Inbetriebnahme Und Bedienung - Festool HK 132 E Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour HK 132 E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Funktion des Spaltkeils
a) Verwenden Sie den für das eingesetzte Sägeblatt
passenden Spaltkeil. Der Spaltkeil muss stärker als
die Stammblattdicke des Sägeblatts, aber dünner
als die Zahnbreite des Sägeblattes sein.
b) Justieren Sie den Spaltkeil wie in dieser
Betriebsanleitung beschrieben. Falsche Abstände,
Position und Ausrichtung können der Grund dafür
sein, dass der Spaltkeil einen Rückschlag nicht
wirksam verhindert.
c) Verwenden Sie immer den Spaltkeil, außer bei
Tauchschnitten. Montieren Sie den Spaltkeil nach
dem Tauchschnitt wieder. Der Spaltkeil stört bei
Tauchschnitten und kann einen Rückschlag er
zeugen.
d) Damit der Spaltkeil wirken kann, muss er sich
im Sägespalt befinden. Bei kurzen Schnitten ist
der Spaltkeil unwirksam um einen Rückschlag zu
verhindern.
e) Betreiben Sie die Säge nicht mit verbogenem
Spaltkeil. Bereits eine geringe Störung kann das
Schließen der Schutzhaube verlangsamen.
5.3 Emissionswerte
Die nach EN 62841 (siehe EG-Konformitätserklärung)
ermittelten Geräuschwerte betragen typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Der beim Arbeiten entstehende Schall kann das
Gehör schädigen.
f Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsemissionswert ah (Vektorsumme dreier
Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-
chend EN 62841 (siehe EG-Konformitätserklärung):
Holz/Metall
Unsicherheit
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung
der Vibrations- und Geräuschbelastung beim
Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs.
Die Geräuschemissionen können - abhängig von
der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird, insbesondere, welche Art
von Werkstück bearbeitet wird - während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen.
f Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
6
Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzulässiger
Spannung oder Frequenz betrieben wird.
- Die Netzspannung und die Frequenz der
L
= 102 dB(A)
PA
- In Nordamerika dürfen nur Festool Maschinen
L
= 113 dB(A)
WA
K = 3 dB
Unfallgefahr, Stromschlag
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
Einstellung des Spaltkeils
a
= 3,1 m/s
.
2
h
K = 1,5 m/s
.
2
Unfallgefahr, wenn der Spaltkeil nicht korrekt
eingestellt ist.
Der Spaltkeil [1-11] verhindert das Festklemmen
des Sägeblattes bei langen Schnitten. Er muss zur
Sicherheit immer montiert sein.
Schrauben [1-12] lösen, Spaltkeil [1-11] einstellen
und Schraube wieder festziehen (siehe Bild).
12
VORSICHT
Bedieners festlegen, die auf einer Abschätzung
der Belastung während der tatsächlichen
Benutzungsbedingungen beruhen. (Hierbei
sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist,
und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft.)

Inbetriebnahme und Bedienung

WARNUNG
Stromquelle müssen mit den Angaben auf dem
Typenschild der Maschine übereinstimmen.
mit einer Spannungsangabe von 120 V eingesetzt
werden.
WARNUNG
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
WARNUNG

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hk 132/rs-hk561755769531

Table des Matières