetrieb übernimmt der Temperaturregler.
Dieser erfasst durch einen Fühler die Wassertemperatur und re-
gelt diese in Abhängigkeit vom eingestellten Sollwert. Die Ein-
stellung des gewünschten Temperaturniveaus (Sollwert) erfolgt
über den Drehknopf an der Bedienblende.
Lufttemperaturthermostat
Der Fühler dieses Thermostaten erfasst die Temperatur in der
Warmwasser-Wärmepumpe direkt vor dem Verdampfer (Luftan-
saugtemperatur). Bei einer Unterschreitung des fest eingestell-
ten Schaltwertes (12 ±1,5 °C, Rückschaltwert 3 K ±1,5) wird die
Warmwasserbereitung durch die Wärmepumpe (und der Lüf-
tungsbetrieb) unterbrochen bzw. wird die Wärmepumpe abge-
schaltet.
DE-4
3

Lagerung und Transport

3.1 Allgemein

Grundsätzlich ist die Warmwasser-Wärmepumpe verpackt und
stehend ohne Wasserfüllung zu lagern bzw. zu transportieren.
Für kurze Wege ist eine Schräglage bis 45° bei vorsichtigem
Transport erlaubt. Sowohl beim Transportieren als auch bei der
Lagerung sind Umgebungstemperaturen von -20 bis +60 °C zu-
lässig.
3.2 Transport mit Gabelstapler
(oder Hubwagen)
Für den Transport mit Gabelstaplern muss die Warmwasser-
Wärmepumpe auf der Palette montiert bleiben. Die Hubge-
schwindigkeit ist klein zu halten. Bedingt durch die Kopflastigkeit
muss die Warmwasser-Wärmepumpe gegen Umfallen gesichert
werden. Um Schaden zu vermeiden, hat das Absetzen der
Warmwasser-Wärmepumpe auf einer ebenen Fläche zu erfol-
gen.

3.3 Transport von Hand

Für den Transport von Hand kann im unteren Bereich die Holz-
palette verwendet werden. Mit der Zuhilfenahme von Seilen oder
Tragegurten (diese können um den Speichermantel gelegt und
an den Wasserrohrnippeln fixiert werden) kann eine zweite oder
dritte Trageposition bestimmt werden. Bei diesem Transportvor-
gang (auch bei Transport mit Sackkarre) ist darauf zu achten die
max. zul. Schräglage von 45° nicht zu überschreiten (siehe Bild).
Lässt sich der Transport in Schräglage nicht vermeiden, sollte
die Warmwasser-Wärmepumpe (Schalter „Wärmepumpe") frü-
hestens eine Stunde nach Aufstellung in ihrer endgültigen Posi-
tion in Betrieb genommen werden.
ACHTUNG!
Die Gerätehaube ist nicht für den Tragevorgang nutzbar (die Haube kann
keine größeren Kräfte aufnehmen!)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières