Bedienung Der Warmwasser-Wärmepumpe - Dimplex BWP 20A Instructions D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.2 Bedienung der Warmwasser-
Wärmepumpe
Bedienblende
Temperaturanzeige
Der Fühler des Thermometers erfasst die Warmwassertem-
peratur im oberen Teil des Warmwasserspeichers. Die An-
zeige befindet sich in der Bedienblende.
1 Schalter „Wärmepumpe – Lüftung"
Schalterstellung „O"
Wärmepumpenbetrieb „AUS", Lüftungsbetrieb „AUS",
in Schalterstellung „
"
Wärmepumpenbetrieb „EIN",
in Schalterstellung „I"
Wärmepumpenbetrieb „EIN", Lüftungsbetrieb „EIN"
2 Schalter „Heizstab"
In Schalterstellung „I" ist der Heizstab permanent eingeschaltet.
In Schalterstellung „O" ist der Heizstab permanent ausgeschaltet.
3 Drehregler „Warmwassertemperatur"
Temperaturwähler-Warmwasser (Sollwertgeber)
Linksanschlag
min. Temperatur
Rechtsanschlag
max. Temperatur
4 Temperaturanzeige
Temperaturregler-Warmwasser (Drehregler)
Am Drehknopf wird die gewünschte Warmwassertemperatur ein-
gestellt. Ist die Speichertemperatur kleiner als der eingestellte
Warmwassertemperatur-Sollwert, wird die Wärmepumpe zuge-
schaltet (sofern sich der Schalter Wärmepumpe nicht in Stellung
„Wärmepumpenbetrieb AUS" befindet).
Mit der Wärmepumpe sind Warmwassertemperaturen von maxi-
mal 60 °C ±1,5 K erreichbar. Werden höhere Temperaturen ge-
wünscht, so ist dies über den serienmäßigen Heizstab möglich.
www.dimplex.de
Hinweise für sparsamen Energieverbrauch
Um eine hohe Leistungszahl der integrierten Wärmepumpe
und niedrige Standverluste zu erzielen, sollte die Warmwas-
ser-Wärmepumpe nicht über 45 °C Warmwassertemperatur
(siehe Bild) betrieben werden.
Nur im Ausnahmefall Temperaturregler auf höhere Werte
stellen bzw. den Heizstab manuell einschalten.
Für die Gewährleistung optimaler Verdichterlauf- bzw.
Standzeiten sollte ein manuelles, kurzfristig hintereinander-
folgendes Ein- und Ausschalten der Wärmepumpe unter-
bleiben!
Schalter 'Wärmepumpe – Lüftung'
Wird der Schalter 'Wärmepumpe' in die Stellung „ " betätigt, so
ist die Wärmepumpe betriebsbereit. Fällt die Warmwassertem-
peratur im Speicher unter den eingestellten Sollwert, so wird die
Wärmepumpe aktiviert bis die gewünschte Warmwassertempe-
ratur erreicht ist.
In Schalterstellung „I" ist die Wärmepumpe in Bereitschaft und
geht in Betrieb, sobald eine Anforderung zur Warmwasserberei-
tung erkannt wird. Besteht keine Anforderung zur Warmwasser-
bereitung, arbeitet die Wärmepumpe im Lüftungsbetrieb (Lüfter
ist permanent aktiv).
Schalter 'Heizstab'
Mit Hilfe des Schalters 'Heizstab' kann der integrierte 1,5 kW
Heizkörper bei erhöhtem Warmwasserbedarf oder bei einer ge-
wünschten höheren Warmwassertemperatur (> 60 °C) einge-
schaltet werden.
Ist der Schalter 'Heizstab' in Stellung „I", so wird ca. das obere
Drittel des Speichers bis zur Maximaltemperatur des Heizstab-
reglers erwärmt (Werkseinstellung 65 °C); bei Warmwassertem-
peraturen > 60 °C erfolgt die Warmwasserbereitung ausschließ-
lich über den Heizstab.
Hinweis  Heizstabregler
Der Heizstabregler ist eine zweite unabhängig vom Warmwas-
serregler arbeitende Regeleinrichtung für den Betriebsbereich
des Elektroheizstabes. Die werkseitig eingestellte Abschalttem-
peratur von 65 °C kann durch den Fachmann geändert werden
(siehe Pkt. 2.3).
6.2
DE-7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières