Montage Des Lenkrads; Montage Des Sitzes; Montage Der Vorderen Stoßstange; Montage Des Seitlichen Auswurfdeflektors (Nur Für Fahrzeuge Mit Seitenauswurf) - Stiga MPST 84 Li 48 V1 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour MPST 84 Li 48 V1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8
Unterer Teil der hinteren Platte, Sackhalte-
rungen und die entsprechenden vervollstän-
digenden und Montage-Zubehörteile (nur für 
Modelle mit Sammelvorrichtung hinten)
9
Seitlicher Auswurfdeflektor (nur für Fahrzeuge 
mit Seitenauswurf)
10
Seitliche Verstärkungen der 
Schneidwerkzeugbaugruppe (nur
für Fahrzeuge mit Seitenauswurf, 
wenn vorgesehen)
11
Umschlag mit:
- Gebrauchsanweisung und Dokumente 
- Schrauben für die Montage des Sitzes
-   M ontageausrüstung des seitlichen Auswurf-
deflektors (nur für Fahrzeuge mit Seitenaus-
wurf)
– 2 Zündschlüssel
12
Kit für Mobiltelefon (wenn vorgesehen).
Die Anleitung liegt dem Set bei.
5.1.1
Auspackvorgang
1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei 
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen 
Unterlagen einschließlich dieser
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Alle losen Komponenten aus dem Karton nehmen.
4. Die Maschine aus der Verpackung entnehmen und 
hierzu folgende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
• Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen (Abs. 6.6), um eine 
Beschädigung während des Herunterfahrens 
der Maschine von der Palette zu vermeiden;
• Die Maschine von der Basispalette herunterholen.
5. Den Hebel zum Entriegeln des hinteren Antriebs 
auf entriegelte Position bringen (Abs. 6.4).
5.2

MONTAGE DES LENKRADS

1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche
abstellen und die Vorderräder gerade stellen.
2. Die Nabe (Abb. 3.A) auf der Welle
(Abb. 3.B) montieren. Dabei darauf 
achten, dass der Stift (Abb. 3.C) korrekt 
in den Sitz der Nabe eingeführt ist.
3. Die Abdeckung des Armaturenbretts (Abb. 3.D)
anbringen, indem man die fünf Haken in 
ihren jeweiligen Sitz einrasten lässt.
4. Das Lenkrad (Abb. 3.E) auf der Nabe
(Abb. 3.A) montieren, sodass die Speichen 
in Richtung Sitz ausgerichtet sind.
5a. Nur mit Lenkrad Typ "I" - Das Distanzstück 
(Abb. 3.F) einfügen und das Lenkrad mit den 
mitgelieferten Schrauben (Abb. 3.G) in der
angegebenen Reihenfolge befestigen.
5b. Nur mit Lenkrad Typ "II" - Mit den
mitgelieferten Schrauben (Abb. 3.F, 3.G) in
der angegebenen Reihenfolge befestigen.
6. Die Abdeckung des Lenkrads (Abb. 3.H)
anbringen, indem man in ihre Sitze einrasten lässt.
5.3

MONTAGE DES SITZES

Den Sitz (Abb. 4.A) mit den Schrauben (Abb. 4.C) auf 
der Platte (Abb. 4.B) montieren.
5.4
MONTAGE DER VORDEREN STOSSSTANGE
1a. Nur mit Stoßstange Typ "I" - Die
vordere Stoßstange (Abb. 5.A) mit den 
vier Schrauben (Abb. 5.C) am unteren Teil 
des Rahmens (Abb. 5.B) montieren.
1b. Nur mit Stoßstange Typ "II"
1. Die beiden Halter (Abb. 5.A) und (Abb. 5.B)
am unteren Teil des Rahmens (Abb. 5.C)
in der abgebildeten Montagerichtung
montieren: R= rechts; L=links.
2. Die Schrauben fest zuziehen (Abb. 5.D).
3. Die vordere Stoßstange (Abb. 5.E) mit 
den Schrauben (Abb. 5.F) und den
Muttern (Abb. 5.G) an den Halterungen
(Abb. 5.A) und (Abb. 5.B) befestigen.
5.5
MONTAGE DES SEITLICHEN
AUSWURFDEFLEKTORS (NUR FÜR
FAHRZEUGE MIT SEITENAUSWURF)
1. Von der Innenseite des seitlichen
Auswurfdeflektors (Abb. 6.A) die Feder (Abb. 6.B) 
montieren. Dabei ist das Endstück (Abb. 6.B.1) 
in die Bohrung einzuführen und die Feder 
(Abb. 6.B) so zu drehen, dass sowohl die Feder 
(Abb. 6.B) als auch das Endstück (Abb. 6.B.2) 
gut in die jeweiligen Sitze eingepasst sind.
2. Den seitlichen Auswurfdeflektor (Abb. 6.A) in 
Übereinstimmung mit den Haltern (Abb. 6.C) der 
Schneidwerkzeugbaugruppe positionieren und 
mit Hilfe eines Schraubenziehers das zweite 
Endstück (Abb. 6.B.2) der Feder (Abb. 6.B) 
so drehen, dass es auf die Außenseite des
seitlichen Auswurfdeflektors gebracht wird.
3. Den Bolzen (Abb. 6.D) in die Bohrungen
der Halter (Abb. 6.C) und des seitlichen
Auswurfdeflektors einsetzen und durch 
das Innere der Federwindungen (Abb. 6.B)
durchführen, bis das gebohrte Ende aus dem 
am weitesten innen liegenden Halter austritt.
4. Den Splint (Abb. 6.E) in das Loch (Abb. 6.D.1)
des Zapfens (Abb. 6.D) einfügen und den 
Zapfen so weit drehen, dass die beiden 
Enden (Abb. 6.E.1) des Splints (mit Hilfe einer 
Zange) verbogen werden können, damit er 
nicht abgezogen werden und das Austreten 
des Zapfens (Abb. 6.D) verursachen kann.
DE - 10

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mpst 84 li 48 v2Mps 84 li 48 v1Mps 84 li 48 v2Mpns 84 li 48 v1Mpns 84 li 48 v2Mp 84 li 48 v1 ... Afficher tout

Table des Matières