Bremspedal (Hydrostatischer Antrieb); Antriebspedal (Hydrostatischer Antrieb); Hebel Zum Entriegeln Des Hydrostatischen Antriebs (Hydrostatischer Abtrieb); Einschalten Und Ausschalten Der Schneidwerkzeuge - Stiga MP 84 Serie Manuel D'utilisation

Tondeuse à gazon à conducteur assis
Masquer les pouces Voir aussi pour MP 84 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 212
5.6 BREMSPEDAL (HYDROSTATISCHER
ANTRIEB)
Dieses Pedal betätigt die Bremse der
Hinterräder (Abb. 10.I).
5.7
ANTRIEBSPEDAL
(HYDROSTATISCHER ANTRIEB)
Mit Hilfe dieses Pedals wird der Antrieb auf die
Räder übertragen und die Geschwindigkeit
der Maschine im Vorwärts- wie im
Rückwärtsgang (Abb. 10.J) reguliert:
1. Vorwärtsgang. Um den
Vorwärtsgang einzulegen, mit
der Fußspitze auf das vordere
Pedal drücken. Bei Zunahme
des Drucks auf das Pedal nimmt
die Maschinengeschwindigkeit
fortlaufend zu.
2. Rückwärtsgang. Der
Rückwärtsgang wird durch
Drücken des hinteren Pedals
mit der Ferse eingelegt.
Der Rückwärtsgang
muss bei stehender
Maschine eingelegt werden.
3. Leerlaufposition. Lässt
man das Pedal los, kehrt
dieses automatisch in die
Leerlaufposition zurück.
HINWEIS Wenn das Antriebspedal
im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang bei
angezogener Feststellbremse (Abb. 10.D)
betätigt wird, schaltet sich der Motor aus.
5.8 HEBEL ZUM ENTRIEGELN DES
HYDROSTATISCHEN ANTRIEBS
(HYDROSTATISCHER ABTRIEB)
Dieser Hebel hat zwei Positionen, die auf
einem Schild angezeigt sind (Abb. 10.L):
1. Antrieb eingeschaltet: Für alle
Benutzerbedingungen, während
der Fahrt und des Mähens.
2. Antrieb entriegelt: Schränkt die
für die manuelle Bewegung der
Maschine bei ausgeschaltetem
Motor erforderliche notwendige
Anstrengung erheblich ein.
WICHTIG Um Schäden an der
Antriebsgruppe zu vermeiden, darf
diese Operation nur bei stillstehendem
Motor mit dem Pedal (Abb. 10.J) in der
Leerlaufposition ausgeführt werden.
5.9
EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN
DER SCHNEIDWERKZEUGE
Der Pilztaster ermöglicht das Einschalten
der Schneidwerkzeuge über eine
elektromagnetische Kupplung (Abb. 10.B):
1. Schneidwerkzeuge
2. Schneidwerkzeuge
• Beim Ausschalten der
HINWEIS Wenn die Schneidwerkzeuge
eingeschaltet werden, ohne dass die
vorgesehenen Sicherheitsbedingungen erfüllt
sind, schaltet sich der Motor aus und kann
nicht angelassen werden (siehe Abs. 6.2.2)
5.10
FREIGABETASTE SCHNEIDEN
IM RÜCKWÄRTSGANG
Wenn man die Taste (Abb. 10.F)
gedrückt hält, kann man mit
eingeschalteten Schneidwerkzeugen
rückwärts fahren, ohne
dass der Motor anhält.
5.11 EINSTELLHEBEL DER SCHNITTHÖHE
Durch diesen Hebel erfolgt das Anheben und
Absenken der Schneidwerkzeugbaugruppe,
die in 7 verschiedenen Schnitthöhen
positioniert werden kann (Abb. 10.G).
DE - 11
eingeschaltet.
Pilzschalter gezogen
ausgeschaltet.
Pilztaster gedrückt.
Schneidwerkzeuge wird
gleichzeitig ein Bremsvorgang
ausgelöst, der ihre Drehung
in wenigen Sekunden
zum Stillstand bringt.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mp 98 serieSd 98 serieSd 108 serie

Table des Matières