Besonderheiten Beim Spülen Von Heizungsanlagen Mit Heizkörpern; Scheinbar Verstopfte Rohrleitungen - ELECTOR SA-2020pro Manuel De L'utilisateur

Station de rinçage et désembouage des installations de chauffage et de réfrigération
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verunreinigungen von einem Heizkreis in den nächsten Heizkreis verschieben.
Nach der Heizungsspülung
Nach der Heizungsspülung sollten Sie die Anlage ggf. nachfüllen und entlüften.
Nehmen Sie eine Wasserprobe zur Prüfung der Wasserqualität und dokumentieren Sie die
Heizungsspülung im Anlagenbuch.
Wenn die Wasserqualität nicht mit den Anforderungen übereinstimmt, kann diese über eine
Kreislaufwasserkorrektur auf das gewünschte Niveau verbessert werden.
Nach der Heizungsspülung können Schutzmaßnahmen vor einer erneuten Verschlammung
der Heizung getroffen werden. Dies kann beispielsweise die Installation eines elector-
Reaktionsbehälters zur elektrochemischen Wasserbehandlung sein.
4.2 Besonderheiten beim Spülen von Heizungsanlagen mit Heizkörpern
Heizkörper lassen sich im eingebauten Zustand nur sehr schwer zufriedenstellend ausspülen,
da sich in den Bauteilen immer Ecken ergeben, in denen sich aufgrund geringer Durchströmung
Verunreinigungen absetzen. Diese schlecht durchströmten Stellen erreicht man auch nicht durch die
Spülung unter Verwendung des Wechselspülungsprinzips mit Wasser-Druckluft-Gemisch.
Nach der Einwirkzeit des Reinigungsmittels sollten die Heizkörper vom Rohrnetz abmontiert werden
und die Zu- und Ablaufrohre mit druckfesten Schläuchen gebrückt werden. Wenn dies für alle
Heizkörper erfolgt ist, wird die Rohrleitung mit dem Druckluft-Impuls-Verfahren durchgespült. Aus
der Rohrleitung können so alle Verunreinigungen ausgespült werden – alle Innendurchmesser sind
durchgängig, die freigespülten Partikel können nicht von Ventilen aufgehalten werden.
Die Heizkörper selbst spült man am Besten im ausgebauten Zustand. Man entfernt alle Stopfen aus
dem Heizkörper bzw. setzt diese gezielt an wechselnde Positionen. So kann man den Heizkörper mal
von links nach recht, oder diagonal durchströmt mit Wasser ausspülen. Hilfreich ist auch, wenn man
den Heizkörper dabei auf den Kopf stellt.
Nach dem Spülen der Heizkörper können diese wieder eingebaut werden. Der Einbau neuer
Thermostatventile ist ratsam, da die alten Ventile durch Ablagerungen meist nur noch eingeschränkt
funktionieren.

4.3 Scheinbar verstopfte Rohrleitungen

Solange etwas Wasser – auch tropfenweise – durch eine Rohrleitung hindurchgeht, lässt diese
sich im Normalfall wieder freispülen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Reinigungs- und
Dispergiermittel, wie OXILIN P-20, an den Ort der Verstopfung gelangt und dort mindestens 24
Stunden einwirken kann.
Mit Hilfe der wechselnden Spülrichtung, sehr geringem Wasserdruck, pulsierenden Luftblasen und viel
Geduld lassen sich derartige scheinbar verstopfte Rohrleitungen wieder öffnen.
Erfahrungsgemäß befindet sich die Verstopfung meist am Ende der Rohrleitung. Sie können die
Rohrleitung vom Verteiler lösen und vorsichtig einen Schweißdraht oder Blumendraht in das
Rohreinführen. Sollten Sie damit die Verdichtung erreichen, kann diese dadurch gelockert und
ausgespült werden.
Seite 13
Spülen und Entschlammen von Heizungs- und Kühlanlagen
www.elector-gmbh.de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières