Spaltkeil Einstellen - Festool PRECISIO CS 50 EB Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PRECISIO CS 50 EB:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schnellspannung (7.4) zu öffnen,
- Werkzeug wechseln, dabei beachten:
• Fast-Fix Schnellspannung (7.4), Flansch
(8.1) und Sägeblatt müssen sauber sein,
• die Drehrichtung auf dem Sägeblatt (7.6)
muss mit der Drehrichtung der Maschine
(7.7) übereinstimmen,
• Sägeblatt mittig auf den Flansch (8.1) auf-
setzen und so weit drehen, bis die Kontur
des Flansches und der Sägeblattbohrung
einrasten.
- Fast-Fix Schnellspannung (7.4) gegen den
Uhrzeigersinn fest anziehen, Hebel (7.5) um-
legen,
- Sägeblattabdeckung (6.2) nach oben schwen-
ken und Verriegelung (6.1) schließen,
- Tischeinsatz zuerst mit der hinteren Kante
(siehe Bild 9) einlegen und Verriegelung (1.3)
schließen.
6.4

Spaltkeil einstellen

Der Spaltkeil (7.1) ist so einzustellen, dass der
Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes 3 bis
5 mm beträgt.
- Schraube (7.3) mit dem Innensechskant-
schlüssel (6.3) herausdrehen und zusammen
mit Klemmstück (7.2) entnehmen,
- Nach Öffnen der beiden Schrauben (8.3) lässt
sich das Führungsstück (8.2) in senkrechter
Richtung verschieben, um den Abstand zwi-
schen Spaltkeil und Sägeblatt einzustellen.
- Nach erfolgter Einstellung den Spaltkeil und
das Klemmstück wieder einbauen und sämt-
liche Schrauben fest anziehen.
6.5
Anschlag
Der mitgelieferte Anschlag kann, wie in Bild 3
dargestellt, an allen vier Seiten der Maschine
befestigt werden.
Der Anschlag bietet folgende Verstellmöglich-
keiten:
• Verstellung parallel zur Tischkante - hierzu
Drehknopf (3.5) öffnen.
• Verstellung senkrecht zur Tischkante - hierzu
Drehknopf (3.6) öffnen.
• Verstellung des Anschlaglineals (3.1) in Längs-
richtung - hierzu Drehknopf (3.2) öffnen. Das
Anschlaglineal lässt sich für dünne Werkstücke
in einer niedrigen Stellung (Bild 1), oder für
dicke Werkstücke in einer hohen Stellung (Bild
3) auf der Halterung festklemmen.
• Winkelverstellung anhand der Skala (3.7) -
hierzu Drehknopf (3.3) öffnen und Fixierstift
(3.4) anheben. Der drehbare Fixierstift rastet
bei den gebräuchlichsten Winkelstellungen
ein.
Der Anschlag lässt sich dadurch als Längs-
anschlag (Bild 1) oder als Queranschlag bzw.
Winkelanschlag (Bild 3) einsetzen.
Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten,
dass sämtliche Drehknöpfe des An-
schlags angezogen sind. Der Anschlag
darf nur in fester Position und nicht zum
Schieben des Werkstückes verwendet
werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
9
6.6
Skala für Schnittbreite
Die beiden Skalen (1.5) geben die Schnittbreite
bei Längsschnitten an.
Bei Bedarf können die Skalen nach Öffnen der
Schrauben (1.4) neu ausgerichtet werden.
6.7
Splitterschutz montieren
Der Splitterschutz (10.2) verhindert Ausrisse an
der unteren Schnittkante des Werkstückes.
Der Splitterschutz kann bei allen Gehrungswin-
keln verwendet werden, allerdings ist für jeden
Winkel ein separater Splitterschutz einzubauen
und einzusägen:
- Sägeblatt auf minimale Schnitthöhe einstel-
len.
- Verriegelung (1.3) öffnen und Tischeinsatz
(1.2) nach oben hin entnehmen,
- Verriegelung (6.1) öffnen und Sägeblattab-
deckung (6.2) nach unten schwenken. Die
Werkzeugspindel wird dadurch automatisch
arretiert,
- Splitterschutz (10.2) bis zum Anschlag seitlich
auf die Halterung (10.3) schieben,
- Sägeblattabdeckung (6.2) nach oben schwen-
ken und Verriegelung (6.1) schließen,
- Tischeinsatz zuerst mit der hinteren Kante
(siehe Bild 9) einlegen und Verriegelung (1.3)
schließen.
- Maschine einschalten und das Sägeblatt lang-
sam bis zur maximalen Schnitthöhe nach oben
bewegen – dadurch wird der Splitterschutz
eingesägt.
Für eine optimale Funktion sollte der erhöhte
Teil (10.1) des Splitterschutzes geringfügig (ca.
0,3 mm) über der Tischoberfl äche überstehen.
Dazu lässt sich die Halterung (10.3) nach Öff-
nen der beiden Schrauben (10.4) in der Höhe
verstellen.
7
Arbeiten mit der Maschine
Beachten Sie beim Arbeiten mit der Ma-
schine sämtliche Sicherheitshinweise.
Stellen Sie die obere Schutzhaube so ein, dass
sie auf dem Werkstück aufl iegt und klemmen
Sie die Schutzhaube in dieser Stellung mit dem
Drehknopf (1.1) fest.
7.1
Tischkreissäge
Verwenden Sie den Anschlag als Längsanschlag
(Bild 1), um das Werkstück zu führen.
Anhand der Skalen (1.5) können Sie die
Schnittbreite einstellen.
Führen Sie das Werkstück von Hand zu. Ver-
wenden Sie den Schiebestock (2.4), um das
Werkstück sicher am Sägeblatt vorbeizufüh-
ren.
Bei Nichtbenutzung ist der Schiebestock in die
Ablage (2.1) zu legen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Precisio cs 50 eb floor

Table des Matières