Wartung Und Pflege; Zubehör - Festool HKC 55 EB Notice D'instructions Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
9

Wartung und Pflege

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Akkupack von dem Elektro­
werkzeug abnehmen.
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden­
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Ser­
vicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter: www.festool.de/
service
Nur original Festool Ersatzteile ver­
EKAT
4
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.de/service
5
3
2
1
Eine regelmäßige Reinigung der Maschi­
ne, vor allem der Verstelleinrichtungen
und der Führungen, stellt einen wichtigen Si­
cherheitsfaktor dar.
Folgende Hinweise beachten:
► Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile,
z.B. ein defekter Hebel zum Werkzeug­
wechsel [1-3], müssen sachgemäß durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert
oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Betriebsanleitung angege­
ben ist.
► Zur Sicherung der Luftzirkulation die Kühl­
luftöffnungen im Gehäuse stets frei und
sauber halten.
► Um Splitter und Späne aus dem Elektro­
werkzeug zu entfernen, saugen Sie alle Öff­
nungen ab. Öffnen Sie niemals den Schutz­
deckel .
► Die Pendelschutzhaube muss sich immer
frei bewegen und selbstständig schließen
können. Den Bereich um die Pendelschutz­
haube stets sauber halten. Staub und Späne
durch Ausblasen mit Druckluft oder mit ei­
nem Pinsel reinigen.
► Die Anschlusskontakte am Elektro­
werkzeug, Ladegerät und Akkupack sauber
halten.
► Bei Arbeit mit Gips- und zementgebunde­
nen Faserplatten das Gerät besonders
gründlich reinigen. Reinigen Sie die Lüf­
tungsöffnungen des Elektrowerkzeugs und
des Ein-/Ausschalters mit trockener und
ölfreier Druckluft. Andernfalls kann sich
gipshaltiger Staub im Gehäuse des Elektro­
werkzeugs und am Ein-/Ausschalter abset­
zen und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit
aushärten. Das kann zu Beeinträchtigungen
am Schaltmechanismus führen
10 Zubehör
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeu­
ge finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im
Internet unter www.festool.de.
Zusätzlich zu dem beschriebenen Zubehör bie­
tet Festool weiteres umfangreiches System-Zu­
behör an, das Ihnen einen vielfältigen und ef­
fektiven Einsatz Ihrer Säge gestattet, z.B.:
Parallelanschlag, Tischverbreiterung PA-
HKC 55
Rückschlagstopp FS-RSP
Parallelanschlag FS-PA und Verlängerung
FS-PA-VL
Seitliche Abdeckung, Schattenfugen ABSA-
TS 55
10.1 Sägeblätter, sonstiges Zubehör
Um unterschiedliche Werkstoffe rasch und sau­
ber schneiden zu können, bietet Ihnen Festool
für alle Einsatzfälle speziell auf Ihre Festool
Säge abgestimmte Sägeblätter an.
10.2 Führungsschiene
Die Führungsschiene ermöglicht präzise, sau­
bere Schnitte und schützt gleichzeitig die Werk­
stückoberfläche vor Beschädigungen.
In Verbindung mit dem umfangreichen Zubehör
lassen sich mit dem Führungssystem exakte
Winkelschnitte, Gehrungsschnitte und Einpass­
arbeiten erledigen. Die Befestigungsmöglich­
keit mittels Zwingen [8-7] sorgt für einen fes­
ten Halt und sicheres Arbeiten.
► Führungsspiel des Sägetisches auf der Füh­
rungsschiene mit den beiden Stellba­
cken [8-8] einstellen.
Vor dem ersten Einsatz der Führungsschiene
den Splitterschutz [8-5] einsägen:
► Säge mit der gesamten Führungsplatte am
hinteren Ende der Führungsschiene aufset­
zen,
► Säge auf 0°-Stellung schwenken und maxi­
male Schnitttiefe einstellen,
► Säge einschalten.
► Splitterschutz langsam ohne abzusetzen
auf der ganzen Länge zusägen.
Die Kante des Splitterschutzes entspricht nun
exakt der Schnittkante.
Deutsch
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières