Cebora SOUND DC 3240/T Manuel D'instructions page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
den Strom zu senken, ohne den Lichtbogen zu löschen
(z.B. Wechsel des Schweißzusatzes, Wechsel der
Arbeitsstellung, Übergang von einer horizontalen Lage in
eine vertikale Lage usw.), muß man den Brennertaster
drücken und wieder loslassen: der Strom sinkt dann auf
den zweiten gewählten Wert, die LED W leuchtet auf und
die LED X erlischt.
Um zum vorherigen Hauptstrom zurückzukehren, muß
man den Brennertaster erneut drücken und wieder los-
lassen: die LED X leuchtet auf und die LED W erlischt.
Wenn man den Schweißprozeß unterbrechen will, muß
man den Brennertaster für eine Dauer von mehr als 0,7
Sekunden drücken und dann wieder loslassen: der
Strom sinkt dann innerhalb des Zeitintervalls "slope
down", das zuvor festgelegt wurde, bis auf den Wert 0
(LED U leuchtet).
Wenn man während des "slope down" den Brennertaster
drückt und sofort wieder löst, kehrt man entweder zum
"slope up", wenn dessen Wert größer Null ist, oder zum
niedrigeren der eingestellten Stromwerte zurück.
HINWEIS: mit dem Ausdruck "DRÜCKEN UND SOFORT
WIEDER LÖSEN" ist eine Betätigungsdauer von maximal
0,5 Sekunden gemeint.
H - LED WIG-Schweißen mit
Dreiwertschaltung, 4-Takt (Automatikbetrieb)
Die Schweißströme werden wie folgt eingestellt:
Den Wahltaster R drücken, bis die LED X aufleuchtet;
dann den Höchstwert des Stroms mit dem Regler O ein-
stellen. Den Wahltaster R drücken, bis die LED W auf-
leuchtet; dann den Zwischenwert des Stroms mit dem
Regler O einstellen.
Den Wahltaster R drücken, bis die LED AP aufleuchtet;
dann den Zündstrom mit dem Regler O einstellen.
Die Funktionslogik entspricht der zuvor für das
Schweißen
mit
Zweiwertschaltung
Funktionslogik (LED G).
I - LED Sonderprogramm
Zum Zünden des Lichtbogens den Brennertaster
gedrückt halten: Der Strom steigt konstant an. Löst man
den Taster, steigt der Strom unverzüglich auf den Wert
des Schweißstroms an (LED X). Zum Beenden des
Schweißvorgangs den Brennertaster gedrückt halten: Der
Strom nimmt konstant ab. Löst man den Brennertaster,
sinkt der Strom augenblicklich auf Null.
L - LED Punktschweißen (Handbetrieb).
Nach Wahl des Schweißstroms (LED X) und der
Punktschweißzeit (LED T) mit Wahltaster R die Werte mit
Regler O einstellen.
Dieses
Schweißverfahren
Hochfrequenz-Zündung möglich (LED D leuchtet). Drückt
man bei diesem Schweißverfahren den Brennertaster,
entzündet sich der Lichtbogen und erlischt nach Ablauf
der eingestellten Punktschweißzeit automatisch wieder.
Für die Ausführung der nächsten Punktschweißung muss
man den Brennertaster loslassen und dann erneut drü-
cken.
M - LED - THERMISCHER SCHUTZ
Diese LED leuchtet auf, wenn der Schweißer die
zulässige Einschaltdauer oder die zulässige Dauer des
beschriebenen
ist
nur
bei
Wahl
Aussetzbetriebs für die Maschine überschreitet; zugleich
wird die Stromabgabe gesperrt.
HINWEIS: In diesem Zustand kühlt der Lüfter weiterhin
die Stromquelle.
O - Regler
Er dient normalerweise zum Einstellen des
Schweißstroms.
Außerdem dient der Regler bei Wahl einer Funktion mit
Wahltaster R zum Einstellen der entsprechenden Größe.
P - Display
Es zeigt den Schweißstrom und die mit dem
Wahltaster R gewählten und mit Regler O ein-
gestellten Werte an. Im Falle der Verriegelung der
Maschine (siehe 2.3.2) zeigt es Folgendes an:
Drei blinkende oder ständig leuchtende Punkte.
Die Kürzel E1 E2 E3 E4
Das Kürzel H20
N - Display
Normalerweise zeigt es die Lichtbogen- span-
nung beim aktuellen Schweißprozess an.
Bei
der
Einstellung
Kühlaggregats zeigt es dessen Zustand an.
Q - WAHLSCHALTER
Wahl und Speicherung der Programme.
Die Schweißmaschine kann neun Programme (P01
bis P09) abspeichern, die mit diesem Drucktaster aufge-
rufen werden können. Außerdem ist ein Arbeitsprogramm
PL verfügbar.
Wahl
Betätigt man diesen Drucktaster kurz, zeigt das Display P
die Nummer des Programms an, das auf das Programm
folgt, mit dem gerade gearbeitet wird. Wenn dieses
Programm nicht gespeichert wurde, blinkt die Anzeige;
andernfalls ist die Anzeige permanent.
Speicherung
Drückt man nach Wahl des Programms den Drucktaster
für mehr als 3 Sekunden, werden die Daten gespeichert.
Zur Bestätigung hört die Anzeige der Programmnummer
auf dem Display P auf zu blinken.
R - WAHLSCHALTER
Drückt man diesen Drucktaster, leuchten nachei-
nander folgende LEDs auf:
Achtung:
es
Schweißprozeß entsprechenden LEDs auf; beim WIG-
Konstantstromschweißen leuchtet zum Beispiel nicht die
LED T auf, welche die Impulsfrequenz repräsentiert.
der
Die einzelnen LEDs zeigen den Parameter an, der mit
dem Regler O innerhalb des Zeitraums, in dem die LED
leuchtet, eingestellt werden kann. 5 Sekunden nach der
letzten Änderung erlischt die betreffende LED und es wird
der Hauptschweißstrom angezeigt; außerdem leuchtet
die zugehörige LED X auf.
tritts vor Beginn der Schweißung.
der
Funktionsweise
leuchten
nur
die
dem
AO - LED Gasvorströmzeit
(Pre-gas)
Einstellbereich:
Sekunden. Dauer des Gas- aus-
des
gewählten
0,05
-
2,5
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gr54341

Table des Matières