Télécharger Imprimer la page

EUFAB JAMES Mode D'emploi page 7

Porte-vélos arrière en aluminium pour attelage de remorque
Masquer les pouces Voir aussi pour JAMES:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Vorhängeschloß ist immer erforderlich beim Einsatz des Fahrradträgers
Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Ziehen Sie die Handbremse an. Ziehen Sie den
Sicherungsbolzen des Schnellverschlusses heraus und verdrehen ihn um 90° um zu verhindern, daß er
wieder einrastet. Öffnen Sie den Schnellverschluß durch das Hochklappen des Spannhebels.
Setzen Sie den Träger von oben waagerecht auf die Anhängekupplung. Klappen Sie den Spannhebel des
Schnellverschlusses nach unten (Kraftaufwand ca. 35-40 kg) bis zum Anschlag (der Hebel wird in
horizontaler Stellung bleiben).
Kontrollieren Sie ob der Träger sicher und fest auf der Anhängekupplung sitzt (und sich nicht mehr
verdrehen läßt). Ist dies nicht der Fall muß der Schnellverschluß nachgestellt werden. Klappen Sie den
Hebel nach oben und nehmen den Träger von der Anhängekupplung ab. Entfernen Sie die Schutzkappe der
Nachstellschraube. Lösen Sie die Kontermutter der Nachstellschraube und drehen Sie nun die Stellschraube
am Schnellverschluß eine viertel Umdrehung herein. Ziehen die Kontermutter danach wieder fest.
Setzen Sie den Träger erneut auf die Anhängekupplung und überprüfen Sie, ob der Träger sicher und fest
auf der Anhängekupplung sitzt. Wiederholen Sie gegebenenfalls den Einstellvorgang, bis der Träger sicher
und fest sitzt. Drücken Sie die Schutzkappe wieder auf die Einstellschraube.
Achtung: Stellen Sie immer sicher, daß die Kontermutter an der Einstellschraube richtig
angezogen ist!
Leichte Druckspuren auf der Kupplungskugel sind normal und beeinträchtigen die Funktion
nicht
Wenn der Träger sich nicht mehr auf der Anhängerkupplung verdrehen läßt, drehen Sie den
Sicherungsbolzen des Schnellverschlusses, sodaß er einrastet. Schließen Sie nun den Schnellverschluß mit
dem mitgelieferten Vorhängeschloß ab und entfernen den Schlüssel aus dem Schloß. Bewahren Sie diese
Schlüssel sorgfältig und an einem sicheren Ort auf. Der Fahrradträger ist nun auch gegen Diebstahl
geschützt.
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz des Trägers auf der Anhängerkupplung, sowie die Befestigung
der Fahrräder am Träger. Überprüfen Sie ebenso regelmäßig die Funktion der Lichtanlage Ihres
Fahrradträgers.
Montage der Fahrräder auf dem Heckträger
2 x Spanngurt, klein
Das erste Fahrrad wird in die erste Radschiene (dem Fahrzeug am
nächsten) gestellt und mit dem kurzen Rahmenhalter am U–Bügel
befestigt. Dazu drehen Sie die Knaufmutter entgegen dem Uhrzeigersinn,
bis die Rahmenklammer für Ihren Fahrradrahmen weit genug geöffnet ist.
Legen Sie die Rahmenklammer um den Fahrradrahmen und drehen
danach die Knaufmutter im Uhrzeigersinn fest. Die Laufräder befestigen
Sie, indem Sie die Radstopper zum Rad schieben, die Spanngurte um die
Felge Ihres Fahrrades legen und die Gurte festziehen.
Achtung: Das Vorderrad muß gegen Verdrehen zusätzlich mit einem kleinen Spanngurt gesichert
werden. Dazu wird das Vorderrad nochmals an anderer Stelle mit der Schiene fest verbunden.
Das zweite Fahrrad wird üblicherweise entgegengesetzt zum ersten in
die zweite Schiene gestellt und am U–Bügel mit dem langen
Rahmenhalter befestigt. Die Laufräder befestigen Sie ebenso, wie
beim ersten Rad beschrieben. Eventuell ist es erforderlich die
Fahrräder individuell auf dem Heckträger zu versetzen, damit die
Rahmenhalter korrekt befestigt werden können. Sichern Sie nun die
Fahrräder
mit
dem
Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel herum
und ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Ohne diesen Sicherheitsgurt darf der
Fahrradträger nicht benutzt werden.
langen
Sicherheitsgurt.
1 x Sicherheitsgurt
Legen
Sie
den
Sicherheitsgurt

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

11417