Anschluss Der Kamera Und Der Motorisch Bewegten Optik; Platine Fur Motorisch Bewegte Ptz Optiken; Anschluss Kamera / Motorisch Bewegte Optik - Videotec ULISSE PLUS Manuel D'instructions

Unité de positionnement de grandes dimensions
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.1.2 Anschluss der Kamera und der
motorisch bewegten Optik
7.1.2.1 Platine fur motorisch bewegte PTZ
Optiken
Nachstehend ist die elektronische Platine innerhalb
des Gehäuses beschrieben, die alle Funktionen der
motorisch bewegten Optik steuert.
REFERENZ BESCHREIBUNG
CN1
BNC-Steckverbinder zum Heranführen des von
der Kamera stammenden Videosignals
CN2
Steckverbinder Steuerung Motoren
motorbetriebene Optiken
CN3
Steckverbinder Potenziometer
motorbetriebene Optiken
CN6
Serieller Steckverbinder für die Kamerasteuerung
CN7
Stromversorgung Kamera, potenzialfreier
Kontakt für die Aktivierung des Nachtmodus
der Kamera, Zusatzleitungen
Tab. 01
CN3
CN2
Fig. 12
14
CN6
CN7
CN1
7.1.2.2 Anschluss Kamera / motorisch
bewegte Optik
h
Alle nachstehend erläuterten Anschlüsse
dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden
und müssen den Anforderungen entsprechen,
die hinsichtlich der Verdrahtung und Speisung
der Einrichtungen bestehen.
Die elektronische Platine ist zur Steuerung von
Kameras mit solchen motorgeführten Optiken
ausgelegt (Focus, Iris, Zoom), welche Potentiometer
für die Positionssteuerung besitzen oder nicht.
Bevor die Anschlüsse vorgenommen werden, ist
zu prüfen, ob die von der Platine bereitgestellten
Spannungswerte innerhalb der für das Gerät
geltenden Grenzwerte liegen.

ANSCHLUSS KAMERA / MOTORISCH BEWEGTE OPTIK

Speisung Videokamera
Speisung Potentiometer zur
Regelung der Optiken
Speisung Antriebsmotoren
der Optiken
Tab. 02
Bei Optiken mit Motoren mit Politaritätsumschaltung
sind die Anschlüsse so vorzunehmen, wie im
folgenden Schema dargestellt:
+
M
+
M
+
M
Fig. 13
CN2.
Bei Optiken mit Motoren mit gemeinsamem Draht
muss die zugehörige Option im Menü aktiviert
werden ("9.6.3 Parametermenü Kamera ZFI", Seite 28.
Die Anschlüsse sind vorzunehmen, wie im folgenden
Schema gezeigt:
+
M
+
M
+
M
Fig. 14
CN2.
+12V - 800mA max
+5V - 15mA max
6-15V (einstellbar) - 200mA
max (Focus+ Zoom+Iris)
FOCUS +
FOCUS -
IRIS +
IRIS -
ZOOM +
ZOOM -
FOCUS +
FOCUS -
IRIS +
IRIS -
ZOOM +
ZOOM -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières