Knick ProLine P50000 Manuel Utilisateur page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

30
Diagnosefunktion
Signalisierung
Gerätefehler und
Eingangskreisüber-
wachung/
Shunt-Monitoring
a)
(P51*00) über ana-
loges Ausgangs-
signal
Signalisierung
Gerätefehler über
binären Schaltaus-
gang
a) Bemessungsstrom ca. 20 μA
b) Der Diagnoseausgang ist verpolsicher und kurzschlussfest bis 30 V DC. Zwischen dem
Strom-/Spannungs- und dem Diagnoseausgang dürfen jeweils maximal 50 V anliegen.
Unbenutzte Klemmen müssen potentialfrei sein.
Hilfsenergie
Weitbereichsnetzteil
24-V-Netzteil
Weitbereichsnetz-
teil/24-V-Netzteil
c) bei Option H (±) 0/4 ... 40 mA: Hilfsenergie 24 ... 120 V AC/DC ± 30 % (DC)/± 20 % (AC)
Spannungsausgang 0 ... (±) 5/10V
Stromausgang
Stromausgang
(optional)
Stromausgang
potentialfreier Halbleiterschalter (P-schaltend, M-schaltend) angelehnt
an EN 61131-2 (SPS), Kompatibilität u. a. mit digitalen SPS- Eingängen
Typ 1, Anschluss an P-lesende, M-lesende Eingänge, Anschluss an hoch-
ohmige Eingänge
Schaltspannung
Schaltstrom
Spannungsabfall
Versorgungsspannungsbereich
max. zulässige Versorgungsspannung 253 V AC/DC
AC Unterversorgungsgrenze
DC Unterversorgungsgrenze
Versorgungsspannungsbereich
DC Unterversorgungsgrenze –
kurzfristig
kurzzeitige Netzunterbrechung
gemäß Klasse S2 nach EN 50155, bei 40 mA Ausgang mit über-
brücktem Monitorausgang
AC Frequenz
max. Leistungsaufnahme
Technische Daten
Fehlersignal
12,25 ... 14 V
0/4 ... (±) 20 mA 24,5 ... 28 mA Bürde max. 500 Ω
21,0 ... 28 mA Bürde max. 600 Ω
0 ... (±) 40 mA
41 ... 48 mA
21 ... 28 mA
24 V DC
Kontakt öffnet im Fehlerfall
(5 ... 30 V DC)
max. 15 mA
Kurzschlussbegrenzung
I < 70 mA
max. 3 V
Last min. 1 kOhm
Bürde max. 250 Ω
Bürde max. 600 Ω
24 ... 230 V AC/DC
c)
19,2 V AC
16,8 V DC
gemäß EN 50155
24 V ± 30 % (DC)/± 20 % (AC)
14,4 V DC/100 ms gemäß
EN 50155, RIA 12 (Brownout)
max. 10 ms
48 ... 440 Hz
2,5 W / 6 VA
b)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières