Burkert TopControl Basic Guide Rapide page 48

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

HINWEIS!
Durch einen falschen Steuerdruck oder aufgeschalteten
Betriebsdruck am Ventilsitz kann es zur Fehlanpassung des
Reglers kommen.
▶ X.TUNE in jedem Fall bei dem im späteren Betrieb zur Ver-
fügung stehenden Steuerdruck (= pneumatische Hilfsenergie)
durchführen.
▶ Die Funktion X.TUNE vorzugsweise ohne Betriebsmediumsdruck
durchführen, um Störeinflüsse infolge von Strömungskräften
auszuschließen.
Zur Durchführung der X.TUNE muss sich der Positioner im
Betriebszustand AUTOMATIK befinden (DIP-Schalter 4 = OFF).
HINWEIS!
Bruch der pneumatischen Verbindungsstutzen durch
Dreheinwirkung.
▶ Beim Abschrauben und Einschrauben der Klarsichthaube nicht
am Antrieb des Prozessventils sondern am Anschlussgehäuse
gegenhalten.
Bild 18: Positioner öffnen
48
Klarsichthaube
Gehäusemantel
Anschlussgehäuse
Antrieb
deutsch
Typ 8694
Inbetriebnahme
Klarsichthaube gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben.
ON
DIP
1 2 3 4
Bild 19: Automatische Anpassung X.TUNE
Starten der X.TUNE durch 5 s langes Drücken der Taste 1
Während der Durchführung der X.TUNE blinkt die LED 1 schnell (grün).
Ist die automatische Anpassung beendet, blinkt die LED 1 langsam
(grün)
5)
.
Die Änderungen werden automatisch nach erfolgreicher X.TUNE in
den Speicher (EEPROM) übernommen.
Starten der X.TUNE auch über Kommunikation-Software möglich.
4)
bei Auftreten eines Fehlers leuchtet die LED 1 rot
5)
Kommunikations-
schnittstelle
LED 1
LED 2
DIP-Schalter
Taste 2
Taste 1
4)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8694

Table des Matières