Werkzeug Wechseln; Spaltkeil Einstellen - Festool PRECISIO CS 50 EBG Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour PRECISIO CS 50 EBG:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
7.3

Werkzeug wechseln

Sicherheitshinweise Fast-Fix Spannmut-
ter (Bild 7A).
Den Griffbügel nach dem Festspannen
schließen.
Die Fast-Fix Spannmutter nur von Hand
anziehen oder lösen. Der Griffbügel darf
keinesfalls mittels Schraubenzieher,
Zange oder anderen Werkzeugen zum
Festziehen oder Lösen benutzt werden.
Falls sich die Mutter von Hand nicht mehr
lösen lässt, darf diese nur mittels eines
Stirnlochschlüssels gelöst werden.
Ist der Griffbügel lose oder beschädigt,
darf die Fast-Fix Mutter keinesfalls weiter
benutzt werden.
Wegen der speziellen Aufnahme dürfen
nur die von Festool für diese Maschine
angebotenen Sägeblätter, Festool mit
Durchmesser 190 mm, verwendet wer-
den.
Tragen Sie Handschuhe beim Tausch des
Werkzeugs, jedoch nicht beim Schneiden!
- Verriegelung [1-3] öffnen und Tischeinsatz [1-2]
nach oben hin entnehmen,
- Verriegelung [6-1] öffnen und Sägeblattabde-
ckung [6-2] nach unten schwenken. Die Werk-
zeugspindel wird dadurch automatisch arretiert,
- Hebel [7-5] umlegen und im Uhrzeigersinn
(Linksgewinde) drehen, um die Fast-Fix Schnell-
spannung [7-4] zu öffnen,
- Werkzeug wechseln, dabei beachten:
- Fast-Fix Schnellspannung [7-4], Flansch [8-1]
und Sägeblatt müssen sauber sein,
- die Drehrichtung auf dem Sägeblatt [7-6]
muss mit der Drehrichtung der Maschine [7-7]
übereinstimmen,
- Sägeblatt mittig auf den Flansch [8-1] auf-
setzen und so weit drehen, bis die Kontur des
Flansches und der Sägeblattbohrung einras-
ten.
- Fast-Fix Schnellspannung [7-4] gegen den Uhr-
zeigersinn fest anziehen, Hebel [7-5] umlegen,
- Sägeblattabdeckung [6-2] nach oben schwen-
ken und Verriegelung [6-1] schließen,
- Das Sägeblatt zweimal umdrehen, um festzu-
stellen, ob es sich frei bewegt.
- Tischeinsatz zuerst mit der hinteren Kante
(Bild 9) einlegen und Verriegelung [1-3] schlie-
ßen.
7.4

Spaltkeil einstellen

Der Spaltkeil [7-1] ist so einzustellen, dass der
Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes 3 bis
5 mm beträgt.
- Schraube [7-3] mit dem Innensechskantschlüs-
sel [6-3] herausdrehen und zusammen mit
Klemmstück [7-2] entnehmen,
- Nach Öffnen der beiden Schrauben [8-3] lässt
sich das Führungsstück [8-2] in senkrechter
Richtung verschieben, um den Abstand zwi-
schen Spaltkeil und Sägeblatt einzustellen.
- Nach erfolgter Einstellung den Spaltkeil und das
Klemmstück wieder einbauen und sämtliche
Schrauben fest anziehen.
7.5
Anschlag
Der mitgelieferte Anschlag kann, wie in Bild 3
dargestellt, an allen vier Seiten der Maschine
befestigt werden.
Der Anschlag bietet folgende Verstellmöglich-
keiten:
Der Anschlag lässt sich als Längsanschlag (Bild 1)
oder als Queranschlag bzw. Winkelanschlag
(Bild 3) einsetzen.
Längsanschlag:
- Die Schraube [3-3] lösen und den Fixierstift
[3-4] anheben, den Winkel anhand der Skala
auf 0° einstellen, den Fixierstift einrasten und
die Schraube [3-3] festdrehen.
- Die Schraube [3-2] lösen und die Leiste [3-1] so
einstellen, dass der dreieckige Pfeil innerhalb
des grünen Aufkleberfeldes liegt, siehe Details
[1-13]. Danach die Schraube [3-2] festdrehen.
- Den Winkelrastanschlag in die seitliche Nut
des Tisches einschieben (Bild 3 Detail). So weit
schieben, dass der Handgriff des Winkelrast-
anschlags das grün markierte Feld auf der
Seite des Tisches verdeckt, siehe Detail [1-14].
Danach die Schraube [3-5] festziehen.
- Die Schraube [3-6] lösen, die gewünschte
Schnittbreite einstellen und die Schraube wieder
festdrehen.
Der Winkelrastanschlag kann als hoher oder
niedriger Längsanschlag verwendet werden.
Dazu wird die Leiste [3-1] hochkant oder flach
eingesetzt.
Der niedrige Längsanschlag wird verwendet um
eine Kollision mit der Sägeblatt-Schutzabde-
ckung zu vermeiden, z.B. bei Gehrungsschnitten
mit einem um 45° geschwenkten Sägeblatt.
16

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Precisio cs 50 eg

Table des Matières