Einstellung Der Pumpenleistung - Wilo Stratos ECO Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
• Pumpenwelle mit Schraubendreher mehrmals vorsichtig
zurückschieben.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für die Pumpe!
Die Pumpe kann bei geöffneter Entlüftungsschraube in
Abhängigkeit von der Höhe des Betriebsdruckes blockie-
ren. Vor dem Einschalten Entlüftungsschraube wieder
schließen.
• Entlüftungsschraube wieder schließen.
• Absperrorgan wieder öffnen.
• Pumpe einschalten.

8.2 Einstellung der Pumpenleistung

• Regelungsart wählen (s. Absatz 6.1).
• Die Pumpenleistung (Förderhöhe) je nach Erfordernis am Ein-
stellknopf vorwählen (Fig. 1, Pos. 2).
• Bei unbekannter Soll-Förderhöhe empfehlen wir mit der Ein-
stellung 1,5 m zu beginnen.
• Wenn die Heizleistung nicht ausreicht, Einstellwert schritt-
weise erhöhen.
• Wenn die Heizleistung zu hoch ist oder Fließgeräusche auf-
treten, Einstellwert schrittweise reduzieren.
• Automatischen Nachtabsenkungsbetrieb wählen, d.h. ein-
oder ausschalten (s. Absatz 6.1).
9 Wartung
Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes
Fachpersonal!
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag!
Gefahren durch elektrische Energie sind auszuschließen.
• Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist die Pumpe
spannungsfrei zu schalten und gegen unbefugtes Wieder-
einschalten zu sichern.
• Schäden am Anschlusskabel sind grundsätzlich nur durch
einen qualifizierten Elektroinstallateur zu beheben.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos ECO
Deutsch
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières