Zubehör - Festool TS 75 EBQ Notice D'utilisation D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
7.1
Sägen nach Anriss
Der Schnittanzeiger [6-3] zeigt bei 0°- und 45°-
Schnitten (ohne Führungsschiene) den Schnitt­
verlauf an.
7.2
Abschnitte sägen
Die Maschine mit dem vorderen Teil des Sägeti­
sches auf das Werkstück aufsetzen, Maschine
einschalten, auf die eingestellte Schnitttiefe
niederdrücken und in Schnittrichtung vorschie­
ben.
7.3
Ausschnitte sägen (Tauchschnitte)
Um Rückschläge zu vermeiden sind bei
Tauchschnitten folgende Hinweise unbe­
dingt zu beachten:
Die Maschine ist stets mit der hinteren
Kante des Sägetisches gegen einen festen
Anschlag zu legen. Beim Arbeiten mit der
Führungsschiene ist die Maschine an den
7.4
Drehzahleinstellung je Material
Material
Vollholz (hart, weich)
Span- und Hartfaserplatten
Schichtholz, Tischlerplatten, furnierte und beschichtete Platten
Kunstsoffe, faserverstärkte Kunststoffe (GfK), Papier und Gewebe
Acrylglas
Gips- und zementgebundene Faserplatten
Aluminiumplatten und -profile bis 15 mm
8
Zubehör
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeu­
ge finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im
Internet unter „www.festool.com".
8.1
Parallelanschlag, Tischverbreiterung
Für Abschnittbreiten bis 180 mm kann ein Pa­
rallelanschlag eingesetzt werden. Der Parallel­
anschlag lässt sich auch als Tischverbreiterung
einsetzen.
8.2
Führungssystem
Die Führungsschiene ermöglicht präzise, sau­
bere Schnitte und schützt gleichzeitig die Werk­
stückoberfläche vor Beschädigungen.
In Verbindung mit dem umfangreichen Zubehör
lassen sich mit dem Führungssystem exakte
Winkelschnitte, Gehrungsschnitte und Einpass­
arbeiten erledigen. Die Befestigungsmöglich­
keit mittels Zwingen [6-4] sorgt für einen fes­
ten Halt und sicheres Arbeiten.
Rückschlagstopp [7-1] anzulegen, der auf
der Führungsschiene festgeklemmt wird
(siehe Bild [7]; bei Nichtgebrauch kann der
Rückschlagstopp an der Führungsplat­
te [7-2] der Maschine aufbewahrt werden).
Die Maschine ist stets mit beiden Händen
sicher zu halten und nur langsam einzutau­
chen.
Vorgehensweise
Die Maschine auf das Werkstück aufsetzen und
an einen Anschlag (Rückschlagstopp) anlegen,
Maschine einschalten, langsam auf die einge­
stellte Schnitttiefe niederdrücken und in
Schnittrichtung vorschieben.
Die Markierungen [6-2] zeigen bei maximaler
Schnitttiefe und Verwendung der Führungs­
schiene den vordersten und hintersten Schnitt­
punkt des Sägeblattes (Ø 210 mm) an.
► Führungsspiel des Sägetisches auf der Füh­
rungsschiene mit den beiden Stellba­
cken [1-3] einstellen.
Sägen Sie vor dem ersten Einsatz der Füh­
rungsschiene den Splitterschutz [1-4] ein:
► Stellen Sie die Drehzahl der Maschine auf
Stufe 6.
► Setzen Sie die Maschine mit der gesamten
Führungsplatte am hinteren Ende der Füh­
rungsschiene auf.
► Schalten Sie die Maschine ein.
► Drücken Sie die Maschine langsam bis zur
max. eingestellten Schnitttiefe nach unten
und sägen Sie den Splitterschutz ohne ab­
zusetzen auf der ganzen Länge zu.
Die Kante des Splitterschutzes entspricht nun
exakt der Schnittkante.
8.3
Multifunktionstisch
Der Multifunktionstisch MFT/3 ermöglicht ein
einfaches Aufspannen der Werkstücke, und in
Verbindung mit dem Führungssystem ein si­
cheres und genaues Bearbeiten großer und
Deutsch
Drehzahlstufe
6
3-6
6
3-5
4-5
1-3
4-6
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ts 75 eq

Table des Matières