Schnitttiefe Einstellen; Schnittwinkel Einstellen; Pendelschutzhaube Verstellen; Sägeblatt Wechseln - Festool HK 85 EB Notice D'utilisation D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Bremse
Die HK 85 EB besitzt eine elektronische Brem­
se. Nach dem Ausschalten wird das Sägeblatt
in ca. 2 sec elektronisch zum Stillstand abge­
bremst.
Temperatursicherung
Bei zu hoher Motortemperatur werden Strom­
zufuhr und Drehzahl reduziert. Das Elektro­
werkzeug läuft nur noch mit verringerter Leis­
tung, um eine rasche Abkühlung durch die Mo­
torlüftung zu ermöglichen. Nach Abkühlung
läuft das Elektrowerkzeug wieder selbstständig
hoch.
7.2

Schnitttiefe einstellen

Die Schnitttiefe lässt sich von 0 - 86 mm ein­
stellen.
► Schnitttiefeneinstellung [2-1] zusammen­
drücken.
► Sägeaggregat am Haupthandgriff nach oben
ziehen oder unten drücken.
Schnitttiefe ohne Führungs-/Kapp­
schiene
max. 86 mm
Schnitttiefe mit Führungs-/Kappschie­
+FS
ne
max. 82 mm
7.3

Schnittwinkel einstellen

Bei der Einstellung des Schnittwinkels
muss der Sägetisch auf einer ebenen Flä­
che stehen.
zwischen 0° und 60°:
► Drehknopf [3-2] öffnen.
► Sägeaggregat bis zum gewünschten
Schnittwinkel [3-1] schwenken.
► Drehknopf [3-2] schließen.
Die beiden Stellungen (0° und 60°) sind
von Werk aus eingestellt und können vom
Kundendienst nachjustiert werden.
Bei Winkelschnitten ist die Schnitttiefe ge­
ringer als der angezeigte Wert auf der
Schnitttiefenskala.
7.4

Pendelschutzhaube verstellen

Verletzungsgefahr! Scharfe Kanten! Bei
plötzlichem Loslassen schwingt die Pen­
delschutzhaube schnell zurück.
Die Pendelschutzhaube [1-6] darf ausschließ­
lich mit dem Rückziehhebel [1-4] geöffnet wer­
den.
7.5
Sägeblatt auswählen
Festool-Sägeblätter sind mit einem farbigen
Ring gekennzeichnet. Die Farbe des Rings steht
für den Werkstoff, für den das Sägeblatt geeig­
net ist.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Keine Funkti­
on des Pendelhauben-Mechanismus! Beim Sä­
gen von Zementfaserplatten dürfen keine Dia­
mant-Sägeblätter benutzt werden!
Farbe Werkstoff
Gelb
Holz
Rot
Laminat, Mineralwerk­
stoff
Grün
Gips- und zementge­
bundene Span- und Fa­
serplatten
Blau
Aluminium, Kunststoff
7.6
Sägeblatt wechseln
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Arbeiten an der Maschine stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch heißes und schar­
fes Einsatzwerkzeug
► Keine stumpfen und defekten Einsatzwerk­
zeuge verwenden.
► Schutzhandschuhe tragen beim Hantieren
mit Einsatzwerkzeug.
► Antistatische Sicherheitsschuhe tragen
beim Werkzeugwechsel.
Sägeblatt entnehmen
► Säge vor dem Sägeblattwechsel auf 0°-
Stellung schwenken und maximale Schnitt­
tiefe einstellen.
► Säge zum Wechseln auf Motordeckel legen.
► Hebel [4-3] bis zum Anschlag umlegen.
► Schraube [4-7] mit dem Innensechskant­
schlüssel [4-2] öffnen.
► Pendelschutzhaube [4-6] ausschließlich mit
Rückziehhebel [4-4] geöffnet halten.
► Sägeblatt [4-8] entnehmen.
Deutsch
Symbol
HPL/TRESPA
®
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières