Aufladen Der Batterie - Stiga MPST 84 Li 48 V1 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour MPST 84 Li 48 V1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Gras bei einer empfohlenen Temperatur 
zwischen +5 und 35 °C mähen.
8.2.2

Aufladen der Batterie

Die für den Betrieb der Maschine erforderliche 
Energie liefert eine Batterie, die eine sorgfältige
Pflege erfordert, um eine hohe Effizienz und 
lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Batterie Ihrer Maschine muss 
unbedingt geladen werden:
• Bevor Sie die Maschine nach dem 
Kauf zum ersten Mal verwenden.
• Wenn die Mindestladeschwelle 
unterschritten wird (Abb. 12.F).
• Vor jeder längeren Periode des
Stillstands der Maschine.
• Mindestens einmal pro Monat bei 
stillstehender Maschine.
• Vor der Inbetriebnahme nach einer 
längeren Periode des Stillstands.
ACHTUNG
Wenn die Batterie nicht mit einem geeigneten 
Ladegerät an das Stromnetz angeschlossen 
wird, nimmt ihr Ladezustand ab, auch wenn 
die Maschine nicht benutzt wird.  Im Falle einer 
Tiefenentladung könnte die Batterie schweren 
Schaden nehmen und unbrauchbar werden. 
Schäden infolge einer mangelhaften Batterieladung 
sind nicht von der Garantie gedeckt. 
ACHTUNG
Die Batterie darf nur mit dem Batterieladegerät 
aufgeladen werden (Abb. 11.I). Andere 
Ladesysteme können der Batterie Schäden 
zufügen, die nicht zu beheben sind.
ACHTUNG
Die Batterie muss in einer witterungsgeschützten, 
schattigen Umgebung bei einer empfohlenen 
Temperatur zwischen +5 und 35 °C aufgeladen werden.
HINWEIS
Die Batterie kann jederzeit auch teilweise 
aufgeladen werden, ohne  sie zu beschädigen.
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Während des Batterieladevorgangs keine 
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Um die Batterie zu laden:
• Die Maschine in die Nähe einer geerdeten
Steckdose bringen (damit kein Verlängerungskabel 
erforderlich ist) und den Schlüssel abziehen.
• Den Sitz anheben.
• Den Deckel der Ladesteckdoese 
anheben (Abb. 21.A).
• Das mitgelieferte Batterieladegerät (Abb. 22.A) 
mit dem Bajonettverschluss des entsprechenden 
Steckers  (Abb. 22.B) an die Steckdose anschließen.
• Das Ladegerät durch Einstecken 
des entsprechend Steckers an die 
Netzsteckdose anschließen (Abb. 23).
Zum Aufladen der Batterie wird eine 
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzschalter 
mitgeliefert (Abb. 24.A), falls vorgesehen, 
an die das Batterieladekabel (Abb. 22.A) 
angeschlossen werden muss. 
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzschalter muss 
an Netzsteckdose angeschlossen werden; dann 
muss ein Funktionstest durchgeführt werden:
1. Zur Inbetriebsetzung „RESET"-Taste
(Abb. 24.B) drücken. Die Leuchtdiode muss 
eingeschaltet sein („ON") (Abb. 24.C).
2. „TEST"-Taste (Abb. 24.D) drücken, um den 
Funktionstest durchzuführen. Die Leuchtdiode 
muss ausgeschaltet sein („OFF") (Abb. 24.C).
GEFAHR
Nach einem Funktionstest mit negativem 
Ergebnis darf die Steckdose mit Fehlerstrom-
Schutzschalter nicht verwendet werden. 
Nach erfolgreichem Funktionstest 
kann sie hingegen verwendet und der 
Aufladevorgang gestartet werden.
Für eine komplette Aufladung werden 2-8,5 Stunden 
benötigt (je nach Batterie und Ladegerät); während 
des Ladevorgangs blinken die Signal-LED fortlaufend 
(Abb. 12.F). Bei Erreichen der einzelnen Ladeschwellen 
bleibt die entsprechende LED kontinuierlich 
eingeschaltet, während die anderen weiterhin blinken.
Die Batterie kann auf unbestimmte 
Zeit geladen bleiben.
Ladezustand (SOC)
SOC > 80 %
60 %  ≤ SOC < 80 %
40 %  ≤ SOC < 60 %
DE - 21
LED-Einschaltung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mpst 84 li 48 v2Mps 84 li 48 v1Mps 84 li 48 v2Mpns 84 li 48 v1Mpns 84 li 48 v2Mp 84 li 48 v1 ... Afficher tout

Table des Matières