Sägeblatt Wechseln; Arbeitshinweise - Festool HK 132 E Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour HK 132 E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
7.6 Absaugung
VORSICHT
Einatmen von Staub kann die Atmungswege schä-
digen.
f Das Gerät sollte deshalb ständig an einer
Absaugeinrichtung angeschlossen sein.
f Bei Arbeiten mit starker Staubentwicklung
Staubschutzmaske tragen.
Zur Absaugung des Staubes kann an der zur Abführung
der Sägespäne dienenden Öffnung ein Absaugstutzen
[1-1] angebracht werden, an dem handelsübliche
Staubsaugerschläuche angeschlossen werden kön-
nen.
7.7 Sägeblatt wechseln
WARNUNG
Verletzungsgefahr
f Ziehen Sie vor dem Sägeblattwechsel den
Netzstecker aus der Steckdose.
f Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Sägeleistung und Schnittqualität hängen wesentlich
vom Zustand und der Zahnform des Sägeblattes ab.
Deshalb nur scharfe, und für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignete Sägeblätter verwenden.
Schwenken Sie die Pendelschutzhaube mit dem
Hebel [3-5] zurück.
Setzen Sie das gereinigte Sägeblatt gemäß Abbildung
ein und schrauben Sie es fest. Achten Sie dabei
auf richtige Lage des Aufnahmeflanschs [3-4]
und des Spannflanschs [3-2]. Die Bohrungen des
Sägeblattes [3-3] müssen in die Mitnehmerstifte des
Aufnahmeflansches [3-4] passen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
f Beachten Sie beim Einsetzen des Sägeblattes,
dass die Orientierung der Zähne mit der
Drehrichtung des Motors (Pfeil auf der
Schutzhaube) übereinstimmt.
f Prüfen Sie die Funktion der Pendelschutzhaube.
Schrauben Sie die Sechskantschraube [3-1] mit
dem beigelegten Sechskantschlüssel SW19 fest.
Halten Sie dabei mit dem ebenfalls beigelegten
Einfach-Ringschlüssel am Spannflansch [3-2] ge-
gen.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
8

Arbeitshinweise

- Nicht in Nägel oder Schrauben sägen.
- Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet
werden.
- Keine Sägeblätter verwenden, die rissig sind oder
ihre Form verändert haben. Nur scharfe Säge-
blätter, die optimal für das Material geeignet sind
verwenden.
- Auf keinen Fall Schleifscheiben verwenden!
- Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeits-
stahl (HSS-Stahl) dürfen nicht verwendet werden.
- Zu starker Vorschub senkt stark das Leistungs-
vermögen der Maschine und verringert die Le-
bensdauer des Sägeblatts.
- Verwenden Sie scharfe Sägeblätter die optimal
für das Material geeignet sind.
- Eine leichte Ölschicht auf dem Sägeblatt verhin-
dert Rost.
- Das Sägeblatt gleich nach dem Gebrauch reinigen,
denn Harz- und Leimreste führen zu schlechten
Schnitten.
8.1 Bearbeitung unterschiedlicher Werkstoffe
Holz
Die richtige Wahl des Sägeblattes richtet sich nach
Holzart, Holzqualität und ob Längs- oder Querschnitte
gefordert sind.
Buchen- und Eichenstäube sind besonders gesund-
heitsgefährdend, deshalb nur mit Staubabsaugung
arbeiten.
Kunststoffe
Beim Sägen von Kunststoff, besonders von PVC, ent-
stehen lange, spiralförmige Späne, die elektrostatisch
aufgeladen sein können.
Dadurch kann der Spanauswurf verstopfen und
die Pendelschutzhaube [1-9] klemmen. Am besten
Staubabsaugung verwenden.
Gerät eingeschaltet gegen das Werkstück führen und
vorsichtig ansägen. Zügig und ohne Unterbrechung
sägen, die Sägezähne verkleben dann nicht so schnell.
Nichteisen (NE)-Metalle
Nur ein dafür geeignetes, scharfes Sägeblatt verwen-
den. Das gewährleistet einen sauberen Schnitt und
verhindert ein Verklemmen des Sägeblattes.
Gerät eingeschaltet gegen das Werkstück führen,
vorsichtig ansägen und mit wenig Vorschub und ohne
Unterbrechung sägen.
Bei Profilen immer an der schmalen Seite, bei
U-Profilen nie an der offenen Seite mit dem Schnitt
beginnen.
14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hk 132/rs-hk561755769531

Table des Matières