Schnittschutz-Rädchen; Reinigung - Stiga MP 84 Serie Manuel D'utilisation

Tondeuse à gazon à conducteur assis
Masquer les pouces Voir aussi pour MP 84 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 212
1. Die Maschine auf eine ebene Fläche stellen.
2. Einen Sammelbehälter auf Höhe
des Verlängerungsschlauch
(Abb. 28.A) positionieren.
3. Den Verlängerungsschlauch
(Abb. 28.A) festhalten und die
Ablassschraube (Abb. 28.B) lösen.
4. Das Öl im Behälter sammeln.
5. Den Auslassdeckel (Abb. 28.B) erneut
montieren und dabei auf die Positionierung
der internen Dichtung achten (Abb. 28.C).
6. Den Verlängerungsschlauch festhalten und
die Schrauben fest anziehen (Abb. 28.A).
7. Eventuell ausgetretenes Öl aufwischen.
• Typ "II":
1. Den Einfüllstutzen abschrauben (Abb. 28.A).
2. Den Schlauch (Abb. 28.B) auf der
Spritze (Abb. 28.C) anbringen und
ihn weit in die Öffnung einführen.
3. Mit der Spritze (Abb. 28.C) das ganze Motoröl
absaugen. Zur vollständigen Leerung muss
dieser Vorgang einige Mal wiederholt werden.
• Typ "III":
1. Die Maschine auf eine ebene Fläche stellen.
2. Einen Sammelbehälter auf Höhe
des Verlängerungsschlauch
(Abb. 28.A) positionieren;
3. Den Splint drücken (Abb. 28.B);
4. Den Verlängerungsschlauch aus der
Halterung aushaken und nach unten bringen
5. Den Verlängerungsschlauch biegen und das
Öl in einen geeigneten Behälter ablassen;
6. Den Verlängerungsschlauch (Abb. 28.A)
wieder an der Halterung (Abb. 28.C)
einhaken, bevor das Öl aufgefüllt wird.
7. Eventuell ausgetretenes Öl aufwischen.
WICHTIG Das Öl für die
Entsorgung in Übereinstimmung mit
den lokalen Normen abliefern.
7.4
SCHNITTSCHUTZ-RÄDCHEN
Die verschiedene Montagepositionen
der Rädchen erlauben es, einen
Sicherheitsabstand "H" zwischen dem Rand
der Schneidwerkzeugbaugruppe und dem
Boden (Abb. 17.A; Abb. 18.A) beizubehalten.
Die Position der "Schnittschutz-Rädchen" in
Abhängigkeit von dem Boden einstellen.
Dieser Arbeitsgang ist immer
BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR UND
AUSGESCHALTETEN SCHNEIDWERKZEUGEN
an beiden Rädchen auszuführen, die in
gleicher Höhe positioniert werden müssen.
a. nur für Fahrzeuge mit Seitenauswurf
Um die Position zu ändern:
1. Die Schraube (Abb. 17.B)
losschrauben und herausnehmen
2. Das Rädchen (Abb. 17.A) mit
dem Distanzstück (Abb. 17.C) in
dem Loch, das dem gewünschten
Abstand entspricht, positionieren
3. die Schraube (Abb. 17.B) in
der Schraubenmutter (Abb.
17.D) fest anschrauben.
b. nur für Modelle mit
Sammelvorrichtung hinten
Um die Position zu ändern:
1. Die Mutter (Abb. 18.B) abschrauben und den
Zapfen (Abb. 18.C) herausnehmen.
2. Das Rädchen (Abb. 18.A) wieder in die
gewünschte Position stellen
3. Den Zapfen (Abb. 18.C) erneut montieren.
Dabei darauf achten, dass der Kopf des
Zapfens (Abb. 18.C) in Richtung des
Maschineninneren gerichtet ist.
4. Die Mutter (Abb. 18.B) fest anziehen.

7.5 REINIGUNG

Nach jeder Verwendung die
Reinigung vornehmen und hierzu
folgende Hinweise befolgen.
7.5.1 Reinigung der Maschine
• Die Maschine außen reinigen. Die
Kunststoffteile der Karosserie mit
einem mit Wasser und Reinigungsmittel
getränkten Schwamm abreiben. Dabei
ist darauf zu achten, dass der Motor, die
Bauteile der elektrischen Anlage und
die elektronische Steuerkarte unter dem
Armaturenbrett nicht feucht werden.
• Um Brandgefahr zu vermeiden,
halten Sie Motor und Auspufftopf, den
Platz für die Batterie frei von Gras,
Blättern oder austretendem Fett.
WICHTIG Keine Druckdüsen oder
aggressive Flüssigkeiten zum Waschen der
Karosserie und des Motors benutzen!
WICHTIG Waschen Sie das
Getriebe nicht, wenn es heiß ist.
Verwenden Sie zum Waschen des Getriebes
niemals einen Hochdruckreiniger.
DE - 19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mp 98 serieSd 98 serieSd 108 serie

Table des Matières