Betrieb An Hängen; Inbetriebnahme; Arbeit - Stiga MPST 84 Li 48 V1 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour MPST 84 Li 48 V1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

wenn die Sicherheitsbedingungen nicht 
eingehalten werden. In diesen Fällen muss man, 
nachdem die Voraussetzungen für das Anlassen 
geschaffen worden sind, den Zündschlüssel 
(Abb. 11.A) in die Stopp-Position zurückstellen, 
ehe man die Maschine erneut anlässt.
7.3
BETRIEB AN HÄNGEN
Die Grenzwerte berücksichtigen, die in der 
Tabelle "Technische Daten" und in der "Abb. 17", 
je nach Gangrichtung, angegeben sind.
Beachten Sie, dass es keinen "sicheren" Hang 
gibt. Das Fahren auf Hängen erfordert besondere
Aufmerksamkeit. Um zu vermeiden, dass die 
Maschine kippt oder man die Kontrolle verliert:
• Niemals quer zum Hang mähen. An Hängen 
muss im Vorwärtsgang in Richtung des Gefälles 
aufwärts/abwärts und niemals quer gefahren 
werden. Bei Richtungswechsel ist sehr darauf 
zu achten, dass die hangaufwärts gerichteten 
Räder nicht auf Hindernisse stoßen (Steine, Äste,
Wurzeln usw.), die ein seitliches Abrutschen, 
Umstürzen oder den Verlust der Kontrolle 
über die Maschine verursachen könnten.
• Bei Bergauf- oder Bergabfahrten nicht
ruckartig anhalten oder anfahren.
• Den Antrieb leicht und besonders vorsichtig einlegen,
um zu vermeiden, dass die Maschine aufsteigt.
• Geschwindigkeit verringern:
• vor jedem Richtungswechsel und in engen Kurven;
• bevor ein Abhang, insbesondere
abwärts angegangen wird, damit der 
Sicherheitsbremsraum gewährleistet wird.
• Niemals den Rückwärtsgang einlegen, um beim 
Bergabfahren die Geschwindigkeit zu reduzieren: 
Dies könnte besonders bei rutschigem Untergrund 
zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
7.4

INBETRIEBNAHME

Zum Einschalten der Maschine:
1. Kontrollieren, ob der Antrieb
eingeschaltet ist (Abs. 6.4).
2. Sich auf den Fahrersitz begeben.
3. Den Schlüssel umdrehen (Abb. 11.A).
4. Warten bis die elektrische Prüfung der 
Maschine durchgeführt wurde, während der 
die Symbole der Schalttafel aufleuchten.
5. Bei Schalttafel Typ II warten, bis das 
Symbol „Ready" (Abb. 12.K) stetig leuchtet. 
Bei Schalttafel Typ I warten, bis sich das 
Symbol (Abb. 12.E) ausschaltet.
6. Die Einschalttaste drücken (Abb. 12.A).
HINWEIS
Nach der elektrischen Prüfung leuchten die 
Scheinwerfer einen Moment lang auf.
7.5

ARBEIT

7.5.1
Betrieb und Transferfahrten
Während der Transferfahrten:
1. die Schneidwerkzeuge ausschalten (Abs. 6.5);
2. die Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen (Position «7»);
3. Das Antriebspedal drücken, um die Maschine 
in die gewünschte Fahrtrichtung zu bewegen 
und durch Regulierung des Pedaldrucks die 
gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen.
4. In den Arbeitsbereich fahren.
GEFAHR
Das Einlegen des Antriebs muss nach den 
beschriebenen Modalitäten erfolgen (Abs. 6.3), um 
zu vermeiden, dass ein zu ruckartiges Einkuppeln, 
insbesondere an Hängen, zum Aufbäumen der 
Maschine oder zum Verlust der Kontrolle führt.
HINWEIS
Der Rückwärtsgang muss bei stehender 
Maschine eingelegt werden.
7.5.2
Mähen des Grases
1. Die Schneidwerkzeugbaugruppe in 
Betriebsstellung bringen (Abs. 6.6).
2. Die Schneidwerkzeuge (Abs. 6.5) nur 
auf der Rasenfläche, nicht auf Kies oder 
in zu hohem Gras einschalten.
3. Die Vorwärtsfahrt und das Mähen auf 
dem mit Gras bewachsenen Bereich 
allmählich und vorsichtig beginnen.
4. Vorschubgeschwindigkeit und Schnitthöhe 
(Abs. 6.6) an die Rasenbedingungen (Höhe, 
Dichte und Feuchtigkeit des Grases) und die 
Menge des entfernten Grases anpassen.
VORSICHT
Die Fahrtgeschwindigkeit nimmt ab, wenn 
der Ladezustand der Batterie unter die
Schwelle von 40 % sinkt (Abs. 8.2.2).
HINWEIS
Der Rasen sieht besser aus, wenn man immer 
mit gleicher Schnitthöhe und abwechselnd 
in beide Richtungen mäht (Abb. 19.A.B).
DE - 18

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mpst 84 li 48 v2Mps 84 li 48 v1Mps 84 li 48 v2Mpns 84 li 48 v1Mpns 84 li 48 v2Mp 84 li 48 v1 ... Afficher tout

Table des Matières