Vorder- Und Hinterräder Wechseln - Stiga MPST 84 Li 48 V1 Manuel D'utilisation

Tondeuse à gazon à conducteur assis, alimentation par batterie
Masquer les pouces Voir aussi pour MPST 84 Li 48 V1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

9.2.2
Schneidwerkzeuge
Eine schlecht geschärfte Schnittvorrichtung reißt
das Gras und verursacht ein Vergilben des Rasens.
SICHERHEITSANWEISUNG
Beschädigtes, verformtes oder abgenutztes 
Schneidwerkzeug muss immer paarweise 
mit den jeweiligen Schrauben ausgewechselt 
werden, um die Auswuchtung zu erhalten.
WARNHINWEIS
Alle Arbeiten, die Schnittvorrichtungen betreffen 
(Ausbau, Schärfen, Auswuchten, Reparatur, Einbau 
und/oder Auswechseln), sind aufwändige Arbeiten, 
die außer der Verwendung spezieller Werkzeuge 
auch ein bestimmtes Fachkönnen erfordern Aus 
Sicherheitsgründen müssen diese Arbeiten daher 
immer in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
ACHTUNG
Immer die Original-Schneidwerkzeuge verwenden, 
auf denen der Code aufgeführt ist, der in der 
Tabelle "Technische Daten" angegeben ist.
HINWEIS
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts könnten 
die in der Tabelle "Technische Daten" genannten 
Schnittvorrichtungen im Laufe der Zeit durch andere 
ersetzt werden, die gleiche Eigenschaften der 
Austauschbarkeit und Betriebssicherheit aufweisen.
9.3
VORDER- UND HINTERRÄDER
WECHSELN
9.3.1
Vorbereitende Arbeitsschritte
GEFAHR
Verwenden Sie eine geeignete Hebevorrichtung.
Vor dem Radwechsel wie folgt vorgehen:
1. Das Fahrzeug auf einer festen und ebenen Fläche
abstellen, um seine Stabilität zu gewährleisten.
2. Die Maschine abschalten;
3. Den Schlüssel abziehen;
4. Positionieren Sie die Hebevorrichtung an der
Hubstelle in der Nähe des auszutauschenden
Rades (Abs. 9.3.2; Abs. 9.3.3).
5. Stellen Sie sicher, dass die Hebevorrichtung
absolut senkrecht zum Boden steht.
9.3.2
Auswahl und Positionierung des
Wagenhebers unter den Hinterrädern
Holzkeile (Abb. 32.A) an der Basis des Rads 
anbringen (Abb. 32.B), das sich neben dem 
auszutauschenden Rad (Abb. 32.C) befindet.
Für Modelle mit Sammelvorrichtung hinten:
• Die Höhe des geschlossenen Wagenhebers 
darf maximal 110 mm betragen. (Abb. 33).
• Den Wagenheber unter der hinteren Platte
(Abb. 34.A), 180 mm vom Seitenrand 
(Abb. 33) entfernt positionieren.
Für Modelle mit Seitenauswurf:
• Die Höhe des geschlossenen Wagenhebers 
darf maximal 110 mm betragen. (Abb. 35).
• Wagenheber an der in der Abbildung
(Abb. 36.A) angegebenen Stelle unter
der Hinterachse positionieren.
HINWEIS
Die in diesem Abschnitt beschriebene Position 
des Wagenhebers ermöglicht es, nur das Rad, 
das ausgewechselt werden soll, anzuheben.
9.3.3
Wahl und Positionierung des
Wagenhebers unter den Vorderrädern
1. Holzkeile (Abb. 37.A) an der Basis des Rads 
anbringen (Abb. 37.B), das sich hinter dem 
auszutauschenden Rad (Abb. 37.C) befindet.
2. Die Höhe des geschlossenen Wagenhebers 
darf maximal 110 mm betragen.
3. Legen Sie ein quadratisches Holzstück (Abb. 
38.B) mit einem Querschnitt von etwa 10 x 
10 cm auf den Wagenheber (Abb. 38.A).
ACHTUNG
Das Holzstück verhindert Schäden 
an der Vorderachse.
4. In dieser Phase halten Sie das Holzstück 
mit einer Hand auf dem Wagenheber im 
Gleichgewicht. Heben Sie den Wagenheber 
so an, dass das Holzstück am Rahmen und 
den tragenden Teilen anliegt (Abb. 38.C).
HINWEIS
Der so positionierte Wagenheber ermöglicht 
es, die Vorderachse vollständig anzuheben.
DE - 29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mps 84 li 48 v1Mpns 84 li 48 v1Mp 84 li 48 v1Mpx 84 li 48 v1Mpst 84 li 48 v2Mps 84 li 48 v2 ... Afficher tout

Table des Matières