Einstellungen; Schnitttiefe Einstellen - Festool HKC 55 EB Notice D'utilisation D'origine

Scie circulaire a main sans fil
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
LED grün - langsames Blinken
Akkupack wird mit reduziertem
Strom geladen, LiIon ist zu mind.
90 % geladen.
LED grün - Dauerlicht
Ladevorgang ist beendet oder
wird nicht neu gestartet, da aktu-
eller Ladezustand größer 90 %.
LED rot - Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B.
keine vollständige Kontaktie-
rung, Kurzschluss, Akkupack
defekt, usw.
LED rot - Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb
der zulässigen Grenzwerte.
Kabelaufwicklung Ladegerät [3-2]
Vor Inbetriebnahme muss das Kabel vollstän-
dig von der Aussparung abgewickelt werden.
7

Einstellungen

WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Ak-
kupack vom Elektrowerkzeug abnehmen!
7.1
Elektronik
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf des Elektrowerkzeugs.
Konstante Drehzahl
Die Motordrehzahl wird elektronisch konstant ge-
halten. Dadurch wird auch bei Belastung eine
gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.
Strombegrenzung
Die Strombegrenzung verhindert bei extremer
Überlastung eine zu hohe Stromaufnahme. Dies
kann zu einer Verringerung der Motordrehzahl füh-
ren. Nach Entlastung läuft der Motor sofort wieder
an.
Bremse
Die HKC 55 EB besitzt eine elektronische Bremse.
Nach dem Ausschalten wird das Sägeblatt in ca. 2
sek elektronisch zum Stillstand abgebremst.
Wiederanlaufschutz
Der eingebaute Wiederanlaufschutz verhindert,
dass das Elektrowerkzeug nach einer Spannungs-
unterbrechung bei gedrücktem Ein-/Ausschalter
wieder selbständig anläuft. Das Elektrowerkzeug
muss in diesem Fall zuerst aus- und danach wieder
eingeschaltet werden.
Temperatursicherung
Bei zu hoher Motortemperatur werden Stromzu-
fuhr und Drehzahl reduziert. Das Elektrowerkzeug
läuft nur noch mit verringerter Leistung, um eine
rasche Abkühlung durch die Motorlüftung zu er-
möglichen. Nach Abkühlung läuft das Elektrowerk-
zeug wieder selbstständig hoch.
7.2

Schnitttiefe einstellen

Die Schnitttiefe lässt sich von 0 - 55 mm einstellen.
Schnitttiefeneinstellung [5-1] zusammendrü-
cken.
Sägeaggregat am Haupthandgriff nach oben
ziehen oder unten drücken.
Schnitttiefe ohne Führungs-/Kappschiene
max. 55 mm
Schnitttiefe mit Führungs-/Kappschiene
+FS
max. 51 mm
7.3
Schnittwinkel einstellen
 Bei der Einstellung des Schnittwinkels muss
der Sägetisch auf einer ebenen Fläche stehen.
zwischen 0° und 50°:
Drehknopf [6-2] öffnen.
Sägeaggregat bis zum gewünschten Schnitt-
winkel [6-1] schwenken.
Drehknopf [6-2] schließen.
 Die beiden Stellungen (0° und 50°) sind von
Werk aus eingestellt und können vom Kunden-
dienst nachjustiert werden.
 Bei Winkelschnitten ist die Schnitttiefe kleiner
als der angezeigte Wert auf der Schnitttiefens-
kala.
7.4
Pendelschutzhaube verstellen
Verletzungsgefahr! Scharfe Kanten! Bei
plötzlichem Loslassen schwingt die Pendel-
schutzhaube schnell zurück.
Die Pendelschutzhaube [1-6] darf ausschließlich
mit dem Rückziehhebel [1-4] geöffnet werden.
7.5
Sägeblatt wechseln
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Ak-
kupack vom Elektrowerkzeug abnehmen!
HKC 55 EB
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières