Schnittschutz-Rädchen; Reinigung - Stiga MPST 84 Li 48 V1 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour MPST 84 Li 48 V1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

20 %  ≤ SOC < 40 %
10 %  ≤ SOC < 20 %
ACHTUNG
Der Batterieladevorgang kann unterbrochen werden, 
wenn der Ladezustand zwischen den LED 1 und 4 
liegt. Der Ladevorgang darf nicht unterbrochen werden, 
wenn die LED 5 blinkt; warten Sie in diesem Fall bis sie 
kontinuierlich leuchtet. Wenn alle LED kontinuierlich 
leuchten, ist die Batterie zu 100 % aufgeladen.
VORSICHT
Die zum Aufladen der Batterie benötigte Zeit 
kann sich verlängern, wenn die Maschine unter 
schweren Betriebsbedingungen verwendet und eine 
Überhitzung der Batterie gemeldet wurde (Kap. 15).
VORSICHT
Bei vollständiger Entladung der Batterie
bleiben die Signal-LED ausgeschaltet, bis
die Mindestladeschwelle erreicht wurde.
HINWEIS
Wenn der Ladezustand unter die Schwelle 
von 10 % sinkt, beginnt die Batterie-LED 1 zu 
blinken. Die Schneidwerkzeuge schalten sich 
aus und die Maschine muss zum Aufladen 
der Batterie zurückgebracht werden.
Nach vollständiger Aufladung reduziert das 
Ladesystem die Stromzufuhr so weit wie 
nötig, um den Batterieladezustand auf dem 
optimalen Niveau halten zu können.
VORSICHT
Wenn die 5 LED Abb. 12.F gleichzeitig blinken, 
während das Batterieladegerät an den Traktor 
angeschlossen ist, wird die Batterie nicht 
aufgeladen. Überprüfen Sie den Anschluss 
des Batterieladegeräts an das Stromnetz.
HINWEIS
Der Energieverbrauch zur Aufrechterhaltung
des Ladezustands ist extrem gering und 
ökologisch nicht von Bedeutung.
HINWEIS
Während des Ladevorgangs sind alle
Maschinenfunktionen deaktiviert, auch wenn der 
Schlüssel in die Einschaltstellung gedreht wird.
ACHTUNG
Die in der Maschine eingebaute Batterie wurde für 
diese Art der Nutzung konzipiert und gebaut; daher gilt:
- Batterien nicht entkoppeln und nicht aus ihrem Sitz 
nehmen;
- Batterien nicht austauschen; nur Originalbatterien
verwenden;
- Keine Eingriffe vornehmen, die nicht in diesem 
Handbuch beschrieben sind.
Wenden Sie sich an Ihren Händlern wenn 
Sie Probleme mit den Batterien haben.
8.3
SCHNITTSCHUTZ-RÄDCHEN
Die verschiedene Montagepositionen der Rädchen
erlauben es, einen Sicherheitsabstand „H" zwischen 
dem Rand der Schneidwerkzeugbaugruppe und 
dem Boden (Abb. 25.A; Abb. 26.A) beizubehalten.
Die Position der „Schnittschutz-Rädchen" in
Abhängigkeit von dem Boden einstellen.
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Dieser Arbeitsgang ist immer bei ausgeschalteter 
Maschine an beiden Rädchen auszuführen, die 
in gleicher Höhe positioniert werden müssen.
a. Modelle mit Seitenauswurf
Zur Änderung der Position:
1. Die Schraube (Abb. 25.B) lösen 
und herausnehmen.
2. Das Rädchen (Abb. 25.A) mit dem Distanzstück 
(Abb. 25.C) in dem Loch, das dem gewünschten 
Abstand entspricht, positionieren.
3. Die Schraube (Abb. 25.B) in der
Schraubenmutter (Abb. 25.D) fest anziehen.
b. Modelle mit Sammelvorrichtung hinten
Zur Änderung der Position:
1. Die Mutter (Abb. 26.B) lösen und den 
Stift (Abb. 26.C) herausziehen.
2. Das Rädchen (Abb. 26.A) wieder in 
die gewünschte Position stellen.
3. Den Stift (Abb. 26.C) erneut montieren. 
Dabei darauf achten, dass der Kopf
des Stiftes (Abb. 26.C) in Richtung des
Maschineninneren gerichtet ist.
4. Die Mutter (Abb. 26.B) fest anziehen.
8.4

REINIGUNG

Maschine nach jedem Gebrauch reinigen und 
dabei folgende Anweisungen befolgen:
DE - 22

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mpst 84 li 48 v2Mps 84 li 48 v1Mps 84 li 48 v2Mpns 84 li 48 v1Mpns 84 li 48 v2Mp 84 li 48 v1 ... Afficher tout

Table des Matières