Schnittschutz-Rädchen; Reinigung - Stiga MPST 84 Li 48 V1 Manuel D'utilisation

Tondeuse à gazon à conducteur assis, alimentation par batterie
Masquer les pouces Voir aussi pour MPST 84 Li 48 V1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEIS
Der Energieverbrauch zur Aufrechterhaltung
der Ladung ist äußerst gering und
wirtschaftlich unbedeutend.
HINWEIS
Während des Aufladens sind alle 
Maschinenfunktionen deaktiviert, auch wenn 
der Schlüssel vollständig eingesteckt ist.
ACHTUNG
Die an der Maschine angebrachte Batterie wurde für 
diese Art von Gebrauch entworfen und gebaut und 
daher:
- Die Batterien NICHT trennen und nicht aus ihren
Gehäusen;
- die Batterien nicht durch andere, nicht originale
Batterien austauschen;
- keine Arbeiten durchführen, die nicht in diesem 
Handbuch beschrieben sind.
Bei Problemen mit den Batterien sollten 
Sie sich an Ihren Händler wenden.
8.3
SCHNITTSCHUTZ-RÄDCHEN
Die verschiedenen Montagepositionen der Rädchen
ermöglichen es, einen Sicherheitsabstand "H" 
zwischen dem Rand Schneidwerkzeugbaugruppe 
und dem Gelände zu halten (Abb. 26.A; Abb. 27.A).
Die Position der "Schnittschutz-Rädchen" in 
Abhängigkeit von dem Boden einstellen.
SICHERHEITSANWEISUNG
Dieser Vorgang muss immer an beiden Rädern 
durchgeführt werden, wobei sie bei ausgeschalteter 
Maschine auf die gleiche Höhe gebracht werden.
a. Für Modelle mit Seitenauswurf
Um die Position zu ändern:
1. Die Schraube herausdrehen und
entfernen (Abb. 26.B);
2. Das kleine Rad (Abb. 26.A) mit dem Distanzstück 
(Abb. 26.C) im Loch entsprechend dem 
gewünschten Abstand erneut positionieren;
3. Die Schraube bis zum Anschlag (Abb. 26.B) 
in der Mutter (Abb. 26.D) anziehen.
b. Für Modelle mit Sammelvorrichtung hinten
Um die Position zu ändern:
1. Die Mutter (Abb. 27.B) abschrauben und
den Bolzen abziehen (Abb. 27.C);
2. Das Rädchen (Abb. 27.A) wieder in der 
gewünschten Position positionieren;
3. den Bolzen (Abb. 27.C) erneut montieren, 
dabei darauf achten, dass der Kopf
des Bolzens (Abb. 27.C) zum Inneren 
der Maschine gerichtet ist;
4. die Mutter bis zum Anschlag anziehen (Abb. 27.B).
8.4

REINIGUNG

Nach jeder Verwendung die Reinigung vornehmen 
und hierzu folgende Hinweise befolgen.
8.4.1
Reinigung der Maschine
• Die Maschine außen reinigen. Die Kunststoffteile 
der Karosserie mit einem mit Wasser und 
Reinigungsmittel getränkten Schwamm 
abreiben. Dabei ist darauf zu achten, dass die
Elektromotoren, die Batterie und die Bauteile 
der elektrischen Anlage nicht feucht werden.
• Um das Brandrisiko zu vermindern, den Motor 
und das Gehäuse der Batterie
von Grasresten, Blättern oder
übermäßigem Fett freihalten.
• Die Haube anheben und mit Druckluft alle 
Schmutz- oder Grasreste reinigen, die sich 
oben auf dem Batteriepack ansammeln.
• Entfernen Sie Schmutz und 
Ablagerungen am Bedienfeld.
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Waschen der Karosserie 
und der Elektromotoren niemals einen 
Hochdruckreiniger oder aggressive Mittel.
8.4.2
Reinigung des Auswurfkanals (nur für
Modelle mit Sammelvorrichtung hinten)
Falls einer Verstopfung des Auswurfkanals:
1. die Grasfangeinrichtung oder den
hinteren Auswurfschutz abnehmen;
2. das angesammelte Gras von der 
Austrittsöffnung des Kanals aus entfernen.
8.4.3
Reinigung des Sacks (nur für
Modelle mit Sammelvorrichtung
hinten vom Typ "I" und "II")
1. Die Grasfangeinrichtung leeren (Abs. 7.5.4).
2. Sie ausschütteln, um sie von Gras- 
und Erdresten zu befreien.
3. Die Grasfangeinrichtung erneut
montieren und den Innenbereich der 
Schneidwerkzeugbaugruppe reinigen (Abs. 
8.4.4-a). Wenn die Reinigung beendet ist,
muss die Grasfangeinrichtung entfernt und 
entleert, ausgewaschen und so aufgeräumt 
werden, dass sie schnell trocknet.
DE - 27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mps 84 li 48 v1Mpns 84 li 48 v1Mp 84 li 48 v1Mpx 84 li 48 v1Mpst 84 li 48 v2Mps 84 li 48 v2 ... Afficher tout

Table des Matières