Télécharger Imprimer la page

Triton TTS185KIT Instructions D'utilisation page 36

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Sägeblattwechsel
Verwenden Sie ausschließlich 165-mm-Sägeblätter mit einer Schnittfuge zwischen 2,2
und 3,5 mm, die auf Kreissägen mit einer Leerlaufdrehzahl von mindestens 5.000 min-1
ausgelegt sind.
Montieren Sie niemals HSS-Sägeblätter oder Schleifscheiben. Die Verwendung von in der
Größe oder anderweitig ungeeigneten Sägeblättern führt zum Erlöschen der Garantie.
Bringen Sie keine minderwertigen Sägeblätter an. Überprüfen Sie regelmäßig, dass das
Sägeblatt flach und scharf ist und keine Risse oder anderen Mängel aufweist.
Siehe Abb. E
1. Stellen Sie den Betriebswahlschalter (20) auf den Sägeblattwechsel-Modus
2. Drücken Sie die Schnitttiefenarretierung (2) und senken Sie die Säge ab. Die Säge arretiert
sich in der Tiefe, die Zugang auf die Sägeblatthalteschraube durch das Sägeblattgehäuse
(22) ermöglicht.
3. Setzen Sie den Sechskantschlüssel (21) auf die Schraube und drücken Sie die
Spindelarretierung (19) (siehe Abb. A).
4. Drehen Sie den Sechskantschlüssel in Drehrichtung des Sägeblattes (d.h. im
Gegenuhrzeigersinn), um die Schraube zu lösen. Entfernen Sie die Schraube und den
Außenflansch.
5. Nehmen Sie das abgenutzte Sägeblatt vorsichtig von der inneren Unterlegscheibe
an der Antriebswelle und schieben Sie das Sägeblatt durch die Öffnung unten am
Sägeblattgehäuse heraus. Legen Sie es anschließend beiseite.
6. Führen Sie das neue Sägeblatt vorsichtig von unten durch das Sägeblattgehäuse ein und
setzen Sie es auf die innere Unterlegscheibe an der Welle. Die Beschriftung muss nach
außen weisen und der Pfeil am Sägeblatt muss in dieselbe Richtung zeigen wie der Pfeil am
Sägeblattgehäuse.
7. Bringen Sie den äußeren Sägeblattflansch wieder an und schrauben Sie dann die
Halteschraube des Sägeblattes locker durch den äußeren Sägeblattflansch.
8. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt sachgemäß montiert ist, drücken Sie die
Spindelarretierung und ziehen Sie die Schraube anschließend mit dem Sechskantschlüssel
gut an.
9. Geben Sie die Schnitttiefenarretierung wieder frei, so dass das Sägeblatt völlig in das
Sägeblattgehäuse zurückfahren kann.
Reinigung
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Gerätes stets frei und sauber.
Entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz mit einem Lappen oder einer weichen
Bürste.
Verwenden Sie niemals Ätzmittel zur Reinigung von Kunststoffteilen. Es wird die Reinigung
mit einem feuchten Lappen empfohlen. Die Säge darf niemals in Kontakt mit Wasser
kommen.
Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen.
Fehlerbehebung
Störung
Kein Betrieb bei Betätigung des Ein-/Ausschalters (5)
Gerät hält während des Sägens an
Minderwertiges Sägeergebnis
EN
DE
Vibrationen und unerwartetes Geräusch
36
36
534156_Manual.indd 36
Schmierung
Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen leicht mit einem
geeigneten Sprühschmiermittel.
Kohlebürstenwechsel
Siehe Abb. F und G
Bei den Kohlebürsten handelt es sich um Verschleißteile, die in regelmäßigen Abständen
überprüft und bei Verschleiß ersetzt werden müssen.
1. Trennen Sie die Säge vom Stromnetz und lösen Sie die beiden Schrauben der
.
Kohlebürstenabdeckung (11). Entfernen Sie die Kohlebürsten durch vorsichtiges
Herausziehen der vorstehenden Metallfedern.
2. Sollte eine der Kohlebürsten auf weniger als 6 mm Länge abgenutzt sein, müssen beide
Kohlen gegen Original-Triton-Ersatzkohlebürsten ausgetauscht werden. Diese sind über
zugelassene Triton-Reparaturwerkstätten erhältlich.
3. Gehen Sie zum Einsetzen der neuen Kohlen in umgekehrter Reihenfolge vor und
vergewissern Sie sich abschließend, dass alle Schrauben wieder fest angezogen sind.
Hinweis: Triton Tools haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße
Handhabung oder unbefugte Reparatur dieses Werkzeugs verursacht werden.
Kontakt
Informationen zu Reparatur- und Kundendiensten erhalten Sie unter der Rufnummer (+44)
1935/382222.
Webseite:tritontools.com/en-GB/Support
Postanschrift:
Powerbox
Boundary Way
Lufton Trading Estate
Yeovil, Somerset
BA22 8HZ
Großbritannien
Lagerung
Gerät an einem trockenen, sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen
die geltenden Vorschriften und Gesetze.
Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgen.
Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Elektrowerkzeugen beraten.
Mögliche Ursache
Kein Strom
Ein-/Ausschalter defekt
Säge ist überhitzt
Sägeblattzähne abgenutzt
Sägeblatt beschädigt
Sägeblatt falsch eingesetzt
Sägeblatt locker
Andere Geräteteile haben sich gelockert
Zubehör falsch montiert oder gelockert
Feineinsteller (15 und 9) auf falsche Spannung justiert
Empfohlene Abhilfe
Stromanschluss überprüfen
Ein-/Ausschalter von einem zugelassenen Triton-
Kundendienst ersetzen lassen
Gerät ausschalten und auf Zimmertemperatur abkühlen
lassen. Lüftungsschlitze auf Verstopfungen überprüfen
Sägeblatt ersetzen
Sägeblatt ersetzen
Sägeblatt erneut einsetzen
Sägeblatthalteschraube anziehen
Geräteteile überprüfen und Schrauben anziehen bzw. Gerät
von einem zugelassenen Triton-Kundendienst reparieren
lassen
Zubehör korrekt montieren
Spannung korrekt einstellen, um Vibrationen zu verhindern
und die Sägeleistung zu verbessern
28/11/2018 16:33

Publicité

loading