Inbetriebnahme; Einstellungen; Transport - Festool Kapex KS 120 Mode D'emploi Et Liste Des Pièces De Rechange

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
auf dem Werkzeug angegebene Höchstdrehzahl ist ein-
zuhalten.
• Wählen Sie für das Material, das Sie bearbeiten wollen,
das geeignete Sägeblatt.
• Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Schnellarbeits-
stahl.
• Verwenden Sie keine Abstandhalter und Spindelringe.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung des Ar-
beitsplatzes.
• Befestigen Sie die Maschine standfest an der Werkbank
oder einem Tisch.
• Schließen Sie die Maschine an ein geeignetes Absaug-
gerät an, und stellen Sie alle Elemente zur Stauberfas-
sung (Absaughauben usw.) ordnungsgemäß ein, um die
Staubfreisetzung zu minimieren.
• Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstungen:
Hörschutz zur Verminderung des Risikos an Schwer-
hörigkeit zu erkranken; Schutzbrille; Atemschutz zur
Verminderung des Risikos gesundheitsschädlichen Staub
einzuatmen; Schutzhandschuhe beim Hantieren mit
Werkzeugen und rauen Werkstoffen.
• Transportieren Sie das Werkzeug nur in einer geeigneten
Verpackung.
Wartung und Instandhaltung
• Tauschen Sie eine abgenutzte Tischeinlage aus.
• Benutzen Sie die Maschine nur, wenn sich alle Schutz-
einrichtungen in der vorgesehenen Position befi nden und
wenn sich die Maschine in gutem Zustand befi ndet und
ordnungsgemäß gewartet ist.
• Melden Sie Fehler an der Maschine, einschließlich der
trennenden Schutzeinrichtungen oder des Werkzeuges,
bei Entdeckung sofort dem Wartungspersonal. Erst nach
Behebung der Fehler darf die Maschine wieder benutzt
werden.
• Wenn die Maschine mit einem Laser ausgerüstet ist, tau-
schen Sie diesen nicht gegen einen Laser eines anderen
Typs aus. Reparaturen dürfen nur vom Hersteller des
Lasers oder einem autorisierten Vertreter vorgenommen
werden.
Sicheres Arbeiten
•Bearbeiten Sie nur Material, für das die Maschine zuge-
lassen ist.
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
• Sorgen Sie dafür, dass der Fußboden im Umkreis der
Maschine eben, sauber und frei von losen Partikeln (z.
B. Spänen und Schnittresten) ist.
• Halten Sie die Hände, Finger und Arme vom drehenden
Werkzeug fern. Greifen Sie im Bereich des Sägeblattes
nicht hinter den Anschlag.
• Entfernen Sie keine Schnittreste oder sonstige Werk-
stückteile aus dem Schnittbereich, solange die Maschine
läuft und die Sägeeinheit sich noch nicht in Ruhestellung
befi ndet.
• Stützen Sie lange Werkstücke durch eine geeignete Vor-
richtung so ab, dass diese waagrecht aufl iegen.
• Lassen Sie während der Bearbeitung nie eine andere
Person das Werkstück halten oder unterstützen. Spannen
Sie immer das Werkstück mit geeigneten Vorrichtungen
fest.
• Beachten Sie die Angaben für die maximalen Werkstück-
abmessungen.
• Beachten Sie die Hinweise zum Heben und Transport der
Maschine.
• Beachten Sie die Hinweise zur Montage und Verwendung
des Werkzeuges.
• Beachten Sie die zulässigen Abmessungen des Säge-
blattes. Verwenden Sie niemals Reduzierstücke oder
Adapter, um das Sägeblatt auf der Werkzeugspindel zu
befestigen.
All manuals and user guides at all-guides.com
• Sägen Sie kein Holz mit Metallteilen wie Nägel, Schrauben
• Üben Sie keinen seitlichen Druck auf das Sägeblatt
• Sägen Sie immer nur ein Werkstück. Mehrere Werkstü-
• Ist das Sägeblatt blockiert, schalten Sie die Maschine
5.3
Die nach EN 61029 ermittelten Werte betragen typischer-
weise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Messunsicherheitszuschlag
6
• Netzspannung beachten: Die Spannung und Frequenz
• In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen mit der
Ein-/Ausschalten
– Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1.2) bis zum Wider-
– Drücken Sie die Einschaltsperre (1.3).
– Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1.2) komplett durch,
– Lassen Sie den Ein-/Ausschalter zum Ausschalten der
7
Ersetzen Sie den Warnaufkleber (3.1) für den Laser durch
den beiliegende Warnaufkleber in Ihrer Sprache.
7.1
Maschine sichern (Transportstellung)
– Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (4.1).
– Schwenken Sie das Sägeaggregat bis zum Anschlag nach
– Drücken Sie die Transportsicherung (4.2). Das Sägea-
– Ziehen Sie den Drehknopf (4.3) an, um das Sägeaggregat
– Wickeln Sie das Netzkabel für den Transport auf die Ka-
– Verstauen Sie den Innensechskantschlüssel (5.4) und
Fassen Sie die Maschine zum Tragen seitlich am Sägetisch
(5.2) und am Tragegriff (5.5) in der Kabelaufwicklung.
10
usw..
aus.
cke können nicht sicher festgespannt werden, und sich
dadurch während des Sägens gegeneinander verschieben
und das Sägeblatt blockieren.
sofort aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen
Sie erst danach das verkeilte Werkstück.
Emissionswerte
Gehörschutz tragen!

Inbetriebnahme

Warnung
der Stromquelle muss mit den Angaben des Leistungs-
schildes der Maschine übereinstimmen.
Spannungsangabe 120 V/60 Hz eingesetzt werden.
stand, um das Sägeaggregat und die Pendelschutzhaube
zu entriegeln.
um die Maschine einzuschalten.
Maschine wieder los.

Einstellungen

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.

Transport

unten.
ggregat verbleibt nun in der unteren Stellung.
in der hinteren Stellung zu sichern.
belaufwicklung (5.5).
die Winkelschmiege (5.3) in die dafür vorgesehenen
Halterungen.
Heben oder Tragen Sie die Maschine nie an der
beweglichen Pendelschutzhaube (5.1).
88 dB(A)
99 dB(A)
K = 4 dB

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières