Anschlag Einstellen; Arbeiten Mit Der Maschine; Wartung Und Pflege; Umwelt - Festool CMS-TS-55-R Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour CMS-TS-55-R:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Bewegen Sie mit dem Drehknopf die Säge auf
und ab.
Der Zeiger [11-1] zeigt die eingestellte Schnitt-
tiefe.
Schließen Sie den Drehknopf [11-2] bei der ge-
wünschten Schnitttiefe.
 Überprüfen Sie vor dem ersten Einsatz, ob die
angezeigte und vorhandene Schnitttiefe über-
einstimmen (z.B. bei 0 mm). Bei Bedarf können
Sie die Schraube [11-3] öffnen, und den
Schnitttiefen-Zeiger neu ausrichten.
8.2

Anschlag einstellen

Der mitgelieferte Anschlag kann an allen vier Sei-
ten der Maschine befestigt werden (Bild [12]).
Verklemmung des Werkstücks!
Anschlag vor dem Sägeblatt an der Vorder-
seite des Tisches befestigen!
Der Anschlag bietet folgende Verstellmöglichkei-
ten:
• Verstellung parallel zur Tischkante - hierzu
Drehknopf [12-8] öffnen.
• Verstellung senkrecht zur Tischkante - hierzu
Drehknopf [12-6] öffnen.
• Verstellung des Anschlaglineals [12-1] in Längs-
richtung - hierzu Drehknopf [12-4] öffnen. Das
Anschlaglineal lässt sich für dünne Werkstücke
in einer niedrigen Stellung (Bild [12A]), oder für
dicke Werkstücke in einer hohen Stellung (Bild
[12]) auf der Halterung festklemmen.
• Winkelverstellung anhand der Skala [12-5] -
hierzu Drehknopf [12-3] öffnen und Fixierstift
[12-2] anheben. Der drehbare Fixierstift rastet
bei den gebräuchlichsten Winkelstellungen ein.
 Durch Verdrehen des Fixierstiftes lässt sich die
Rastung verhindern.
Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten,
dass sämtliche Drehknöpfe des Anschlags
angezogen sind. Der Anschlag darf nur in
fester Position und nicht zum Schieben des Werk-
stückes verwendet werden.
9

Arbeiten mit der Maschine

Folgende Hinweise beachten:
Stellen Sie die obere Schutzhaube so ein, dass
sie auf dem Werkstück aufliegt, und klemmen
Sie die Schutzhaube in dieser Stellung mit dem
Drehknopf [9-2] fest.
Verwenden Sie den Anschlag als Längsan-
schlag, um das Werkstück zu führen.
Anhand der Skalen [10-1] können Sie die
Schnittbreite einstellen.
Führen Sie das Werkstück von Hand zu. Ver-
wenden Sie den Schiebestock [12-7], um das
Werkstück sicher am Sägeblatt vorbeizuführen.
Legen Sie bei Nichtbenutzung den Schiebestock
in die Ablage [12-9].
10

Wartung und Pflege

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen
nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-
statt durchgeführt werden.
Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile müs-
sen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in der Bedienungsanleitung ange-
geben ist.
Warten Sie die Maschine regelmäßig, um deren
ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen:
Staubablagerungen durch Absaugen entfernen.
Ein abgenutzter oder beschädigter Tischeinsatz
ist auszutauschen.
Wickeln Sie nach Beendigung der Arbeit das
Stromkabel auf die Halterung [12-9] auf.
11

Umwelt

Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll werfen!
Geräte, Zubehör und Verpackungen einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zuführen. Geltende
nationale Vorschriften beachten.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht, müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Informationen zur REACh: www.festool.com/reach
12
EG-Konformitätserklärung
Aufnahmeeinheit für Hand-
kreissägen
CMS-TS-55-R
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2011
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit allen relevanten Anforderungen
folgender Richtlinien, Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
CMS-TS-55-R
D
Serien-Nr
10002996
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières