Schnittwinkel Einstellen; Pendelschutzhaube Verstellen; Sägeblatt Wechseln; Absaugung - Festool HKC 55 EB Notice D'utilisation D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
HKC 55 EB
D
Schnitttiefe ohne Führungs-/Kappschiene
max. 55 mm
Schnitttiefe mit Führungs-/Kappschiene
+FS
max. 51 mm
7.3

Schnittwinkel einstellen

 Bei der Einstellung des Schnittwinkels muss
der Sägetisch auf einer ebenen Fläche stehen.
zwischen 0° und 50°:
Drehknopf [4-2] öffnen.
Sägeaggregat bis zum gewünschten Schnitt-
winkel [4-1] schwenken.
Drehknopf [4-2] schließen.
 Die beiden Stellungen (0° und 50°) sind von
Werk aus eingestellt und können vom Kunden-
dienst nachjustiert werden.
 Bei Winkelschnitten ist die Schnitttiefe kleiner
als der angezeigte Wert auf der Schnitttiefens-
kala.
7.4

Pendelschutzhaube verstellen

Verletzungsgefahr! Scharfe Kanten! Bei
plötzlichem Loslassen schwingt die Pendel-
schutzhaube schnell zurück.
Die Pendelschutzhaube [1-6] darf ausschließlich
mit dem Rückziehhebel [1-4] geöffnet werden.
7.5
Sägeblatt wechseln
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Ak-
kupack vom Elektrowerkzeug abnehmen!
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
Keine stumpfen und defekten Einsatzwerkzeuge
verwenden!
Schutzhandschuhe tragen.
Säge vor dem Sägeblattwechsel auf 0°-Stellung
schwenken und maximale Schnitttiefe einstel-
len.
Säge zum Wechseln auf Motordeckel [5-1] le-
gen.
Hebel [5-4] bis zum Anschlag umlegen.
Schraube [5-8] mit dem Innensechskant-
schlüssel [5-3] öffnen.
12
Pendelschutzhaube [5-7] ausschließlich mit
Rückziehhebel [5-5] geöffnet halten.
Sägeblatt [5-9] entnehmen.
Neues Sägeblatt einsetzen.
Die Drehrichtung vom Sägeblatt [5-10]
und Säge [5-6] müssen übereinstim-
men!
Äußeren Flansch [5-11] so einsetzen, dass die
Mitnahmezapfen in die Aussparung des inneren
Flansches eingreift.
Rückziehhebel [5-5] loslassen und Pendel-
schutzhaube [5-7] in ihre endgültige Stellung
zurück schwenken lassen.
Schraube [5-8] fest anziehen.
Hebel [5-4] zurücklegen.
7.6

Absaugung

WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
Nie ohne Absaugung arbeiten.
Nationale Bestimmungen beachten.
Eigenabsaugung
Anschlussstück [6-2] des Staubfangbeutels [6-
3] mit einer Rechtsdrehung am Absaugstutzen
[6-1] anschließen.
Zum Entleeren Anschlussstück [6-2] des
Staubfangbeutels [6-3] mit einer Linksdrehung
vom Absaugstutzen [6-1] abnehmen.
Festool Absaugmobil
An das Winkelstück am Absaugstutzen [1-10] kann
ein Festool Absaugmobil mit einem Absaug-
schlauchdurchmesser von 27 mm oder 36 mm
(36 mm wegen geringerer Verstopfungsgefahr
empfohlen) angeschlossen werden.
– Wird kein Antistatik-Saugschlauch verwendet,
kann es zu statischer Aufladung kommen. Der
Anwender kann einen elektrischen Schlag be-
kommen.
8
Arbeiten mit dem Elektrowerk-
zeug
Beachten Sie beim Arbeiten alle eingangs
eingeführten Sicherheitshinweise sowie fol-
gende Regeln:
– Elektrowerkzeug nur im eingeschalteten Zu-
stand gegen das Werkstück führen.
– Vor jedem Einsatz die Funktion der Pendel-
schutzhaube kontrollieren. Das Elektrowerk-
zeug nur verwenden, wenn es ordnungsgemäß
funktioniert.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières