Wartung Und Pflege - Festool TS 55 FEBQ Notice D'utilisation D'origine

Scie plongeante
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
8.1
Sägen nach Anriss
Der Schnittanzeiger [7-2] zeigt bei 0°- und 45°-
Schnitten (ohne Führungsschiene) den Schnitt­
verlauf an.
8.2
Abschnitte sägen
Die Maschine mit dem vorderen Teil des Sägeti­
sches auf das Werkstück aufsetzen, Maschine
einschalten, auf die eingestellte Schnitttiefe
niederdrücken und in Schnittrichtung vorschie­
ben.
8.3
Ausschnitte sägen (Tauchschnitte)
Um Rückschläge zu vermeiden sind bei
Tauchschnitten folgende Hinweise unbe­
dingt zu beachten:
Legen Sie die Maschine stets mit der hint­
eren Kante des Sägetisches gegen einen
festen Anschlag.
Legen Sie beim Arbeiten mit der Führungs­
schiene die Maschine an den Rückschlag­
stopp FS-RSP (Zubehör) [9-4] an, der auf
der Führungsschiene festgeklemmt wird.
Vorgehensweise
► Setzen Sie die Maschine auf das Werkstück
auf und legen Sie diese an einen Anschlag
(Rückschlagstopp) an.
► Schalten Sie die Maschine ein.
► Drücken Sie die Maschine langsam auf die
eingestellte Schnitttiefe nieder und schie­
ben Sie diese in Schnittrichtung vor.
Die Markierungen [7-1] zeigen bei maximaler
Schnitttiefe und Verwendung der Führungs­
schiene den vordersten und hintersten Schnitt­
punkt des Sägeblattes (Ø 160 mm) an.
8.4
Gips- und zementgebundene
Faserplatten
Wegen der hohen Staubentwicklung wird die
Verwendung der seitlich an der Schutzhaube
montierbaren Abdeckung ABSA-TS55 (Zubehör)
und eines Festool Absaugmobils empfohlen.
9

Wartung und Pflege

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
stets den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Gehäuses erfordern, dürfen
nur von einer autorisierten Kundendienst­
werkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Ser­
vicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter: www.festool.de/
service
Nur original Festool Ersatzteile ver­
EKAT
4
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.de/service
5
3
2
1
Das Gerät ist mit selbstabschaltbaren Spezial­
kohlen ausgerüstet. Sind diese abgenutzt, er­
folgt eine automatische Stromunterbrechung
und das Gerät kommt zum Stillstand.
Folgende Hinweise beachten:
► Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile,
z.B. ein defekter Hebel zum Werkzeug­
wechsel [1-5], müssen sachgemäß durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert
oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Betriebsanleitung angege­
ben ist.
► Überprüfen Sie Zustand und einwandfreie
Funktion der Rückholfeder, welche die ge­
samte Antriebseinheit in die obere ge­
schützte Endlagenposition drückt.
► Zur Sicherung der Luftzirkulation die Kühl­
luftöffnungen im Gehäuse stets frei und
sauber halten.
► Um Splitter und Späne aus dem Elektro­
werkzeug zu entfernen, saugen Sie alle Öff­
nungen ab. Öffnen Sie niemals den Schutz­
deckel [1-18].
► Bei Arbeit mit Gips- und zementgebunde­
nen Faserplatten das Gerät besonders
gründlich reinigen. Reinigen Sie die Lüf­
tungsöffnungen des Elektrowerkzeugs und
des Ein-/Ausschalters mit trockener und
ölfreier Druckluft. Andernfalls kann sich
gipshaltiger Staub im Gehäuse des Elektro­
werkzeugs und am Ein-/Ausschalter abset­
zen und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit
aushärten. Das kann zu Beeinträchtigungen
am Schaltmechanismus führen
9.1
Nachgeschliffene Sägeblätter
Mit Hilfe der Einstellschraube [8-1] kann die
Schnitttiefe von nachgeschliffenen Sägeblättern
genau einstellen werden.
► Stellen Sie den Schnitttiefenanschlag [8-2]
auf 0 mm (mit Führungsschiene) ein.
► Entriegeln Sie das Sägeaggregat und drü­
cken Sie es bis zum Anschlag nach unten.
Deutsch
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ts 55 feqTs 55 fqTs 55 fTs 55 febq-plus

Table des Matières