Einstellung; Schnitttiefe Einstellen; Schnittwinkel Einstellen - Festool HK 132 E Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour HK 132 E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Überprüfen Sie anschließend die Funktion der
Pendelschutzhaube [1-9].
Ein-/Aus-Schalten
Einschalten:
Einschaltsperre [1-14] betätigen.
Ein-/Aus-Schalter [1-13] drücken und gedrückt halten.
Hinweis: Der Ein-/Aus-Schalter kann nicht arretiert
werden.
Ausschalten:
Ein-/Aus-Schalter [1-13] wieder loslassen.
7

Einstellung

WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
7.1 Motorelektronik
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine und benötigt einen
geringeren Anlaufstrom (schwächere Sicherung
erforderlich).
Konstante Drehzahl
Die Motor-Drehzahl wird elektronisch konstant ge-
halten. Dadurch wird auch bei Belastung eine gleich-
bleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.
Überlastsicherung
Bei extremer Überlastung (Längsschnitte, Einsatz
stumpfer Sägeblätter) kann die Stromaufnahme den
zulässigen Nennwert erheblich übersteigen. In diesem
Falle schützt eine elektronische Überlastsicherung
den Motor vor dem Durchbrennen. Der Motor wird
dabei durch eine „elektronische Sicherheitskupplung"
abgeschaltet und läuft sofort nach Entlastung wieder
weiter.
Temperatursicherung
Extreme Überlastung im Dauereinsatz führt zur
Erhitzung des Motors. Zum Schutz vor Überhitzung
(dem Durchbrennen des Motors) ist eine elektro-
nische Temperaturüberwachung eingebaut. Vor dem
Erreichen einer kritischen Motortemperatur schaltet
die Sicherheits-Electronic den Motor ab. Nach einer
Abkühlzeit von ca. 3–5 minuten ist die Maschine wie-
der betriebsbereit und voll belastbar. Bei laufender
Maschine (Leerlauf bzw. Erholdrehzahl) reduziert
sich die Abkühlzeit erheblich.

7.2 Schnitttiefe einstellen

Lösen Sie die Spannhebel [1-16].
Stellen Sie die Schnitttiefe mittels Skala [1-15] auf
das gewünschte Maß ein.
Anheben: kleinere Schnitttiefe
Absenken: größere Schnitttiefe
Ziehen Sie den Spannhebel [1-16] wieder fest.
Die Schnitttiefe ist richtig eingestellt, wenn das
Sägeblatt an der Unterseite nicht mehr als 3 mm
aus dem Werkstück herausragt.

7.3 Schnittwinkel einstellen

Lösen Sie den Feststellhebel [1-7] und [1-18].
Stellen Sie den Schnittwinkel mittels Skala [1-19]
auf den gewünschten Wert ein (Die Winkelskala ist
in 1°-Schritten gekennzeichnet).
Ziehen Sie den Feststellhebel [1-7] und [1-18] wieder
fest.
WARNUNG
Bei Schrägschnitten ist die maximale Schnitttiefe
eingeschränkt.
7.4 Schnittanzeiger
Der Schnittverlauf der HK 132 E ist abhängig von der
Schrägverstellung und kann am Schnittanzeiger [1-8]
abgelesen werden.
7.5 Parallelanschlag
In die Grundplatte [2-2] der Maschine können ver-
schiedene Parallelanschläge von links [2-3] und von
rechts [2-4] eingeschoben werden.
Schrauben Sie den Parallelanschlag mit den
Flügelschrauben [2-1] fest.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hk 132/rs-hk561755769531

Table des Matières