Verwendung Von Zubehör - Festool HK 132 E Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour HK 132 E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Lange Profile abstützen, weil sonst beim „Abkippen"
das Sägeblatt klemmt und das Gerät hochschlagen
kann.
Werkstoffe mit mineralanteil (Leichtbaustoffe)
- Es ist nur Trockenschnitt zulässig.
- Staubabsaugung verwenden. Der Staubsauger
muss für Gesteinsstaub geeignet sein.
8.2 Zweimann-Bedienung
Die Maschine verfügt über mehrere Handgriffe, die je
nach Konstellation eine Bedienung mit einer Person
oder mit zwei Personen ermöglicht.
Abbildung 4a zeigt die Bedienung durch ein Person.
Abbildung 4b zeigt die Bedienung durch zwei Personen.
9
Verwendung von Zubehör
Mit der im Festool Zubehörprogramm erhält-
lichen Hobeleinrichtung NS-HK 250x50 und der
Kerveinrichtung RS-HK 160x80 können Sie den
Anwendungsbereich der Säge erweitern.
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
9.1 Hobeleinrichtung NS-HK 250x50
Mit der Hobeleinrichtung können Sie Nuten und Fälze
mit einer max. Tiefe von 80 mm und 50 mm Breite
fräsen (siehe untenstehende Skizzen).
Stellen Sie die Säge auf minimale Schnitttiefe ein.
Entfernen Sie das Sägeblatt [3-3] wie in Abschnitt
7.7 (Sägeblattwechsel) beschrieben.
Schrauben Sie folgende Teile ab:
Abdeckblech [5-1] der Schutzhaube
Abdeckblech [5-2] der Pendelschutzhaube
Absaugstutzen [5-3]
Spaltkeil [5-4]
Setzen Sie den gereinigten Hobelkopf [6-3] gemäß
Abbildung ein und schrauben Sie ihn fest. Achten Sie
dabei auf richtige Lage des Aufnahmeflanschs [6-1]
und des Spannflanschs [6-2]. Die Bohrungen des
Hobelkopfes [6-3] müssen in die Mitnehmerstifte des
Aufnahmeflansches [6-1] passen. Zum Gegenhalten
setzen Sie den Stift [6-4] in die Bohrung des
Hobelkopfes.
Schrauben Sie Abdeckhaube [6-5] auf den Pendelträger
[6-6].
Schrauben Sie die Abdeckhaube [6-7] auf die
Schutzhaube [6-8].
Stellen Sie die Frästiefe wie in Abschnitt 7.2
(Schnitttiefe einstellen) beschrieben ein
9.2 Kerveinrichtung RS-HK 160x80
Mit der Kerveneinrichtung können Sie Nuten, Fräsen
und Kerven nach den untenstehenden Skizzen frä-
sen. Hierzu ist die Kerveneinrichtung bis max. 45°
schwenkbar.
Stellen Sie die Säge auf minimale Schnitttiefe ein.
Entfernen Sie das Sägeblatt [3-3] wie in Abschnitt
7.7 (Sägeblattwechsel) beschrieben.
Schrauben Sie folgende Teile ab:
Abdeckblech [5-1] der Schutzhaube
Abdeckblech [5-2] der Pendelschutzhaube
Absaugstutzen [5-3]
Spaltkeil [5-4]
Setzen Sie den gereinigten Kervenkopf [7-3] gemäß
Abbildung ein und schrauben Sie ihn fest. Achten Sie
dabei auf richtige Lage des Aufnahmeflanschs [7-1]
und des Spannflanschs [7-2]. Die Bohrungen des
Kervenkopfs [7-3] müssen in die Mitnehmerstifte des
Aufnahmeflansches [7-1] passen. Zum Gegenhalten
setzen Sie den Stift [7-4] in die Bohrung des
Kervenkopfes.
Schrauben Sie Abdeckhaube [7-5] auf den Pendelträger
[7-6].
Schrauben Sie die Abdeckhaube [7-7] auf die
Schutzhaube [7-8].
Stellen Sie die Frästiefe wie in Abschnitt 7.2 (Schnitttiefe
einstellen) und den Fräswinkel wie in Abschnitt 7.3
(Schnittwinkel einstellen) beschrieben ein.
Die Kerventiefe in Abhängigkeit vom Fräswinkel kön-
nen Sie auf der Tabelle auf der Schutzhaube ablesen.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hk 132/rs-hk561755769531

Table des Matières