Sicherheitsschalter Mit Schlüssel (12); Pedal Der Feststellbremse (13:A); Sperrhebel Für Feststellbremse (13:B); Pedal Des Fahrantriebs (13:C) - Stiga Park 4WD Serie Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Park 4WD Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
Der Motorstart bei geöffneter Motor-
haube ist verboten .
6 .2
SICHERHEITSSCHALTER MIT SCHLÜS-
SEL (12)
Die Stromversorgung wird über den Schlüssel
(12:A) eingeschaltet. Der Schalter befindet sich
unter der Motorhaube (1:H), zum Zugriff auf
den Schalter müssen Sie daher die Motorhaube
öffnen (siehe 6.1).
Stecken Sie den Schlüssel (12:A) in den Si-
cherheitsschalter, drücken Sie ihn und drehen
Sie ihn dann im Uhrzeigersinn, um die Versor-
gung der elektrischen Anlage einzuschalten.
Drehen Sie den Schlüssel gegen den
Uhrzeigersinn, um die Stromversorgung
auszuschalten.
Der Schlüssel kann nur nach Drehen
gegen den Uhrzeigersinn abgezogen
werden .
6 .3

PEDAL DER FESTSTELLBREMSE (13:A)

Betätigen Sie das Pedal niemals wäh-
rend der Fahrt . Es besteht Überhit-
zungsgefahr im Antrieb .
Das Pedal (13:A) verfügt über folgende Stellungen:
Ausgangsposition. Der
Antrieb ist eingekuppelt. Die
Feststellbremse ist nicht
aktiviert.
Pedal ganz gedrückt. Der Antrieb ist ausgekup-
pelt. Die Feststellbremse ist komplett aktiviert, je-
doch nicht arretiert. Diese Stellung wird ebenfalls
zur Notbremsung verwendet.
6 .4
SPERRHEBEL FÜR FESTSTELLBREM-
SE (13:B)
Der Hebel verriegelt das "Bremspedal" in
durchgetretener Stellung. Diese Funktion
wird verwendet, um das Gerät an Abhän-
gen, beim Transport usw. zu sichern, wenn
der Motor nicht eingeschaltet ist.
Sicherung:
1 . Das Pedal (13:A) ganz durchtreten.
2 . Den Hebel (13:B) nach oben ziehen.
3 . Das Pedal (13:A) loslassen.
4 . Den Hebel (13:B) loslassen.
Lösen:
Das Pedal (13:A) betätigen und loslassen.
14
DEUTSCH
6 .5

PEDAL DES FAHRANTRIEBS (13:C)

Das Pedal bestimmt das Übersetzungsverhältnis
zwischen Motor und Antriebsrädern (= Ge-
schwindigkeit).
Bei losgelassenem Pedal wird die Betriebsbrem-
se aktiviert.
Druck auf das Pedal verringern – das Gerät
beginnt zu bremsen.
Falls das Gerät beim Loslassen des
Pedals nicht wie erwartet bremst, ist
das linke Pedal (13:A) als Notbremse
zu benutzen .
6 .6

LENKRAD (13:E)

Die Höhe des Lenkrads kann stufenlos verstellt
werden. Den Einstellknopf (13:D) an der Lenk-
säule lösen und das Lenkrad auf die gewünschte
Höhe einstellen. Danach wieder festziehen.
Die Lenkradeinstellung nicht während
der Fahrt ändern .
Drehen Sie niemals das Lenkrad, wenn
das Gerät mit abgesenktem Zubehör
stillsteht . Es besteht Gefahr außerge-
wöhnlicher Belastungen an Servolen-
kung und Lenkmechanik .
6 .7

GASHEBEL (14:A)

Zur Regulierung der Motordrehzahl.
1 . Vollgas - das Gerät sollte stets mit Voll-
gas betrieben werden.
2 . Leerlauf .
6 .8

CHOKE-HEBEL (14:B)

Wird für den Kaltstart verwendet. Der Choke-
Hebel verfügt über zwei Stellungen:
1 . Hebel ganz nach außen - Choke ein-
geschaltet. (für Kaltstarts).
2 . Hebel ganz nach innen - Choke
ausgeschaltet. (für normalen Betrieb bei
warmem Motor).
Niemals mit eingeschaltetem Choke
fahren, wenn der Motor warm ist .
(Übersetzung der Originalanleitung)
- Pedal nach vorn drücken – das
Gerät fährt vorwärts.
- Pedal nicht betätigt – das Gerät
steht still.
- Pedal nach hinten drücken – das
Gerät fährt rückwärts.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pro 740 ioxPro 540 ixPro 340 ixP 901 ph

Table des Matières