3M 6300 Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Sollten Teile ausgetauscht werden müssen,
benutzen Sie ausschließlich original 3M Ersatz- und
Zubehörteile.
Nationale Regeln können den Einsatz der Filter,
entsprechend der Filterklasse und des
Maskenkörpers einschränken. Der Einsatz der 3M™
Masken / Filter Kombination sollte in Übereinstim-
mung mit den Arbeitsschutzbestimmungen, den
Auswahltabellen und der Empfehlung ihrer
Sicherheitsfachkraft erfolgen.
Bei den im System verarbeiteten Materialien, mit
denen der Geräteträger in Hautkontakt kommen
kann, gibt es keine Anzeichen für die Auslösung
einer allergischen Reaktion.
Das vorliegende Produkt enthält keine Komponenten
aus Latex.
Wenn Sie die / das vorliegende Atemschutzmaske /
Kopfteil mit Druckluft versorgen, prüfen Sie vor
jedem Einsatz:
• Wo kommt die Druckluft zur Versorgung des
Atemschutzgerätes her?
• Entspricht die Versorgungsluft den Anforderungen
an die Reinheit für Atemluft?
• Entspricht die Versorgungsluft den Anforderungen
gem. EN12021?
Benutzen Sie niemals sauerstoffangereicherte Luft
als Versorgungsluft für ein Atemschutzgerät.
Bei sehr hoher Arbeitsbelastung kann der Druck in
der Maske während der Einatemphase negativ
werden. Passen Sie die Ausrüstung genau an oder
ziehen Sie ein anderes Atemschutzsystem in
Betracht.
VOR DEM EINSATZ
AUSPACKEN DER GELIEFERTEN SCHUTZAUS-
RÜSTUNG
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Versandschäden
und vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten
vorhanden sind.
Überprüfen Sie folgendes: Die Schutzausrüstung ist
komplett, unbeschädigt und ordnungsgemäß
zusammengebaut. Mögliche Fehler müssen behoben und
defekte Teile ausgetauscht werden, bevor die Ausrüstung
zum Einsatz kommt.
Prüfung
Es wird empfohlen, die folgenden Überprüfungen vor
Gebrauch durchzuführen
1. Prüfen Sie den Maskenkörper auf Sprünge, Risse und
Verschmutzung. Vergewissern Sie sich, dass der
Maskenkörper, insbesondere der Bereich der
Gesichtsdichtung, nicht verformt ist. Das Material muss
geschmeidig sein – nicht steif.
2. Prüfen Sie die Einatemventile auf Risse und
Verformungen. Heben Sie die Ventile an und prüfen Sie
den Ventilsitz auf Verschmutzung und Sprünge.
3. Die Kopfbänder müssen intakt und elastisch sein.
4. Untersuchen Sie alle Plastikteile auf Anzeichen von
Brüchen oder Schwachstellen.
5. Vergewissern Sie sich vom ordnungsgemäßen Sitz aller
Dichtungen.
6. Nehmen Sie die Abdeckung des Ausatemventils ab und
prüfen Sie das Ausatemventil sowie den Ventilsitz auf
Zeichen von Verschmutzung, Verformung, Rissen oder
Sprüngen. Bringen Sie die Abdeckung des Ausatemventils
wieder an.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Für den Zusammenbau beachten Sie die entsprechende
Gebrauchsanleitung. (z.B. 3M™ Filter / 3M™
Drucklufteinheit).
AUFSETZANLEITUNG
Vor jeder Anwendung muss die Aufsetzanleitung befolgt
werden.
Wählen Sie die am besten geeignete Größe des in drei
Größen erhältlichen Maskenkörpers (S / M / L).
1. Legen Sie die Maske so über Mund und Nase, dass sie
bequem auf dem Nasenrücken aufliegt und ziehen Sie
dann die obere Bebänderung auf den Hinterkopf.
Abbildung 1.
2. Nehmen Sie die unteren Bandenden jeweils in eine
Hand und haken sie im zusammen. Abbildung 2.
3. Ziehen Sie zuerst die oberen Bandenden an, um einen
bequemen und sicheren Sitz zu erzielen. Ziehen Sie nun
die unteren Bandenden fest. (Die Spannung der Bänder
kann durch herausdrücken der Laschen gelockert werden)
Abbildung 3.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières