Start Und Betrieb; Vorsichtsmassnahmen Beim Einsatz; Kombinierter Zubehöreinsatz; Benzintank Füllen (24) - Stiga Park 4WD Serie Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Park 4WD Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
Riemenspannung lockern (21)
Siehe auch die Anleitungen des Zube-
hörs und der Schnellbefestigung .
1 . Nehmen Sie die Splinte oder Sperrstifte
(21:C) auf beiden Seiten ab.
2 . Öffnen Sie die Schnellbefestigungen, indem
Sie den hinteren Teil mit dem Absatz herun-
terdrücken (21:A).
Wenn die Schnellbefestigungen ge-
öffnet sind, liegen die Arme des Zube-
hörs nur noch lose an der Befestigung
an .
Setzen Sie für Wartungs- und Rege-
leingriffe die Arme unbedingt wieder
auf die Befestigung und schließen Sie
diese .
3 . Führen Sie die gewünschten Schritte aus,
z. B:
Riemen aushaken.
Zubehör durch Aushaken der Arme (22)
auswechseln.
Riemen spannen (21, 22)
Spannen Sie zuerst die eine und anschließend
die andere Seite (siehe Anweisungen unten).
Drehen Sie den Hubarm nicht mit den
Händen . Quetschgefahr .
1 . Setzen Sie einen Fuß auf den Hubarm (22:A)
und drehen Sie ihn vorsichtig eine halbe
Drehung vorwärts.
2 . Montieren Sie den Splint oder den Sperrstift
(21:C).
3 . Wiederholen Sie die o.g. Schritte auf der an-
deren Seite.

7 START UND BETRIEB

7 .1
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM EIN-
SATZ
Achten Sie stets darauf, dass sich im
Motor die korrekte Ölmenge befindet.
Dies gilt insbesondere beim Fahren an
Hängen (siehe 7 .6) .
Ziehen Sie beim Parken des Geräts immer
die Feststellbremse an.
Fahren Sie bei Vollgas keine engen
Kurven . Das Gerät kann umkippen .
18
DEUTSCH
Halten Sie Hände und Finger von der
Knicklenkung und der Sitzkonsole
fern . Quetschgefahr .
7 .2
KOMBINIERTER ZUBEHÖREINSATZ
Für den kombinierten Zubehöreinsatz
siehe die "ÜBERSICHT FÜR DIE KOR-
REKTE ZUBEHÖRKOMBINATION" im
Abschnitt "0 ÜBERSICHT DER TECH-
NISCHEN DATEN"
7 .3
BENZINTANK FÜLLEN (24)
Tanken Sie immer bleifreies Benzin .
Vermischen Sie das Benzin nicht mit
Öl .
Für den Tankinhalt siehe " [1] 0 ÜBERSICHT
DER TECHNISCHEN DATEN". Der Benzinstand
kann am transparenten Tank einfach abgelesen
werden.
HINWEIS! Herkömmliches Benzin ist
nur begrenzt haltbar und darf nicht
länger als 30 Tage im Tank aufbewahrt
werden .
Auch umweltfreundliches Benzin, so genanntes
Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese Ben-
zinsorte ist weniger umwelt- und gesundheits-
schädlich als herkömmliches Benzin.
Negative Auswirkungen bei Benutzung dieses
Benzins sind nicht bekannt. Im Handel sind
jedoch Sorten von Alkylatbenzin erhältlich, über
deren Benutzung keine genaueren Angaben
vorliegen. Für weiterführende Informationen
sollten Sie die Anweisungen und die Daten der
Hersteller von Alkylatbenzin einsehen.
Der Benzinstand kann am transparenten Fenster
(24:A) des Tanks einfach abgelesen werden. Fül-
len Sie den Benzintank nie ganz voll. Lassen Sie
zumindest den Einfüllstutzen sowie die oberen 1
- 2 cm des Tanks frei, damit sich das Benzin beim
Erwärmen ausdehnen kann, ohne auszulaufen.
Bei der Arbeit vor einem längeren Still-
stand (z .B . über die Wintersaison) soll-
ten Sie gerade so viel Benzin in den
Tank füllen, um diesen letzten Einsatz
fertigzustellen .
Vor Unterstellung des Geräts müssen
Sie den Benzintank restlos entleeren
(siehe 11) .
(Übersetzung der Originalanleitung)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pro 740 ioxPro 540 ixPro 340 ixP 901 ph

Table des Matières